Die Freiheit nehm ich Dir
11 Kehrseiten des Kapitalismus

Dem Kapitalismus auf den Zahn fühlen:
»Es ist inzwischen einfacher, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus«, stellte der amerikanische Kulturtheoretiker Fredric Jameson mit einigem Bedauern fest. Nun, vielleicht beflügelt es unsere Vorstellungskraft, wenn wir den Mythen des Kapitalismus einmal gründlich auf den Zahn fühlen.

ISBN 978-3-85869-707-3 9,90 € Portofrei Bestellen

Der Kapitalismus bringt Wohlstand und Freiheit für alle? Der Kapitalismus verbreitet die Menschenrechte? Kauf einen Kasten Bier und rette damit die Welt (oder wenigstens den Regenwald)? Patrick Spät knöpft sich die Lügen des Kapitalismus vor und entzaubert sie eine nach der anderen. Seine Utopie: Der Kapitalismus ist von Menschen gemacht, und deshalb kann er auch von Menschen überwunden werden. Doch zunächst muss man die Maschine verstehen, um ihren Fehler zu beheben - oder eine bessere zu entwerfen. Dieses Büchlein liefert den Bauplan.

Mehr Infos

Auf Werbeanzeigen klicken Das Ende der Geschichte ist eine unendliche Geschichte: Patrick Spät erläutert »11 Kehrseiten des Kapitalismus« Von Gerd Bedszent → Junge Welt 13.08.2016

Autoren

Erstellt: 13.08.2016 - 21:34  |  Geändert: 04.11.2022 - 10:30