Steuerflucht (Thema)

, Deutsch

Bekanntlich sind auf der Welt nur zwei Dinge sicher: der Tod und die Steuern. Allerdings scheint Benjamin Franklins Bonmot nicht für alle zu gelten. Multinationale Großkonzerne entwickeln immer ausgeklügeltere Methoden, um ihre Gewinne am Fiskus vorbeizuschleusen, Steuerparadiese unterbieten sich in der Konkurrenz um die Gelder Wohlhabender. In den USA müssen Milliardäre dank Trumps Reformen inzwischen weniger an den Staat abtreten als ihre Assistenten.

ISBN 978-3-518-42935-8 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-518-47137-1 11,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Diesel-Skandal oder Panama-Papers - die Fälle, in denen große Unternehmen oder führende Persönlichkeiten Gesetze umgehen, sind regelmäßig Gegenstand der aktuellen Berichterstattung und werden kontrovers diskutiert. Gilt nicht das Recht für alle gleich? Doch oft haben selbst gravierende Gesetzesverstöße für die Beteiligten keine spürbaren Folgen. Dieses Buch erklärt, wann und warum der Rechtsstaat an seine Grenzen stößt, manche Gesetzesverstöße straflos bleiben, wie clevere Anwälte ihren Mandanten helfen, Gesetze legal zu umgehen und welchen Einfluss die persönliche Disposition der Beteiligten auf derartige Vorgänge hat.Ob Diesel-Skandal oder Panama-Papers - immer wieder umgehen große Unternehmen oder führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft das Gesetz. Und immer wieder staunt die Öffentlichkeit, warum das so oft kaum spürbare Konsequenzen für die Beteiligten hat. Jochen Theurer erklärt anhand aktueller Fälle, wann und warum der Rechtsstaat an seine Grenzen stößt.

ISBN 978-3-658-23182-8 22,99 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch ist das Gegenteil einer ortsgebundenen Landeskunde. Es zeigt von der ersten Durchquerung Amerikas über den Isthmus und der Entdeckung des Pazifiks bis zu den Panama Papers, welche Rolle der kleine Landstrich für das koloniale Beuteschema und die Prosperität Europas und der USA spielte. Den Traum von der Verbindung der Ozeane, dem Humboldt nachging, Goethe nachhing und den Frankreichs de Lesseps mit dem größten Bankrott des 19. Jahrhunderts bezahlte, verwirklichte Theodore Roosevelt mithilfe der Abspaltung der Provinz Panama von Kolumbien. Mit dem Bau des Kanals begann das "amerikanische Jahrhundert".

ISBN 978-3-89691-292-3 35,00 € Portofrei Bestellen

Aus der Verlagsankündigung (Weitere Infos , auch Kritische Stimmen s.u. weiterlesen): „Panama Papers“ ist die Geschichte des größten Leaks aller Zeiten. Die Quelle ist anonym, die Betroffenen sind alles andere als das. Alles beginnt in München. Zwei junge Reporter erhalten die Daten hunderttausender Briefkastenfirmen. Darin finden sie die vermögendsten, mächtigsten und reichsten Menschen der Welt. Die beiden Journalisten folgen den Spuren – mithilfe von 400 Reportern aus 80 Ländern – und stoßen auf die versteckten Milliarden von Präsidenten, Verbrechern und ganz normalen Superreichen.

ISBN 978-3-462-05002-8 16,99 € Portofrei Bestellen

Steuervermeidungspraktiken der Konzerne Amazon und Co.

Versteckt hinter vielen aktuellen schwierigen Problemen blühen die Steueroasen. 11.11.2015 Nachdenkseiten
Eine Broschüre der europäischen Linken klärt auf. Verantwortlich: Von  Albrecht Müller  → Weiterlesen

Interne EU-Dokumente: Luxemburg und Niederlande blockierten Steuergesetze  06.11.2015 SPON
Von Markus Becker, Peter Müller und Christoph Pauly, Brüssel. lJahrelang versuchten EU-Länder, Steuerschlupflöcher zu schließen, die am Ende zur Luxleaks-Affäre führten. Nach SPIEGEL-Informationen haben die Beneluxländer eine Neuregelung jedoch massiv behindert. Weiterlesen

EU-Datenaustausch: Steuervorbescheide für Konzerne bleiben geheim 02.10.2015 SPON
Von Markus Becker, Brüssel Konzerne wie Ikea, Amazon oder Apple haben durch Absprachen mit einzelnen EU-Regierungen Milliarden Euro an Steuern gespart. Die EU-Kommission wollte dagegen vorgehen. Der Plan wurde nun in einem entscheidenden Punkt verwässert. Weiterlesen

Aufdecker des Luxemburg-Steuerskandals wird angeklagt. 13.12.2014, 09:30  von APA/AFP. Luxemburg. Ein früherer Angestellter der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PWC) soll hinter der Veröffentlichung von hunderten brisanten Dokumenten über Steuerabsprachen zwischen dem Großherzogtum Luxemburg und internationalen Konzernen stecken. Gegen den Ex-PWC-Mitarbeiter sei nach einem stundenlangen Verhör Anklage erhoben worden, teilte die Luxemburger Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Weiterlesen

Luxemburg: Die Oase der Steuervermeider. Panorama 06.11.14 | 22:00 Uhr von Pia Lenz, Christoph Lütgert, Anna Orth & Kristopher Sell
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Luxemburg-Die-Oase-der-Steuervermeider,luxleaks110.html