Kritik der grotesken Vernunft
Reflexionen zur Wissenschaft der Unternehmung

Die Wirtschaftswissenschaften stehen zu Beginn des 21. Jahrhunderts an einem Scheideweg. Mehr denn je stellt sich die Frage danach, was eine zeitgemäße Ökonomik leisten kann und will - und warum das bisweilen ziemlich an die Substanz geht. Das vorliegende Büchlein fasst diese Not in einer anderen Sprache und versucht, in über 200 streitlustigen Aphorismen dem Denken und Nachdenken über Unternehmen Steine des Anstoßes vor die Füße zu werfen. Mit dem Versuch der Grundlegung einer kritischen Ökonomik befasst, lädt es zum Reflektieren, Diskutieren und Weiterdenken ein.

ISBN 978-3-7316-1280-3 9,90 € Portofrei Bestellen

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Der Autor:

Prof. Dr. Lars Hochmann Lars Hochmann vertritt die Professur für Plurale Ökonomie an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Er arbeitet zu ökonomischen Natur- und Weltverhältnissen, politischer Theorie der Unternehmung und sozialökologischem Unternehmer(innen)tum.

Autoren

Erstellt: 05.10.2020 - 08:41  |  Geändert: 02.12.2020 - 17:55