Rüstungskontrolle (Thema)

Rüstungskontrolle ist eine politische Reaktion auf die Rüstungsdynamik im internationalen System. Rüstungskontrolle wird in der Regel in Form von bilateraler oder multilateraler Diplomatie betrieben. Der Prozess der staatlichen Anhäufung militärischer Kapazitäten soll durch Rüstungskontrolle reguliert werden. Diese kann Regelungen für Entwicklung, Produktion, Aufbewahrung und Weiterverbreitung bzw. Weitergabe von Rüstungsgütern beinhalten.

Im Ost-West-Konflikt, in dem landläufig von einem „Rüstungswettlauf“ oder auch „Wettrüsten“ zwischen den USA und der UdSSR die Rede war, erlangte die Rüstungskontrolle besondere Bedeutung. Sie diente in diesem Kontext der politischen Beherrschung einer galoppierenden Rüstungsdynamik, die im Bereich der Nuklearwaffen zur Bedrohung für Existenz und Wohlfahrt der gesamten Menschheit geworden war. 

Wikipedia (DE): Rüstungskontrolle

Jeffrey Sachs: Angriff auf Russlands Atombomber (Clip)
Glenn Diesen Deutsch YouTube (14.06.2025)

1. Auflage 16.12.2024 , Deutsch

Die völkerrechtliche Regulierung des Waffenhandels war während der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts ein zentrales Thema internationaler Abrüstungspolitik. Die Studie untersucht, warum das internationale Geschäft mit Rüstungsgütern zum Gegenstand gesellschaftlicher Debatten und internationaler Verhandlungen wurde, was die Regulierungsbemühungen und -forderungen über die internationale Politik des frühen 20. Jahrhunderts aussagen und inwiefern sie sie veränderten. Dabei nimmt sie die Regierungen sowohl der Großmächte als auch mindermächtiger Staaten, Experten beim Völkerbund, Friedensaktivist_innen und Gewerkschaften in den Blick. 

ISBN 978-3-11-123939-2 1. Auflage 16.12.2024 79,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2015 , Deutsch

Die kriminellen Verflechtungen von Waffenindustrie und Behörden, Das Enthüllungsbuch zum TV-Film "Tödliche Exporte". Die wahre Macht der deutschen Waffenindustrie. Die Skandale zum deutschen Handel mit der tödlichsten Waffengattung unserer Zeit, den Kleinwaffen, finden kein Ende.

ISBN 978-3-453-20109-5 2015 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info
ISBN 978-3-641-18226-7 28.09.2015 11,99 € Portofrei Bestellen (EPUB)