Keine Sinnfragen, bitte!
Wir arbeiten leidenschaftlich - für die Tonne
Die Blüten des Wahnsinns: Ergebnislose Meetings, falsche Entscheidungen, überbordende Bürokratie, Karrieregeilheit der einen, Unfähigkeit der anderen – und alle halten die Klappe, weil der Unsinn von oben kommt. Die Folgen sind endlose Mehrarbeit und unnötige Konflikte, die anschließend unter großem Aufwand entschärft werden müssen. Kurz: Das Management agiert nicht nach den Leadership-Prinzipien, die es selbst propagiert. Unter zu hohem Druck wird getäuscht, getrickst und geschummelt.
Gunter Dueck identifiziert die entzündlichsten Sinnlosigkeitsherde unserer Wirtschaftswelt und befördert sie genüsslich in die Tonne - verpackt in 31 Episoden. Humor ist, wenn man trotzdem weiter mitmacht ...
REZENSION: Für alle diejenigen, die Gunter Dueck noch nicht kennen oder noch wenig von ihm gelesen haben, sei das Buch wärmstens empfohlen. Wieder ein echter Dueck. Auch diejenigen, die Schmunzeln und gleichzeitig Reflektieren und Lernen wollen, kommen auf ihre Kosten. Xm institute ohne Datum
Weitere Pressestimmen
»Gunter Dueck kombiniert seit Jahren Wissenschaft, Unternehmergeist und lesbare Schreibe« Handelsblatt
»Irre Geschichten aus dem realen Unternehmensalltag, erschütternd verdichtet.« Harvard Business Manager
»Gunter Dueck rechnet in gewohnt scharfem Ton mit der deutschen Managementlandschaft ab.« Managementkompass
Der Autor
Gunter Dueck war Mathematikprofessor und bis August 2011 Chief Technology Officer bei IBM. Seitdem lebt er im Unruhestand. Er arbeitet als Autor, Blogger, Netzaktivist, Business Angel und Speaker und widmet sich weiterhin unverdrossen der Weltverbesserung. Bei Campus erschienen seine Bücher »Das Neue und seine Feinde« (2013), »Schwarmdumm« (2015), »Flachsinn« (2017), »Heute schon einen Prozess optimiert?« (2020) und »Keine Sinnfragen, bitte!« (2022).
Erstellt: 30.12.2024 - 07:09 | Geändert: 30.12.2024 - 07:24