Der NGO-Komplex
Wie die Politik unser Steuergeld verprasst

Wir haben ein Problem: Obwohl die Steuereinnahmen allein 2024 knapp unter eine Billion Euro betragen, reicht das Geld vorne und hinten nicht. Es drohen wahlweise Steuererhöhungen oder neue Schulden.
Dabei versenkt der Staat Milliarden in einer verfehlten Migrationspolitik, einer absurd anmutenden Entwicklungshilfe und leitet Unsummen in ein engmaschiges Netz linker Lobbygruppen. Diese NGOs sind der zentrale Antreiber einer ideologisch geprägten Ausgabenpolitik. Zahlreiche Vereine, Stiftungen und Organisationen haben unter dem Deckmantel der "Zivilgesellschaft" in den vergangenen Jahren massiv an Einfluss auf die Regierungsarbeit gewonnen.
Björn Harms bringt Licht ins Dunkel: Welche Ministerien sind besonders verschwendungssüchtig? Wie entstand und funktioniert die Kreislaufwirtschaft zwischen "Zivilgesellschaft", Politik und Medien? Und welche zwielichtigen Vereine erhalten Millionen an Steuermitteln über Bundesprogramme wie "Demokratie leben!"?
INTERVIEW: „Das linke Lager hat Angst, dass ihnen jemand ans Leder will“ Autor und Journalist Björn Harms hat sieben Jahre zur Arbeit und Finanzierung von NGOs recherchiert. Er glaubt zu wissen, welche Ziele die Organisationen verfolgen. Ein Interview. [hinter der Bezahlschranke] Mit Sophie-Marie Schulz Berliner Zeitung - Nachrichten aus Berlin 15.03.2025
Omas gegen rechts, HateAid, Correctiv: Interessant, welche Organisationen Merz nicht infrage stellt: Friedrich Merz stellt zivilgesellschaftliche Organisationen infrage. Warum aber nicht das Zentrum Liberale Moderne? Hier geht es um Interessenpolitik. [hinter der Bezahlschranke] Ein Gastbeitrag von Christiane Voges. Berliner Zeitung 28.02.2025
Der Autor
Björn Harms, geboren 1991 und aktuell Chef vom Dienst beim Nachrichtenportal »Nius«, studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Soziologie in Dresden und Berlin. Sein journalistisches Volontariat bei der Wochenzeitung »Junge Freiheit« bezog eine Ausbildung an der Akademie für Publizistik mit ein. In seinen Texten beschäftigt sich Harms mit linker Identitätspolitik und den Auswirkungen der woken Ideologie auf den Westen.
Erstellt: 20.03.2025 - 12:15 | Geändert: 01.06.2025 - 17:01