Engels, Friedrich (Autor)

Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie.

Wikipedia (DE): Friedrich Engels

1. Auflage 14.06.2004 , Deutsch

Eine historische und anschauliche Antwort auf den heutigen Luther-Kult. In prägnanter Kürze leistet Engels in ›Der Deutsche Bauernkrieg‹ eine klare Durchleuchtung der gesellschaftlichen feudal-klerikalen Verhältnisse am Übergang von Mittelalter zu Neuzeit. Er zeigt die verschiedenen gesellschaftlichen Fraktionen, ihre Interessen, Bündnisse und Vorgehensweisen. Packend geschrieben schildert er den Fortgang dieser gewaltigen Volksbewegung, die immer rascher aufeinander folgenden Erhebungen der Bauern bis hin zum großen Bauernkrieg von 1524/25.

ISBN 978-3-89771-907-1 1. Auflage 14.06.2004 13,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Jubiläumsjahr 2025: 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg. Nach der Niederlage der Revolution von 1848 erinnert Friedrich Engels an die Bauernkriege der Reformationszeit, den »Angelpunkt der deutschen Geschichte«. Keine nüchterne historische Darstellung hatte er dabei im Sinn, sondern eine ermutigende Streitschrift für Zeitgenossen: »Auch das deutsche Volk hat seine revolutionäre Tradition.« Seine glänzend geschriebene Darstellung der Aufstände verbindet sozialgeschichtliche Analysen mit einer packenden Erzählung: Ein literarisches Meisterwerk ist neu zu entdecken.

ISBN 978-3-15-014333-9 8,00 € Portofrei Bestellen

Die Marx-Engels-Werke (MEW) sind nicht nur Flaggschiff des Karl Dietz Verlags, sondern zugleich internationale Marke und Referenzpunkt des politischen Marx-Diskurses. Die Popularität der Schriften ist ungebrochen, eine überarbeitete Herausgabe von zentralen Texten unabdingbar. Nicht nur neue Erkenntnisse der wissenschaftlich-kritischen Editionsarbeiten der Marx-Engels- Gesamtausgabe (MEGA²) machen das notwendig. Der Verlag möchte die Werke zugleich aus dem Prokrustesbett des erstarrten Marxismus-Leninismus lösen. Die neue Ausgabe von »Herrn Eugen Dühring's Umwälzung der Wissenschaft«, kurz »Anti-Dühring« (MEW 20), macht dabei den Anfang. Friedrich Engels setzte sich darin auf dringende Bitten von Zeitgenossen unter anderem mit dem Werk »Kritische Geschichte der Nationalökonomie und des Socialismus« von Eugen Dühring auseinander, eine mitunter nicht ganz leicht verdauliche Aufgabe.

ISBN 978-3-320-02371-3 35,00 € Portofrei Bestellen
26.02.2020 , Deutsch

Ist von Friedrich Engels die Rede, denkt man an Karl Marx; umgekehrt ist das seltener der Fall. Engels selbst sprach von sich als der "zweiten Violine". Mehr als eine Handvoll Engels-Biografien gibt es bis heute nicht, kein Vergleich mit dem Rummel um Marx und den Konjunkturen der Marx-Industrie. Im Marxismus-Leninismus wurde aus den Freunden Marx und Engels eine Art heilige Zweifaltigkeit. Dabei hat es die Doppelperson der parteimarxistischen Heiligenlegenden nie gegeben.

ISBN 978-3-320-02368-3 26.02.2020 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Im Herbst 1867, also vor bald 150 Jahren, verfasste Karl Marx die "Bibel der Arbeiterklasse", wie Friedrich Engels "Das Kapital" im Vorwort zur englischen Ausgabe bezeichnete. Rechtzeitig zum 150. Jubiläum der Erstausgabe des ersten Bandes des "Kapitals" wird im Sommer 2017 Band 44 der Marx-Engels-Werke erscheinen. Damit steht nun innerhalb der MEW das 23 Hefte umfassende ökonomische Manuskript von 1861 bis 1863, häufig als der zweite Entwurf des "Kapitals" bezeichnet, vollständig (in den Bänden 26.1-3, 43 und 44) zur Verfügung. Zusammen mit dem im Band 42 bereits auf Grundlage der MEGA neu bearbeiteten Manuskripts von 1857/58 ("Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie") liegen somit die wichtigsten Manuskripte im Vorfeld des ersten Bandes des "Kapitals" in der Studienausgabe vor.

ISBN 978-3-320-02336-2 24,90 € Portofrei Bestellen

Der vorliegende Ergänzungsband zur Ausgabe der Werke von Marx und Engels fußt auf der vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU besorgten zweiten russischen Ausgabe und dem Band 1 der Zweiten Abteilung der MEGA. Aus dem Inhalt: - Einleitung zu den "Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie" - Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie - Anhang und Register

ISBN 978-3-320-00246-6 24,90 € Portofrei Bestellen