Giftiger Nebel
Agent Orange und sein Einsatz in den USA

Agent Orange schrieb als Mittel chemischer Kriegsführung Geschichte: Zur Entlaubung vietnamesischer Wälder versprühte die US-Armee ab 1965 mehr als 45 Millionen Liter des Herbizids, produziert von Unternehmen wie Dow Chemical, Monsanto oder Bayer. Vernichtete Ernten, Missgeburten, Krebserkrankungen: Bis heute leiden in Vietnam mehr als drei Millionen Menschen an Spätfolgen. Und was geschah mit den orangefarbenen Fässern, als man 1971 die Besprühung des Landes infolge massenhaft erkrankter US-Soldaten einstellte? Für deren Inhalt fand man Verwendung an der Pazifikküste der USA. Über den heimischen Wäldern von Oregon stiegen Hubschrauber auf und ließen giftigen Nebel herab: Unkrautvernichtung im Namen der Holzindustrie - einmal mehr mit tödlichen Folgen samt verseuchter Flüsse und Seen.
Für das Originalwerk 'A Bitter Fog' mit dem Christopher Award ausgezeichnet, geht die Umweltaktivistin Carol Van Strum den Leiden und Widerständen betroffener Menschen in den USA nach. In ihrem Kampf um Aufklärung und Entschädigung hatten sie mit der Umweltschutzbehörde ein Amt gegen sich, das doch vorgab, auf ihrer Seite zu stehen.
Vorwort und Einleitung des Verlags
The People vs. Agent Orange auf Wikipedia (Engl.)
Oregon Woman Wages War Against `Bitter Fog': FIVE RIVERS, Ore. - Carol Van Strum had come here in retreat. She and her husband, Steven, had owned a Berkeley bookstore, had demonstrated against the Vietnam War, had gotten back to the land in rural Northern California. Their move into the deep backwoods of Oregon's Coast Range in 1974 was to have been their final layer of insulation from the world. She would review books and write. They would farm. Their four children would play and fish in the stream that ran in front of their house, the stream called Five Rivers. But then the tank trucks came. Then the helicopters came. And in trying to withdraw, to cloak themselves from the residual craziness of the 1960s and the distrust of the '70s, the Van Strums found themselves instead at the crux of an issue that could only lead to confrontation. In its attempt to eliminate unwanted plants and speed the growth of timber, the U.S. Forest Service was spraying herbicides - poisons - on the Van Strums' refuge. By Joe Mosley The Seattle Times Jul 7, 1991
Die Autorin
Carol Van Strum, *1940, ist Schriftstellerin, Redakteurin, Landwirtin – und ein ständiger Dorn im Auge derer, die die Gesundheit und Sicherheit von Mensch und Umwelt gefährden. Sie lebt in der Gebirgskette Oregon Coast Range.
Die Autorin auf Wikipedia (Engl.)
Einleitung
Günter Giesenfeld, Prof. Dr. phil., *1938, lehrte bis 2003 als Germanist, Film- und Medienwissenschaftler an der Universität Marburg. Seit 1969 aktiv in der Vietnambewegung.
Günter Giesenfeld auf Wikipedia
Vorwort
Erstellt: 11.02.2025 - 11:10 | Geändert: 18.02.2025 - 13:04