Landwirtschaft

Die Agrarfrage in der Industriegesellschaft. Wissenskulturen, Machtverhältnisse und natürliche Ressourcen in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft (1850–1950). Von Juri Auderset und Peter Moser

Die in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa virulent gewordene "Agrarfrage" wurde an der Wende zum 20. Jahrhundert erstmals auf den Begriff gebracht - zu jenem Zeitpunkt also, als sich viele europäische Gesellschaften als Industriegesellschaften zu verstehen begannen. Dieses Buch untersucht - vor allem am Beispiel der Schweiz - aus einer wissenshistorischen Perspektive die Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen Landwirtschaft und Industrie im 19. und 20. Jahrhundert. Es zeichnet die Entwicklungen und Umbrüche in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft nach und zeigt, wie die Nutzung von Pflanzen und Tieren im Spannungsfeld von industriellen Visionen und agrarischen Eigenlogiken immer wieder neu gedacht und gestaltet wurde.

ISBN 978-3-412-51072-5     45,00 €  Portofrei     Bestellen  
Kostenloser DownloadPDF

Valentina. Von Fritz Stiegler

Valentina, die junge ukrainische Zwangsarbeiterin, kommt 1943 in ein Arbeitslager. Als Frau bekommt sie alle Arten von Demütigungen zu spüren, bis ihr schließlich die Flucht gelingt. Eine beherzte Bauernfamilie gewährt der verängstigten Frau Unterschlupf. Marie, die Bäuerin, widersetzt sich als überzeugte Christin der Nazipropaganda und versucht alles, um Valentina zu schützen. Das Buch beruht auf einer wahren Geschichte.

ISBN 978-3-7655-1237-7     7,00 €  Portofrei     Bestellen

Streuobstwirtschaft. Aufbruch zu einem neuen sozialökologischen Unternehmertum. Von Martin Barde und Lars Hochmann

Unser Umgang mit Natur im Rahmen der Land- und Ernährungswirtschaft zeigt: Wenn heute von "Wirtschaft" die Rede ist, geht es allzu oft nur um eine effizienzgetriebene Aus- und Übernutzung. Eine derartige Wirtschaft vernichtet Vielfalt und hegt Lebendigkeit ein.

Als Gegenbeispiel bringen Martin Barde und Lars Hochmann ihre Streuobstwirtschaft ins Spiel - als ein die sozialökologische Vielfalt beförderndes Unternehmertum. Sie möchten inspirieren und Mut machen für neue Wirtschaftsformen, die um eine aktive Arbeit mit und involvierte Pflege von Natur kreisen.

ISBN 978-3-96238-092-2     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Nachhaltigkeit interdisziplinär. Konzepte, Diskurse, Praktiken. Hrsg. Evi Zemanek und Ursula Kluwick

"Nachhaltigkeit" hat sich zu einem Leitkonzept des 21. Jahrhunderts entwickelt. Das vorliegende Werk klärt widersprüchliche Begriffsdeutungen. Um die Dominanz naturwissenschaftlicher und ökonomischer Sichtweisen zu relativieren, versammelt es vor allem geistes- und sozialwissenschaftliche Beiträge und zeigt, in welchen Kernfragen eine Zusammenarbeit möglich und fruchtbar ist.

ISBN 978-3-8252-5227-4     39,99 €  Portofrei     Bestellen

Die Akte Glyphosat. Wie Konzerne die Schwächen des Systems nutzen und damit unsere Gesundheit gefährden. Von Helmut Burtscher-Schaden

Glyphosat ist überall: in Äckern, auf Feldern und in Flüssen. Wir essen es im Brot, trinken es im Bier und tragen es im Körper. Macht aber nichts, beruhigen die Zulassungsbehörden und Hersteller: Der Unkrautvernichter sei bestens untersucht und sicher. Stimmt nicht, widerspricht die WHO und stufte Glyphosat 2015 als "wahrscheinlich krebserregend für den Menschen" ein. Doch wie konnten die Zulassungsbehörden jahrzehntelang auf Basis derselben Tierstudien "keine Hinweise" auf eine krebserregende Wirkung erkennen, die laut den Krebsforschern der WHO ausreichende Beweise liefern?

ISBN 978-3-218-01085-6     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Unser täglich Gift. Pestizide - die unterschätzte Gefahr. Von Johann Zaller

Wussten Sie, dass ein Apfel durchschnittlich 31-mal mit Pestiziden behandelt wird? Dass man auch im Flugzeug mit den Giften in Kontakt kommen kann und dass neben der Landwirtschaft der zweitgrößte Verbraucher von Herbiziden in Deutschland die Deutsche Bahn ist? Pestizide werden umfassend eingesetzt, über ihre Zusammensetzung wissen wir jedoch wenig. Etwa vierzig Chemikalien, die von der WHO als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft wurden, sind nach wie vor erlaubt. Ein Viertel der Pestizide auf dem Markt sind Fälschungen mit ungewissem Inhalt.

ISBN 978-3-552-06367-9     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Der Keim unserer Zivilisation. Vom ersten Ackerbau bis zur Gentechnik. Von Peter Thompson

Pflanzensamen sind meist kleine und unscheinbare Gebilde, die unseren Blicken verborgen sind - nichts als winzige Körnchen. Und doch haben sie unsere Entwicklung bestimmt und hatten Einfluss darauf, wo und wie wir leben. Aber nicht nur unsere wichtigsten Nahrungsmittel sind Samen - man denke nur an Reis, Weizen, Kaffee, Nüsse, Bohnen oder Oliven. Sie sind auch die Basis für Stoffe, Farben und viele andere Dinge unseres täglichen Gebrauchs.
Peter Thompson erzählt die Geschichte unserer Zivilisation als eine Geschichte der Beziehung zwischen Mensch und Samen und zeigt uns die Geheimnisse dieser so unscheinbaren Körnchen. Er berichtet beispielsweise wie die Verbreitung von Weizen zur Entstehung von Städten führte und erläutert, welche "Tricks" Samen auf Lager haben, um ihr Überleben zu gewährleisten.

ISBN 978-3-534-25434-7     20,00 €  Portofrei     vergriffen

Die Landwirtschaft der DDR. Eine Erfolgsgeschichte über die Wende hinaus? Von Tanja Busse

Auch die DDR-Landwirtschaft musste dem Rückwandel zu kapitalistischen Verhältnissen Tribut zollen. Das betraf jedoch in erster Linie die Tierproduktion. Unter großem Aderlass an Personal besaß die Feldwirtschaft dagegen Strukturen, die wie geschaffen waren für eine industrialisierte Landwirtschaft, übrigens im Gegensatz zu vielen West-Familienbetrieben. Retten also die Agrargenossenschaften das wirtschaftliche Erbe der DDR? Ist unter diesen Bedingungen auch eine ökologische Landwirtschaft möglich?

ISBN 978-3-86789-821-8     9,99 €  Portofrei     Bestellen

Reise meines Bruders Alexej ins Land der bäuerlichen Utopie. Von Alexander Wassiljewitsch Tschajanow

"... in Geheimprozessen Anfang bis Mitte der 30er Jahre verurteilt ... Die meisten von ihnen starben im Lager. Es sind bekannte Namen darunter: ... Alexander W. Tschajanow, der führende sowjetische Agrarwirtschaftler der Zeit vor Stalin. Ihnen und den anderen vom Militärkollegium des Obersten Gerichts der UdSSR am 16. Juli 1987 Rehabilitierten war vorgeworfen worden, Mitglieder einer „Partei der Werktätigen Bauernschaft“ gewesen zu sein. Kandratiew sei, so stand 1930 in der sowjetischen Presse zu lesen, der Führer dieser Partei, ihr Programm habe Tschajanow geschrieben. Dieses „Programm“ war der 1920 von Taschajanow unter Pseudonym veröffentlichter utopischer Roman 'Reise meines Bruders Alexej ins Land der bäuerlichen Utopie', dessen Spielzeit der Autor ins Jahr 1984 verlegt hatte." (taz, 29.08.1987)

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

N Stickstoff - ein Element schreibt Weltgeschichte. Von Gerhard Ertl und Jens Soentgen

Er ist häufig und knapp zugleich: Mit jedem Atemzug gelangt er in unsere Lungen und doch begrenzte er lange Zeit das pflanzliche Wachstum und hielt so die Zahl der Menschen auf niedrigem Niveau. Es dauerte bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges, ehe sich die Menschheit aus der Stickstofffalle befreien konnte. Fritz Haber und Carl Bosch erfanden ein Verfahren, mit dessen Hilfe der Stickstoff der Luft gebunden werden konnte, und brachten damit den Kunstdünger in die Welt. Was als Siegeszug begann, endete Jahre spatter allerdings in einer wahren Stickstoffflut, die bis heute Gewässer umkippen lässt, den Klimawandel befeuert und in Form von Nitrat im Trinkwasser auftaucht.

ISBN 978-3-86581-736-5     24,95 €  Portofrei     Bestellen

Seiten