Schauspieler/innen

Ich bin so gierig nach Leben – Brigitte Reimann. Die Biographie. Von Carsten Gansel

Die erste große Biographie über die faszinierendste Autorin der DDR.

Wie aktuell wirkt aus heutiger Sicht dieses unangepasste Leben einer Schriftstellerin, die vielen als Femme fatale galt, vor allem aber eine moderne, selbstbestimmte Frau und vielseitige Autorin war. Während ihre Ehen scheiterten, hielt sie auch in schwierigsten Lebensphasen an ihrer schriftstellerischen Arbeit fest. Sie engagierte sich politisch und blieb sich doch stets treu gemäß dem Grundsatz: »nur nicht schweigen, nur nicht schweigend Falsches mit ansehen, und dadurch es billigen«.

ISBN 978-3-351-03964-6     30,00 €  Portofrei     Bestellen

Marlon Brando. Der versilberte Rebell. Eine Biographie. Von Jörg Fauser

"Ich habe in Brando immer einen Rebellen gesehen - eine sicher naive Betrachtungsweise; was ist schon ein Rebell? In einer Welt, in der es von Revolutionären nur so wimmelt, ist der Rebell der Mann von gestern, der Konservative. Mag sein. Bei so vielen Menschen von heute wirkt auch die Erde wie von gestern, und wie Brando halte ich es im Zweifelsfall mit der Erde." Fauser und Brando - zwei Zerrissene, die nicht nur das Immerwieder-Aufstehen vereint.

ISBN 978-3-257-07093-4     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Der 85-Jährige, der morgens aufstand und immer noch jung war. Von Horst Janson

Als er 1973 mit seiner Paraderolle, dem "Bastian", berühmt wird, da ist er bereits Ende 30 und eigentlich viel zu alt für die Rolle des ewigen Studenten. Dennoch überzeugt er und erobert die Herzen seines Publikums für die Ewigkeit. Das Alter hat mit Horst Janson irgendwie nie Schritt halten können, der Sympathieträger und Sunnyboy wirkte zeitlebens jünger als sein Geburtsdatum vermuten ließ. Im Oktober 2020 wird Horst Janson nun 85 und die Jahre haben Spuren hinterlassen in einem Leben, das reich ist an Höhen und Tiefen, an Erfolgen und Rückschlägen. Sein Optimismus hat Janson dabei niemals verlassen.

ISBN 978-3-471-36032-3     22,99 €  Portofrei     Bestellen

Das Haus am Waldsängerpfad. Wie Fritz Wistens Familie in Berlin die NS-Zeit überlebte. Von Thomas Blubacher

Man kennt die Synchronstimme am Ende von "Manche mögen's heiß", die aus dem Mund eines liebestollen Millionärs die Worte "Niemand ist perfekt " hervornäselt: Das ist Freddy Balthoff. Als jüdischer Schauspieler, schwul und mit Liebhaber in der Wehrmacht, überlebten er und andere die Nazizeit versteckt im Berliner Villenvorort Schlachtensee - in einer Bauhausikone, erbaut von Peter Behrens, eingerichtet von Marcel Breuer, die noch heute dort steht. Sie gehörte dem jüdischen Schauspieler Fritz Wisten und dessen Familie.

ISBN 978-3-946334-79-8     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Mario Adorf. Zugabe! von Tim Pröse

Die Lebensbilanz eines Weltstars. "Tim Pröse hat mir mit großer Zuneigung und Begeisterung, aber auch mit geschickten, immer tiefer bohrenden Fragen mehr Persönliches entlockt, als ich normalerweise preisgeben würde." Mario Adorf

Im Alter von fast 90 Jahren schaut der große Schauspieler Mario Adorf zurück auf ein abenteuerliches Leben voller Triumphe am Theater, im Film und im Fernsehen. In zahlreichen und intensiven Gesprächen mit dem Autor Tim Pröse entstand so die Lebensbilanz eines großartigen Künstlers und Jahrhundertschauspielers.

ISBN 978-3-462-05279-4     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Mare Manuscha. Innenansichten aus Leben und Kultur der Sinti & Roma. Hrsg. Romeo Franz und Cornelia Wilß,

Kunst und Kultur von Roma und Sinti spielten in der Öffentlichkeit lange Zeit keine Rolle. Inzwischen melden sich aber immer mehr jüngere Künstlerinnen und Künstler mit Sinti- oder Roma-Hintergrund selbstbewusst zu Wort. In diesem Buch werden Kunstschaffende aus verschiedenen Generationen, die aus unterschiedlichen europäischen Ländern stammen, vorgestellt.
Dem Band liegen intensiv geführte Gespräche mit Künstlern und Künstlerinnen aus den Bereichen Bildende Kunst, Film, Theater, Musik und Literatur vor. Die Herausgeber trafen ihre Gesprächspartner an verschiedenen Orten. In den Gesprächen geht es um das Verwurzeltsein in der eigenen Familiengeschichte, um individuelle und kollektive Strategien im Umgang mit der Mehrheitsgesellschaft, um Erfolge und Niederlagen, um Wirklichkeiten und Utopien in Kunst und Politik.

ISBN 978-3-945400-57-9     28,00 €  Portofrei     Bestellen

Chaplin. Von David Robinson

Sir Charles Spencer Chaplin jr. war ein britischer Komiker, Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Komponist und Produzent. Geboren am Ende des 19. Jahrhunderts, prägte er das Filmschaffen des 20. Jahrhunderts wie kaum ein Zweiter. Als Ikone des Stummfilms bleibt der kleine Mann mit Schnauz und Melone unvergessen. David Robinsons einzigartiges Monumentalwerk wird Chaplins Person und seinem Schaffen mit vielen Details und Hintergrundinformationen gerecht.

ISBN 978-3-257-06905-1     40,00 €  Portofrei     Bestellen

Es hat sich so ergeben. Von Gérard Depardieu

Der sechzehnjährige Underdog und Kleinkriminelle sieht eine Molière-Aufführung und beschließt, Schauspieler zu werden. Mit 30 ist Depardieu der Star des französischen Kinos, seine internationale Karriere beginnt. Daneben Alkohol, Skandale, Aufsehen um seine Steuerflucht aus Frankreich Depardieu weicht in seinem Buch den kontroversen Themen nicht aus.

ISBN 978-3-360-02197-7     19,99 €  Portofrei     Bestellen

Er rührte an den Schlaf der Welt. Ernst Busch. Von Jochen Voit

Er rührte an den Schlaf der Welt. Ernst Busch. Von Jochen VoitEine Ikone zwischen Pop und Propaganda. Ernst Busch (1900 1980) war einer der schillerndsten Bühnenstars, die Deutschland im 20. Jahrhundert zu bieten hatte. Einer, dem der Ruch der Revolte anhaftete. Eine Ikone der Linken.

ISBN 978-3-351-02716-2     24,95 €  Portofrei      vergriffen