Die »alternative« als fortlaufender Versuch, mit den Mitteln einer Zeitschrift auf die Verhältnisse ihrer Zeit einzuwirken. In den Jahren um 1968 entwickelte sich aus einem kleinen literarischen Magazin eine der meistgelesenen Theoriezeitschriften der Bundesrepublik. Unter der Herausgeberin Hildegard Brenner wurde die »alternative« zu einem Forum intellektueller Entdeckungen und Wiederentdeckungen.
Moritz Neuffer, geb. 1985, ist Historiker und Kulturwissenschaftler.
Er promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Geschichte der Geistes- und Kulturwissenschaften, der Geschichte der Publizistik sowie der Geschichtstheorie.