Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
Wie man Manipulationen durchschaut

Demokratie klingt schön. Tatsächlich wird sie täglich ausgehöhlt. Wir alle werden ständig bedrängt zu denken, was andere uns vorsagen. Die meisten politischen Entscheidungen werden unter dem Einfluss massiver Propaganda getroffen - von der Agenda 2010 bis zu den neuen Kriegen.
Dieses Buch hilft, sich aus dem Gestrüpp der Manipulationen zu befreien. Albrecht Müller beschreibt gängige Methoden der Manipulation sowie Fälle gelungener oder versuchter Meinungsmache und analysiert die dahintersteckenden Strategien.

ISBN 978-3-86489-910-2 09.05.2020 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Es ist an der Zeit, skeptischer zu werden, nur noch wenig zu glauben und alles zu hinterfragen. Es ist Zeit, wieder selbst zu denken.
Die Gedanken sind frei!

Mehr Infos

Inhalt und Leseprobe des Velags

Exklusiv-Auszug aus dem Buch

Einführung als Audiodatei (02:25) → Legato Verlag 

Albrecht Müller - "Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst" Hörprobe - neues Vorwort
Westend Verlag YouTube (25.05.2022)

Politische Matinée: Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
813trixie YouTube (25.05.2022)

Die Gedanken sind frei?! - Albrecht Müller und Rainer Mausfeld im Gespräch
Westend Verlag YouTube (09.12.2019)

Glaube wenig, Hinterfrage alles, Denke selbst - Albrecht Müller - Buchvorstellung am 18.11.2019
NachDenkSeiten YouTube (06.12.2019)

Wichtige Medien wie die Süddeutsche Zeitung haben ihren Standort in Richtung Manipulation verschoben
NachDenkSeiten YouTube (24.09.2019)

Die Verbreitung des Grundgefühls „Wir sind die Guten“ ist die wirkungsvollste Methode der Manipulation. Von Albrecht Müller → Nachdenkseiten 16.05.2022

«Baerbock ist offenbar gebrieft und wird gesteuert von Einflussagenten.» Für «NachDenkSeiten»-Herausgeber Albrecht Müller handeln weite Teile der deutschen Regierung im Interesse der USA. «Transition News» sprach mit dem Ex-SPD-Abgeordneten und einstigen Wahlkampfleiter von Willy Brandt. Von Rafael Lutz → transition news 15.05.2022

Offenbar bleiben nur noch die Sprüche zur Marktwirtschaft. Nichts Wirksames geschieht zur Stärkung des Wettbewerbs. Wir haben es auf wichtigen Feldern unserer Tätigkeit mit Monopolen und Oligopolen, jedenfalls mit vielen marktbeherrschenden Unternehmen zu tun. Microsoft, Google, Amazon usw. prägen unseren Alltag. Wir sehen das und leiden darunter. Aber die Meinungsführer reden weiter von Marktwirtschaft. Und wir beugen uns dieser Propaganda. Seltsam, wie unkritisch wir geworden sind. Der folgende Text stammt aus dem 2020 erschienenen Buch „Die Revolution ist fällig“. Der Text ist nach wie vor aktuell. Leider. Albrecht Müller → Nachdenkseiten 25.06.2021

GEISTIGE IMMUNSTÄRKUNG. „Glaube wenig – Hinterfrage alles – Denke selbst“ ist ein Mittel zur Belebung, Förderung und Unterstützung und – in manchen Fällen – sogar der Reanimierung der geistigen Immunstärke und Gedankenfreiheit gegenüber weitverbreiteten medialen Manipu- lationsmethoden, strategischer Meinungsmache, Kampagnenjournalismus, PR-Gefälligkeiten und Propagandapraktiken. Rezension von Ulrike Sokul → Leselebenszeichen 26.08.2020

Erwachsenenbildung im Dienste der Manipulation. Aus dem Kapitel Kapitel IV.3.: Von der Finanzkrise zur Staatsschuldenkrise – ein Meisterstück der Umdeutung und Umbenennung → Nachdenkseiten 11.01.2020

Manipulieren hat bei Forsa Tradition. Albrecht Müller: KenFM veröffentlichte einen Bericht von Norbert Häring darüber, „Wie Forsa beim Manipulieren einer Umfrage gegen die neue SPD-Führung erwischt wurde“. Das ist bei diesem Institut – wie auch bei anderen – üblich. Unter der Überschrift „Umfragen nutzen, um Meinung zu machen“ berichte ich im Kapitel III. 10. meines Buches „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst“ von mehreren dieser Fälle, darunter auf Seite 47 auch über einen mit Forsa erlebten Vorgang. → Nachdenkseiten 12.12.2019

Die Gedanken sind frei?! – Albrecht Müller und Rainer Mausfeld im Gespräch. Wir sind zu Beginn unseres Gesprächs der Frage nachgegangen, warum Menschen vermeiden wollen, aufgeklärt zu werden, und woher der Widerstand kommt. → Nachdenkseiten 10.12.2019

Wippschaukeleffekt. In seinem neuen Buch "Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst" beschreibt Albrecht Müller gängige Methoden der Manipulation und analysiert die dahintersteckenden Strategien. → Telepolis 20.11.2019

Machst du dir keine Gedanken, so wirst du gesteuert. Denn die Propaganda- und Massenmanipulationswerkzeuge sind heute schon sehr weit entwickelt und Interessengruppen setzten diese auch ein. Rezension von Lennard Cramer → Medienrealität 11.10.2019

"Das Volk ist überhaupt nicht der Souverän" – Albrecht Müller im Gespräch → Video auf Facebook, ehemals: Der fehlende Part youtube 22.10.2019

Die vielgepriesene Demokratie westlichen Musters wird täglich ausgehöhlt. Das stellt der ehemalige SPD-Politiker Albrecht Müller in seinem neuen Buch fest. Der Publizist stellt fest: „Wir alle werden ständig bedrängt zu denken, was andere uns vorsagen.“ Im Interview erklärt er, wie er zu der Diagnose kommt und welche Therapie er vorschlägt. → Sputnik 12.10.2019

"Wir sind das Volk. Wir sind ein Volk." In seinem neuen Buch erläutert Albrecht Müller Manipulationstechniken und zeigt, wie man sich gegen Meinungsmache wappnet → Telepolis 10.10.2019

Schröders Taktik: Manipulation durch Verschweigen. Gerhard Schröder hat als Bundeskanzler die Reichen beschenkt und die Armen belastet wie kein deutscher Regierungschef vor ihm, schon gar kein Sozialdemokrat. Eine vernachlässigte Geschichte ist dabei die "Auflösung der Deutschland AG" und die verschwiegene Steuerbefreiung für Veräußerungsgewinne der großen Vermögen. Albrecht Müller erinnert in seinem neuen Buch daran. → Gegenblende 04.10.2019

Wie aus „Wir sind das Volk“ „Wir sind ein Volk“ gemacht wurde. Von Albrecht Müller S. 64-69 → Nachdenkseiten 04.10.2019

Rezension von Oskar Lafontaine. Nachdenkseiten 02.10.2019

Die Sozialdemokratisierung der Union. Ein Meisterstück an Irreführung → Telepolis 01.10.2019

Was treibt einen zu einer solchen Kraftanstrengung, die das Schreiben eines Buches immer verlangt? Erstens erreichen wir mit den NachDenkSeiten nicht jene Menschen, die lieber Gedrucktes auf Papier lesen. Zweitens, und das ist auch die Erfahrung vieler unserer Leserinnen und Leser, gibt es immer noch sehr viele, die eins zu eins das glauben, was gesagt, geschrieben und gesendet wird, und eben nicht kritisch hinterfragen. Drittens gibt es andere, für die ihre und unsere Welt immer rätselhafter wird. Ihnen will ich mit dem Buch kompakt vermitteln, dass ihre Zweifel berechtigt sind. Allen zusammen werden Hilfen angeboten, die täglichen Manipulationen schneller zu erkennen. → NachDenkSeiten 30.09.2019

Die Süddeutsche polemisiert gegen die NachDenkSeiten und ihren Herausgeber. „Das an Gehässigkeit nicht zu überbietende Streiflicht vom 14./15. September ist ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr die “Nachdenkseiten” von Albrecht Müller der SZ auf die Nerven gehen. → NachDenkSeiten 16.09.2019

STANDPUNKTE • Albrecht Müller: Wie man Manipulationen durchschaut (Podcast) → apolut, ehemals KenFM Youtube 30.09.2019

Albrecht Müller, 1938 in Heidelberg geboren, ist Diplom-Volkswirt, Bestsellerautor und Publizist. Er ist Herausgeber der NachDenkSeiten. Müller leitete Willy Brandts Wahlkampf 1972 und die Planungsabteilung unter Brandt und Schmidt. Von 1987 bis 1994 war er für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages.

Erstellt: 02.10.2019 - 07:59  |  Geändert: 07.05.2025 - 11:29