Sarajevo (Thema)

Unter Piraten in der Karibik, mitten in der Russischen Revolution - Zeitreisen sind voller Überraschungen. Fest entschlossen betritt Cya die fremden Welten. Inspiriert von der friedlichen und selbstbestimmten Gesellschaft der Zukunft, in der sie lebt, reist sie von Zeit zu Ort und versucht, die Vergangenheit von ihren Fesseln zu befreien - mit unterschiedlichem Erfolg.

ISBN 978-3-10-397339-6 30,00 € Portofrei Bestellen

Valter, ein einfacher Bankangestellter, wird kurz vor Beginn des 2. Weltkrieges von seinem Arbeitgeber von Belgrad nach Sarajevo strafversetzt. Kaum erreicht die Wehrmacht Jugoslawien, legt Valter die Arbeit nieder und schließt sich dem Widerstand gegen die neuen Besatzer an. Ab 1943 führt er die Angriffe der Partisanen unter der Parole Smrt fasizmu, svoboda narodu an, und stellt die Versorgung der Zivilbevölkerung sicher. Als Valter bleibt er dabei für die Nazis immer ein Phantom, für die Bevölkerung jedoch ein rettender und rächender Engel. "Valter verteidigt Sarajevo" ist von der historischen Person Vladimir «Valter» Peric inspiriert, dem Partisanen, Volkshelden und Freiheitskämpfer, der bei der Befreiung Sarajevos am 6. April 1945 im Kampf gegen die Deutschen starb.

ISBN 978-3-903022-94-2 14,00 € Portofrei Bestellen

Image
Aktuelle Literatur zum 1.Weltkrieg
Die sogenannte Urkatastrophe 1914. 
von Arno Klönne -> Telepolis 13.01.2014
Ein Attentat, das die Gelegenheit zum Krieg brachte. Sarajevo, 28.Juni 1914 von Arno Klönne -> Telepolis 28.06.2014

»...endlich ist kein andrer Krieg für Preußen-Deutschland mehr möglich als ein Weltkrieg, und zwar ein Weltkrieg von einer bisher nie geahnten Ausdehnung und Heftigkeit. Acht bis zehn Millionen Soldaten werden sich untereinander abwürgen und dabei ganz Europa so kahlfressen wie noch nie ein Heuschreckenschwarm. Die Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges zusammengedrängt in drei bis vier Jahre und über den ganzen Kontinent verbreitet:

Sarajevo, 28. Juni 1914: Der serbische Gymnasiast Gavrilo Princip erschießt den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und dessen Gattin. Das Attentat dient der Habsburgermonarchie als Anlass, um Serbien anzugreifen und führt damit geradewegs in den Ersten Weltkrieg.

ISBN 978-3-7017-3294-4 vergriffen

Sonntag, 28. Juni 1914, 10.45, Sarajevo, Ecke Franz-Joseph-Straße/Appelkai: Mit zwei Pistolenschüssen tötet der 19-jährige Gavrilo Princip den Thronfolger Franz Ferdinand und dessen Frau Sophie. Einen Monat später erklärt Österreich dem Königreich Serbien jenen Krieg, der den Ersten Weltkrieg auslöst.

ISBN 978-3-552-05673-2 26,00 € Portofrei Bestellen

Der Erste Weltkrieg, die "Urkatastrophe" des vergangenen Jahrhunderts, hat Europa und die Welt nachhaltig verändert. Wie ist es zu diesem schrecklichen Krieg gekommen, in dem Millionen Menschen aus über 50 Ländern den Tod fanden?

ISBN 978-3-8369-5582-9 vergriffen