Info
TTIP. Informationen & Dokumente zum Transatlantischen Freihandelsabkommen

Literatur zu TTIP, Wirtschaft, Marktwirtschaft, Freihandel, Globalisierung, Globalisierungskritik, EU
Informationen & Dokumente zum Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP
INHALTSVERZEICHNIS:
KERNVIDEO
Freihandelsabkommen TTIP stoppen! (ein Film von Attac und Stiftfilm / Jonas Kramer)
Offizielle Dokumente
- Seite der EU-Kommission mit weiterführenden Links und Dokumenten
- Now online - EU negotiating texts in TTIP – aktuelle Offenlegungsseite der Materialien zu den TTIP-Verhandlungen
- Office of the United States Trade Representative
Geleakte Dokumente
- Leitlinien für die Verhandlungen über die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. Juni 2013 (abgerufen am 7. März 2014) (englische Version: TTIP negotiations: Modified EU draft proposals on trade in services, investment and electronic commerce, 17. Juni 2013)
- EU draft proposal on trade in services, investment and e-commerce for the TTIP negotiations , 2. Juli 2013
- TTIP – non papers on raw materials and energy vom 20. September 2013, geleakt Mai 2014.
Bündnisse
Selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative (EBI) gegen TTIP und CETA → "Stop TTIP und CETA!". Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA wird von einem Bündnis aus mehr als 400 Organisationen in ganz Europa unterstützt. Eine vollständige Liste finden Sie hier
TTIP unfairhandelbar. Bündnis aus zahlreichen NROs aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt, Entwicklungs- und Handelspolitik, um die Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und der US-Regierung kritisch zu begleiten. → TTIP unfairhandelbar.
Hier finden Sie das Positionspapier und Unterstützerorganisationen sowie die Kontaktpersonen der Bündnispartner
Dossiers
ATTAC-Dossier zu TTIP
Freihandelsfalle TTIP
Konzerne sollen Staaten verklagen können, wenn neue Umwelt- oder Sozialgesetze ihre Gewinnerwartungen schmälern. Im Supermarkt sollen Hormonfleisch und genveränderte Lebensmittel angeboten werden, ohne Kennzeichnungspflicht. Energiekonzerne sollen sich die Erlaubnis zum Fracking erklagen können. Diese Liste an Beispielen könnte endlos weitergeführt werden.
Dossier vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Das Freihandelsabkommen TTIP. Infos, Aktivitäten und Timeline
Das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA droht zum Kulturkiller zu werden. Den Beteuerungen zum Trotz weiß zum gegenwärtigen Zeitpunkt niemand, ob zum Beispiel die Buchpreisbindung zum Verhandlungsfutter zwischen den Parteien wird.
Mit dieser Seite möchten wir Sie über TTIP aufklären, Sie auf dem Laufenden halten und einen kurzen Abriss zu unseren TTIP-Aktivitäten geben. Die Zeitleiste bietet dabei einen chronologischen Rückblick. Die Seite wird kontinuierlich ausgebaut.
→ Siehe auch: Aktion „Rette Deinen Buchladen - stopp TTIP“
Alle Nachrichten und Informationen der F.A.Z. zum Thema TTIP
jW-Dossier: TTIP: Pakt der Konzerne
Geheimsache Transatlantische Freihandelszone
Durch ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU würde ein Block entstehen, der 50 Prozent der Weltwirtschaft auf sich vereint und die globalen Spielregeln jenseits der Demokratie mitbestimmt. Nationale Standards für Umwelt und Wirtschaft, Löhne und Steuern sind bedroht.
Mehr-Demokratie: Kampagnenblog
TTIP und CETA stoppen!
Die geplanten Freihandelsabkommen zwischen den USA und Europa (= TTIP) sowie Europa und Kanada (= CETA) bedrohen rechtsstaatliche Prinzipien und demokratische Mitbestimmung. Mehr Demokratie hat daher mit einem Bündnis aus über 400 Organisationen eine selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative (EBI) gegen TTIP und CETA gestartet, um diese zu stoppen. "Stop TTIP" hat bereits zwei wichtige formale Hürden für eine offizielle EBI übersprungen: Die Erreichung von 1 Million Unterschriften und des Unterschriftenquorums in sieben EU-Mitgliedstaaten. Die Sammlung geht weiter bis zur nächsten Million.
Nachdenkseiten zu TTIP
Suchergebnisse nach TTIP
SPON: Transatlantisches Freihandelsabkommen
Alle Artikel und Hintergründe
SZ-Dossier: TTIP-Recherche
Ein Dossier zum Transatlantischen Freihandelsabkommen
"Hoffnung oder Hysterie: Was bedeutet das Freihandelsabkommen TTIP für uns?" Diese Frage hat unsere Leser in der sechsten Runde des Projekts Die Recherche am meisten interessiert. Wir recherchieren für Sie und stellen ein Dossier aus Analysen, Interviews, Reportagen und Videos rund um das umstrittene Abkommen und seine möglichen Folgen zusammen.
Telepolis-Dossier zu TTIP
Freihandelsabkommen oder Demokratiezerstörer?
Internationale Verträge sind problematisch, weil sie die Handlungsfreiheit von Bevölkerungen langfristig stark einschränken können. Das gilt vor allem dann, wenn Klauseln erst nach Ratifizierung veröffentlicht werden oder wenn sie mit privaten Anwälten besetzte Schiedsgerichte einführen, in denen Konzerne Staaten auf entgangenen Gewinn verklagen dürfen, weil ihnen demokratisch beschlossene Marktregeln nicht gefallen. All das könnte für das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP zutreffen, das derzeit geheim verhandelt wird.
Umweltinstitut München e.V. - Infoseite
Verbraucherschutz. Freihandelsabkommen
Derzeit verhandelt die Europäische Union unter anderem die Freihandelsabkommen TTIP (mit den USA) und CETA (mit Kanada). Diese Abkommen gefährdet in hohem Maße die europäischen Umwelt- und Verbraucherschutzstandards und müssen schon aus diesem Grund dringend verhindert werden.
Lesenswertes
- Das Transatlantische Freihandelsabkommen, offiziell Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (englisch Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP, früher Trans-Atlantic Free Trade Agreement, TAFTA), ist ein aktuell verhandeltes Freihandels- und Investitionsschutzabkommen in Form eines völkerrechtlichen Vertrags zwischen der Europäischen Union und den USA. → Wikipedia
- Protestaktion gegen TTIP: Buchhändler fürchten das Ende der Freiheit. Viele kleinere Buchhändler in München haben Angst, dass das geplante Handelsabkommen TTIP den großen Konzernen hilft und dem Literaturbetrieb schadet. Am Samstag wollen sie mit einem sichtbaren Zeichen protestieren. Von Mirjam Wlodawer → SZ vom 11.10.2014
- Man kann bei der Wahl seiner Buchhandlung gar nicht vorsichtig genug sein. → Neuer Weg, 14.12.2012
- Und wo klickst Du? Würzburger Buchhändler gehen in die Offensive. Von unserem Mitarbeiter Manfred Kunz. Erstveröffentlichung: in "Die Nummer". Ausgabe 80 Monat 11/12 2012
Videos
Pelzig zum Freihandelsabkommen TTIP | ZDF - TTIP - Die ganze Wahrheit in der Heute Show - 21.02.2014 | ARD - #TTIP - Der große Deal - Geheimakte Freihandelsabkommen - 04.08.2014 |
TTIP: Ein Kampfprogramm zur Neuordnung des Weltmarkts - Peter Decker, GegenStandpunkt, 03.12.2014 | Brisante Dokumente zum Freihandelsabkommen. EU-Bankenlobby will harte US-Finanzmarktregeln aushebeln. ARD, 11.11.2014 | Geheimoperation TTIP - Ein Angriff auf Demokratie. ARD, 26.11.2013 |
TTIP - Freihandelsabkommen - Gefährliche Geheimnisse. Wie die EU und die USA das Freihandelsabkommen planen, 3sat | Freihandelsabkommen TTIP: Angriff auf die Demokratie? | Monitor Nr. 661 | Das Erste | WDR | 22.05.2014 | Die Anstalt vom 28.10.14: Steueroasen | Starbucks | Apple | Amazon | TTIP | Bundeswehr - Bananenrepublik |
«TTIP – Gefahr für die Demokratie!». Vortrag von Werner Rügemer, 25.09.2014 | "Streit um TTIP - Wieviel Freiheit braucht der Handel?" - phoenix Runde vom 11.03.2015 | Die Machtergreifung des globalisierten Finanzkapitals: TTIP |
Erstellt: 19.04.2015 - 13:33 | Geändert: 14.12.2024 - 20:03