Omas Bankraub. Von Susanne Scholl
ISBN 978-3-7017-1761-3 25,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-7017-1761-3 25,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7017-3419-1 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7017-3517-4 26,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7017-1751-4 24,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7017-3535-8 25,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7017-3446-7 19,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7017-3479-5 24,00 € Portofrei Bestellen
An der nördlichsten Küste Islands entspringt eine Quelle, die Überlieferungen zufolge über geheimnisvolle Heilkräfte verfügt. Als ein heftiger Vulkanausbruch Island - damals eine dänische Kolonie - im 18. Jh. verwüstet, wird im fernen Kopenhagen die Zwangsdeportation der Bevölkerung geplant. Der junge Wissenschafter Magnús Egede wird auf die Insel geschickt, um die Umsetzung dieses Plans zu betreiben - stattdessen jedoch verfällt er der Faszination der rauen Landschaft, ihrer Archaik und der Schönheit von Sesselja, einem stummen Mädchen aus den Westfjorden. Als Magnús von einem Eisbären schwer verletzt wird, ist es das Wasser aus dem Quell des Lebens am Rande der bewohnbaren Welt, mit dem Sesselja ihn heilt - nur um ihn wieder zu verlieren...
ISBN 978-3-7017-1718-7 24,00 € Portofrei Bestellen
+Ein Inselreich ohne Kontakt zur Außenwelt - das war Japan beinahe 270 Jahre lang. So konnte sich eine ganz eigenständige Kultur und Gesellschaft entwickeln, auf die Japan bis heute stolz ist. Obwohl Japan für viele im Westen immer noch exotisch und fremd scheinen mag, hat es auch viele Facetten eines westlichen Industrielandes. Wie sehen die japanische Gesellschaft, die Wirtschaft und Politik im 21. Jahrhundert aus? Hat sich die Einstellung zur atomaren Energiegewinnung nach Fukushima verändert? Warum wollen viele junge Japaner/innen keine Familien gründen?
ISBN 978-3-7017-3489-4 22,00 € Portofrei Bestellen
Die österreichische Parlamentsbibliothek wird anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens auf besondere Art und Weise gefeiert. Autor/innen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kunst haben "ihr" Buch aus der mehr als 370.000 Bänden der reichen Sammlung ausgesucht, um darüber zu schreiben. Ihre Beiträge gehen über klassische Rezensionen hinaus. Sie vermitteln eindrücklich Beschaffenheit und Lebendigkeit des Bibliotheksbestandes, geben Lektüreempfehlungen und führen exemplarisch die Aktualität von Geschichte und die Wichtigkeit politischer Debatten vor Augen. Die Festschrift ist ein Buch über Bücher, über Parlamentarismus und Demokratie.
ISBN 978-3-7017-3494-8 25,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook