Hintergrund 5/6 2024
Demokratie in Gefahr?

Editoral
Vom 6. bis 9. Juni werden die Abgeordneten für das neue EU-Parlament gewählt. Mit einer Werbekampagne und Appellen zur Verteidigung der Demokratie versuchen EU-
Kommission und die Regierungen der 27 Mitgliedsstaaten die Bevölkerung zur Teilnahme an dieser Wahl zu bewegen. Doch das westliche Demokratie-Modell, das im Wesentlichen auf der Herrschaft von Parteien fußt, befindet sich in einer tiefen Krise.
Befürchtet wird vor allem ein Durchmarsch von Parteien aus dem rechtsnationalen bis rechtskonservativen Spektrum, von denen einige die EU grundlegend verändern oder sogar auflösen wollen. In Deutschland fokussiert sich diese Sorge vor allem auf die Partei AfD. Doch auch die von der früheren Linkspartei-Politikerin Sahra Wagenknecht gegründete Partei BSW wird multimedial als Gefahr für die EU und vor allem für deren transatlantische Ausrichtung angesehen. Wir hinterfragen die – westlich dominierte – Demokratie-Definition, untersuchen, wer wirklich die Demokratie gefährdet, blicken dazu auch über den EU-Tellerrand. Aber natürlich finden Sie auch wieder Themen, die weltweit diskutiert werden. Hintergründe für Ihre souveräne Meinungsbildung.
Erstellt: 16.03.2025 - 09:13 | Geändert: 16.03.2025 - 12:26