Kann man als Häftling im KZ neue Apfelsorten ziehen? Ja. Man kann, wenn man Korbinian Aigner (1885–1966) heißt. Zweitens: Kann man aus Versehen weltberühmt werden? Ja. Man kann, wenn man Korbinian Aigner heißt. Und Pfarrer war, der sich in einem kleinen Dorf in der Kirche und im Religionsunterricht gegen die Nationalsozialisten gewandt hat, wofür sie ihn erst ins Gefängnis, dann ins Konzentrationslager Dachau gesperrt haben. Weil seine Liebe außer der Gemeinde auch den Obstbäumen gehörte, gelang ihm, was im Grunde gar nicht zu glauben ist: im KZ neue Apfelsorten – »KZ 1«, »KZ 2«, »KZ 3«, »KZ 4« - zu ziehen.
Gerd Holzheimer, Verfasser von über dreißig Büchern, Künstlerischer Leiter der Veranstaltungsreihe Literarischer Herbst im Fünfseenland und Herausgeber
der Zeitschrift Literatur in Bayern. Als literarischer
Landvermesser leitet er literarische Exkursionen weltweit, vom Amazonas bis Kalifornien, in Indien und in seiner Heimat an der Würm. Er ist Kurator verschiedener Ausstellungen, arbeitet an Filmen mit und hält Vorträge zu kulturhistorischen Themen.