Stellung beziehen: Käthe Kollwitz. Mit Interventionen von Mona Hatoum. Hrsg. Kunsthalle Bielefeld und Zürcher Kunstgesellschaft / Kunsthaus Zürich

Rau, ungeschönt, in konservativen Kreisen als »Rinnsteinkunst« verschrien: Kompromisslos setzt Käthe Kollwitz ihre Kunst als politisches Sprachmittel für das soziale und humane Elend ihrer Zeit ein. Stets steht dabei die Würde des Menschen im Fokus. Der Band gibt einen umfassenden Einblick in Engagement und Schaffen der Künstlerin, deren Werk aktueller denn je ist.

ISBN 978-3-7774-4229-7     45,00 €  Portofrei     Bestellen



Mit den weltberühmten Grafikzyklen "Ein Weberaufstand" und "Bauernkrieg", seltenen Probedrucken sowie berührenden Zeichnungen und Skulpturen deckt das Buch das gesamte Spektrum von Kollwitz' Wirken ab und zeigt alle Facetten ihres virtuosen Könnens. Besonders eindrucksvoll wird die politische Dimension ihrer Kunst anhand ihrer Plakate greifbar. Die ungebrochene Gültigkeit ihres Werks führt die Gegenüberstellung mit den Interventionen der Künstlerin Mona Hatoum (_ 1952) vor Augen, die um Themen wie Verletzlichkeit, Vertreibung und Konflikterfahrung kreisen.

Mehr Infos...

Käthe Kollwitz auf Wikipedia

Käthe Kollwitz - Zeugin ihrer Zeit (Dokumentarischer Spielfilm)

Käthe Kollwitz - Zeugin ihrer Zeit (Dokumentarischer Spielfilm)
moriundmori - Kunst und Künstler Youtube 15.04.2022

 

Erstellt: 19.08.2023 - 14:48  |  Geändert: 19.08.2023 - 14:55