Bruder, Klaus-Jürgen (Autor)

Klaus-Jürgen Bruder studierte Psychologie, Soziologie und Politische Wissenschaft in Würzburg und Heidelberg und legte 1972 einen „Entwurf der Kritik der bürgerlichen Psychologie“ an der Universität Hannover als Dissertation vor. 1982 habilitierte sich Klaus-Jürgen Bruder mit der Arbeit „Psychologie ohne Bewusstsein: Die Geburt der behavioristischen Sozialtechnologie“. Seit 1971 ist er Hochschullehrer, zunächst in Frankfurt am Main, dann in Hannover und ab 1992 an der Freien Universität Berlin. Er ist verheiratet mit der Psychoanalytikerin Almuth Bruder-Bezzel und lebt in Berlin. Prof. Bruder ist Vorstand der Neuen Gesellschaft für Psychologie e.V. (www.ngfp.de), einem Zusammenschluss von WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus der Psychologie und deren Nachbarprofessionen. Ihr gemeinsames Ziel ist die methoden- und gesellschaftskritische Auseinandersetzung mit psychologischen Themen.

Wikipedia: Klaus-Jürgen Bruder   |  Website: klaus juergen bruder.de

Das Gehorsamkeits-Experiment - Ein Interview mit dem Psychoanalytiker Prof. Dr. Klaus-Jürgen Bruder
ExoMagazinTV YouTube (28.07.2020)

08.05.2024 , Deutsch

Editoral

Vom 6. bis 9. Juni werden die Abgeordneten für das neue EU-Parlament gewählt. Mit einer Werbekampagne und Appellen zur Verteidigung der Demokratie versuchen EU-
Kommission und die Regierungen der 27 Mitgliedsstaaten die Bevölkerung zur Teilnahme an dieser Wahl zu bewegen. Doch das westliche Demokratie-Modell, das im Wesentlichen auf der Herrschaft von Parteien fußt, befindet sich in einer tiefen Krise. 

ISSN 08.05.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.yanamilev.ch
1. Auflage 03.02.2025 , Deutsch

Wer Macht besitzt, setzt alles daran, sie zu bewahren. Ohne Gefolgschaft aber gibt es keine Macht. Wie bringen Mächtige uns dazu, das zu tun, was sie wollen? Auch dann, wenn es gegen unsere Interessen geht und uns schadet?

ISBN 978-3-910568-19-8 1. Auflage 03.02.2025 10,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die Welt ist aus den Fugen geraten. Ideen für eine wohlgeordnete Gesellschaft gibt es nicht mehr. Die gegenwärtigen Umwälzungen nach dem Corona-Regime und in Zeiten der Kriege lassen sich daher als Wege in eine Dystopie beschreiben. Um diese dystopische Wirklichkeit als Glücksversprechen darzustellen, muss sie von den Herrschenden zur Norm erklärt werden. Im vorliegenden Band beleuchten die AutorInnen aus kritisch-emanzipatorischer Sicht diese „Neue Normalität“ in ihren vielfältigen Erscheinungsformen ...

ISBN 978-3-85371-540-6 20,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Klaus-Jürgen Bruder und Almuth Bruder-Bezzel

»Sie holten sich gegenseitig per Videoschalte in ihre jeweiligen Amtsräume und verkündeten einen Monsterplan zur Rettung des Kapitalismus« - Hannes Hofbauer, Psychoanalytiker Prof. Klaus-Jürgen Bruder, Psychoanalytikerin Dr. Almuth Bruder-Bezzel sowie Ökonom Jürgen Günther legen mit ihren herausragenden Autorinnen und Autoren eine maßgebliche Anthologie vor.

Wie kommen wir hier raus? Und wenn nein, warum ist die Inszenierung so fadenscheinig - und wirkt trotzdem noch?

ISBN 978-3-9822745-5-3 28,00 € Portofrei Bestellen

Mit welchen Mitteln und Techniken werden kurzfristige Meinungen sowie längerfristige Wertmaßstäbe und Weltbilder hergestellt? Klaus-Jürgen Bruder und Almuth Bruder-Bezzel liefern eine Analyse, die die gegenwärtige Situation von Verleumdung, Fake News und Verschwörungstheorien vor Augen hat, dabei aber die grundlegenden Prinzipien und Mechanismen der Beeinflussung und Manipulation an ausgewählten Beispielen untersucht.

ISBN 978-3-86489-110-6 22,00 € Portofrei Bestellen

Digitalisierung ist Staatsaufgabe höchster Priorität. Das Feld ist bereits gut vorbereitet. Dennoch regen sich Kritik und zum Teil auch Widerstand gegen einen weiteren, intensivierten Ausbau der Digitaltechnologie: Die Möglichkeit einer digitalen Totalüberwachung wird ebenso vorstellbar, wie der Verlust von immens vielen Arbeitsplätzen, von Privatheit, persönlicher Freiheit und demokratischer Teilhabe, psychischer und physischer Unversehrtheit. Der Band stellt sich dem Thema der Digitalisierung in unterschiedlichen Facetten und Bereichen ...

ISBN 978-3-86489-061-1 28,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Klaus-Jürgen Bruder, Christoph Bialluch und Jürgen Günther

Die hier versammelten Autor/innen fragen nach der Verantwortung der Intellektuellen angesichts der immer mehr ausgeweiteten Kriege, ihrer institutionellen und psychologischen Vorbereitungen und politischen Rechtfertigung. Sie thematisieren die zunehmende und stärkere Beteiligung Deutschlands an Kriegseinsätzen und die ausgeweitete deutsche Waffenproduktion, die zunehmenden Feind-Erklärungen nach außen und nach innen und bieten Ansätze, diese in ihren Zusammenhängen, ihren Ursachen und Auswirkungen zu verstehen.

ISBN 978-3-86489-290-5 28,00 € Portofrei Bestellen
02.2016 , Deutsch
Hrsg. Klaus-Jürgen Bruder, Christoph Bialluch und Jörg Hein

Obwohl sich weite Teile der Bevölkerung gegen Krieg aussprechen, wird mittels vielfältiger Strategien versucht, diese Haltung zu untergraben. Beispiele sind die neue Militarisierung und der offene Wandel der Bundeswehr von einer Verteidigungs- zu einer Interventionsarmee. Dabei wird systematisch ausgeblendet, dass Kriege Menschen traumatisieren, in der Regel weitere Konflikte nach sich ziehen und letzten Endes Vernichtung bedeuten. Im vorliegenden Band werden verschiedene Strategien, den Krieg im öffentlichen Bewusstsein als Normalität zu etablieren, analysiert und somit das Ausgeblendete wieder sichtbar gemacht.

ISBN 978-3-8379-2540-1 02.2016 49,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Bandes gehen den Ursachen der Fluchtbewegungen nach Europa und deren historischen Wurzeln nach und setzen sich zugleich mit der politischen Instrumentalisierung der Migration und Diskriminierung von MigrantInnen in Deutschland auseinander. Aus psychologischer wie engagiert politischer Sicht werden Lebenssituationen und Schicksale von MigrantInnen genauso in den Blick genommen wie die hinter der herrschenden Flüchtlingspolitik stehenden Interessen. Darüber hinaus werden die traumatischen Fluchterfahrungen vieler MigrantInnen sowie ihre oft prekären Lebensumstände nach der Ankunft thematisiert. Dabei liegt eine Stärke des Buches im genauen, durch langjährige psychologische Forschung geschärften Blick auf individuelle und politische Facetten des Themas.

ISBN 978-3-8379-2655-2 39,90 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Christoph Bialluch, Klaus-Jürgen Bruder, Bernd Leuterer und Jürgen Günther

Die desaströse Situation der Opposition weltweit erlaubt den politischen Eliten, den Neoliberalismus als Garant von Demokratie und Freiheit zu präsentieren. Die Diagnose einer "Gesellschaft ohne Opposition" (Marcuse) scheint ihre Gültigkeit bewahrt zu haben. Gleichzeitig findet der Wunsch nach einer Alternative, dem guten Leben jenseits der Unterwerfung unter das Kapital, seinen Ausdruck in vielen Bewegungen und Projekten, in denen neue Formen der Kritik, aber auch der Zusammenarbeit und des Gemeinsinns ausprobiert werden. Aber: Welche Opposition ist unter den gegenwärtigen Bedingungen in der Lage, jene Gegenöffentlichkeit herzustellen, in der das "unglückliche Bewusstsein" seine Stimme erheben und die punktuellen Aktionen aus ihrer Vereinzelung befreien kann?

ISBN 978-3-8379-2878-5 29,90 € Portofrei Bestellen