Der Herr Präsident

Dieser Roman des guatemaltekischen Nobelpreisträgers Miguel Angel Asturias ist ein Klassiker der modernen lateinamerikanischen Literatur. Er steht am Anfang einer Reihe großer Erzählungen über Diktaturen und deren sichtbare und weniger sichtbare Auswirkungen auf die jeweiligen Gesellschaften: die 'Diktatorenromane' von Gabriel García Márquez, Alejo Carpentier, Augusto Roa Bastos, Arturo Uslar Pietri und Mario Vargas Llosa. "Gegenüber Schriftstellern schien die erfindungsreiche Grausamkeit der Herren [der lateinamerikanischen Diktatoren] besonders treffsicher. Das musste auch ein Mann erfahren, der längst zu den bedeutendsten Schriftstellern Südamerikas zählt: der Guatemalteke Miguel Angel Asturias ...

ISBN 978-3-85869-386-0 3. Auflage 04.12.2008 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

... Für ihn, dessen Roman Der Herr Präsident Gabriela Mistral ein Blutreinigungsmittel nannte, hielten die Generäle Schreibverbot und Gefängnis bereit, und auch den bittersten und zugleich ehrenvollsten Aufenthalt eines Schriftstellers ersparten sie ihm nicht: das Exil." Siegfried Lenz anlässlich der Verleihung des Literaturnobelpreises an Miguel Angel Asturias 1967

Mehr Infos

Leseprobe des Verlags

Besprechung von Semi Kolonliteraturforum.de 10.12.2011

Magisches Element. Artikel anlässlich der Nobelpreisverleihung → Spiegel 22.10.1967

Das magische Guatemala von Miguel Ángel Asturias - Stadt Land Kunst Doku (2019)
Rukuja Fest YouTube (06.08.2021)

Miguel Ángel Asturias Rosales war ein guatemaltekischer Schriftsteller, Lyriker und Diplomat. Asturias wurde 1967 der Nobelpreis für Literatur verliehen. 

Wikipedia (DE): Miguel Ángel Asturias 

Erstellt: 05.02.2023 - 12:11  |  Geändert: 07.07.2025 - 08:39