Marx als Demokrat
oder: Das Ende der Politik

1. Auflage 30.07.2025 , Deutsch

Karl Marx kritisierte die liberale Demokratie als Form der Herrschaft der Bourgeoisie und war zugleich radikaler Verfechter demokratischer Selbstbestimmung. Damit brachte er die grundlegende Ambivalenz von Demokratie auf den Punkt: In ihrem Namen wird Herrschaft ausgeübt und zurückgewiesen. Marx vollzieht diese Ambivalenz in seinem Denken selbst nach - historisch wie theoretisch: 

ISBN 978-3-320-02410-9 1. Auflage 30.07.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Er demonstriert die historischen Begrenzungen demokratischer Konzepte und Praxis und deren zukünftige Möglichkeiten bis zur äußersten Entfaltung. 

Für ihn gehört in eine radikale Perspektive der Emanzipation auch, dass der Begriff der Demokratie sich selbst historisch überflüssig macht. Alex Demirovic zeigt, wie sich Karl Marx' Verständnis von Demokratie vor dem Hintergrund politischer Enttäuschungen und Analysen im Lauf der Zeit verändert hat. Es sind vor allem Marx' grundlegende Überlegungen zum Kapital und zur Stellung von Freiheit und Gleichheit, die sein Verständnis von Demokratie geprägt haben.

Dem umfangreichen Essay von Demirovic sind Texte von Marx beigegeben. Sie veranschaulichen dessen kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Thema am Beispiel von Pressefreiheit und Vertragstheorie, Staat, Parlamentarismus und Rätedemokratie sowie Freiheit und Gleichheit als Ideologieform.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Mehr über das Buch

Auszug

Demokratie und das Ende der Politik: "Wie kann man sich also auf die Überlegungen von Marx zu Fragen der Demokratie beziehen? In den folgenden Ausführungen zu demokratietheoretischen und -politischen Betrachtungen und Bemerkungen von Marx soll die These vertreten werden, dass sich in seinen Texten bemerkenswerte Hinweise und Ansätze zu einer Kritik des besonderen, eigensinnigen Bereichs der Politik, des Staates und der Demokratie finden. Er hat sich kritisch zur spezifischen Logik des Politischen und der Demokratie geäußert. Diese Logik kennzeichnet den autonomen Bereich der politischen Demokratie und ist konstitutiv für die kapitalistische Produktionsweise. Damit will ich sagen: Demokratie steht dem Kapitalismus nicht entgegen, ist nicht das Andere des Kapitalismus, sondern ist im idealen Durchschnitt der kapitalistischen Produktionsweise erforderlich, damit kapitalistische Akkumulation gelingen kann." nd 22.09.2025

Interview

„Marx war ein radikaler Demokrat.“- Alex Demirović (...) erklärt, wie Marx von der radikalen Demokratie zur Kritik der Politik gelangte – und warum seine Überlegungen bis heute helfen, den autoritären Rechtsdrift zu verstehen. Mit Julia Werthmann Politik & Ökonomie 08.09.2025

Rezension

Marx war ein Verfechter der Demokratie: In dem neuen Buch »Marx als Demokrat« zeigt Alex Demirović: Karl Marx wollte die demokratische Idee kollektiver Selbstverwaltung aus ihrer Erstarrung in bürgerlichen Institutionen befreien. Wenn Trump horrende Zölle verkündet, EU-Staaten Grenzkontrollen verschärfen und die Regenbogenflagge nicht am Reichstagsgebäude gehisst werden soll, wird Kritik von links laut. Natürlich ist man dagegen, dass ein US-Präsident dem Rest der Welt in fürstlicher Manier Strafzahlungen aufdrückt. Natürlich will man nicht, dass Menschen daran gehindert werden, sich frei zu bewegen oder queeren Menschen symbolische Solidarität verwehrt wird. Wenn die Welt sich nach rechts neigt, müssen Linke standhaft sein. Von Julia Werthmann Jacobin 04.09.2025

Mediathek

Marx als Demokrat mit Alex Demirovic - 99 ZU EINS - Ep. 576
28.10.2025 | 99 ZU EINS YouTube (28.10.2025)

Autoreninfos

Alex Demirović (* 17. Mai 1952) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler und ein Vertreter der Kritischen Theorie. 

Wikipedia (DE): Alex Demirović   |  Podcast: tl;dr - Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Erstellt: 15.08.2025 - 06:10  |  Geändert: 01.11.2025 - 05:24