Informationswissenschaft (Thema)

Informationswissenschaft untersucht Information und Wissen. Sie beschäftigt sich mit deren Präsentation und Repräsentation in (meist digitalen) Systemen und dem Suchen und Finden von relevantem Wissen. Außerdem werden die Eigenschaften und das Verhalten von Information, der Informationsfluss sowie die Möglichkeiten der Informationsverarbeitung in natürlichen und künstlichen Systemen erforscht. Für das Verständnis der Informationswissenschaft relevant ist die Bedeutung von Information als einem dynamischen Prozess (aktiv: informieren; passiv: informiert werden) und von Wissen als etwas Statischem, das in Dokumenten, digital oder als persönliches Wissen in den Köpfen von Menschen fixiert ist.[3] Information ist damit der aktive Teil von Wissen, das in einer konkreten Situation benötigt wird.

Wikipedia (DE): Informationswissenschaft

1. Auflage 03.12.2020 , Deutsch

Quantitative geografische Mediendiskursanalyse über die Berichterstattung der Tagesschau und ausgewählter Leitmedien

"Wie realistisch bilden Medien die Welt ab?" ist eine der Kernfragen der Medienwissenschaften und auch eine Frage, die sich wohl jeder Zuschauer oder Leser irgendwann einmal gestellt hat. Die Langzeitstudie Vergessene Welten und blinde Flecken hat unter anderem etwa 5.100 Sendungen der Hauptausgabe der Tagesschau aus den Jahren 1996 und 2007 bis 2019 sowie Berichte ausgewählter Leitmedien ...

ISBN 978-3-948083-17-5 1. Auflage 03.12.2020 31,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-948083-16-8 03.12.2020 Kostenlos Download (PDF) von books.ub.uni-heidelberg.de