Wertungen, Werte
Das Buch der Grundlagen für Bildung und Organisationsentwicklung

1. Auflage 02.11.2017 , Deutsch

Digitalisierung, demografischer Wandel oder  Migration verändern unsere Denk- und Handlungsweisen fundamental. Die Welt wird immer unberechenbarer und die Unsicherheit sowie die Komplexität nehmen zu. Da es ohne Werte kein kreatives, kompetentes Handeln - weder im individuellen, noch im sozialen Sinne – gibt, kommt den Werten angesichts dieser Herausforderungen eine immer größere Bedeutung zu.

ISBN 978-3-662-54776-2 1. Auflage 02.11.2017 32,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Dieses Werk bietet vor dem Hintergrund einer fundierten Reflexion der Geschichte der Wertphilosophie eine umfassende Darstellung aller wesentlichen Aspekte zum Verständnis von Wertungsprozessen (Wertungen) und ihren Resultaten, den Werten, sowie ihrer Einbettung in Prozesse von Bildung und Organisationsentwicklung. Der Autor verknüpft dabei wertphilosophisch-gedankliche Betrachtungen mit sozialwissenschaftlich-empirischem Vorgehen neu und einzigartig.

Ein zeitgemäßes Wertverständnis wird in diesem Werk aus einer modernen Selbstorganisationstheorie, aus der Synergetik, entwickelt. Werte sind danach Ordner, die individuelles und soziales Handeln konsensualisieren. Erst das Verständnis der Aneignung von Werten, der Interiorisation,  in Form eigener Emotionen und Motivationen macht ein solches Wertverständnis praktisch nutzbar. Nicht interiorisierte Werte sind wirkungslos und damit ziemlich wertlos.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassungen der Kapitel beim Verlag

Autoreninfos

John Erpenbeck (* 1942) ist ein deutscher Wissenschaftsphilosoph, Bildungsforscher und Schriftsteller. 

Wikipedia (DE): John Erpenbeck

Werner Sauter (* 1950) ist ein deutscher Pädagoge, Autor von Sachbüchern und Professor. Er gilt als Experte für kompetenzorientierte Lernsysteme. 

Wikipedia (DE): Werner Sauter

Vorwort von

Nicholas H. Rescher (* 1928 - 2024) war ein US-amerikanischer Philosoph deutscher Herkunft. Seine Schwerpunkte waren die theoretische Philosophie sowie die Moral- und Sozialphilosophie. Rescher war zudem der prominenteste Vertreter der Kohärenztheorie der Wahrheit und der Prozessphilosophie.
Wikipedia (DE): Nicholas Rescher

1. Auflage 25.07.2023 , Deutsch

Zu Recht ist heute von einer Zeitenwende die Rede. Sie ist begleitet von einer massiven Wertewende. Die hoch industrialisierten, kapitalistischen Staaten der Welt verbreiten und verteidigen ihre Wertevorstellungen von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Andere Staaten Osteuropas, Asiens und Afrikas rücken dagegen Werte des physischen und politischen Überlebens an die erste Stelle. Der sich aus dem 20. Jahrhundert fortsetzende Weltbürgerkrieg führt zu einem Weltwertekrieg.

ISBN 978-3-662-67137-5 1. Auflage 25.07.2023 29,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 27.01.2025 , Deutsch

Mit viel Neugier und Begeisterung für die menschlichen Möglichkeiten nimmt uns die Transformationsexpertin und Bestsellerautorin Maja Göpel mit auf eine Entdeckungsreise zu unseren Werten und wie sie in unserer Gesellschaft wirken: Wo kommen sie her, welche Werte wollen wir erhalten und schätzen, aus welchen können wir schöpfen - und welche stehen uns mitunter sogar im Weg?

ISBN 978-3-7106-0831-5 1. Auflage 27.01.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Erstellt: 20.10.2025 - 08:09  |  Geändert: 20.10.2025 - 08:30