OHGOTTOHGOTT
Markierungen

Im Buch sind 54 Essays versammelt, die das gesellschaftliche Terrain unserer Tage markieren - mit allen Befindlichkeiten, denen wir in dieser vom Wahnsinn geprägten Zeit ausgesetzt sind. Zwischen ihnen befinden sich aktuelle Gedanken und Betrachtungen. Gewürzt sind diese Zwischentöne mit Zitaten herausragender Persönlichkeiten. 

ISBN 978-3-384-57123-6 1. Auflage 30.04.2025 21,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe beim Verlag

Die Urschönheit: In seinem neuen Buch „Ohgottohgott“ hüllt Dirk C. Fleck Zivilisationskritik in ein Festkleid: In 54 Essays mit Essenzen und Zitaten gestaltet Dirk C. Fleck ein literarisches Werk, das seiner Gestalt und seiner Form nach nur allzu leicht als opus ultimum zu lesen wär‘, als Schwanengesang. Darin wird eine sprachliche Meisterschaft lebendig, wie sie derzeit in der gegenwärtigen deutschen Prosa bei Suhrkamp und Co kaum zu finden ist. Markiert wird das gesellschaftliche Terrain unserer Tage mit allen Befindlichkeiten, denen wir in dieser vom Wahnsinn geprägten Zeit ausgesetzt sind. Dem gewissermaßen entgegengesetzt wird eine Weisheit, die gänzlich mühelos diesen Wahnsinn aufgreift, wendet und formt. Dabei findet die radikale Erkenntnis eines Endes dieser Zivilisation mit einem unendlichen Vertrauen zusammen. Dass es doch nicht das opus ultimum sein möge, das ist zu hoffen. Zu viel Widerstand steckt darin. Von Daniel Sandmann MANOVA 17.06.2025

Wohlgesetzte Farbtupfer im ewigen Gemälde der Zeit: „Wir sind bekleidet mit Leben, ohne zu wissen weshalb,“ schrieb der portugiesische Dichter Fernando Pessoa (1888-1935) und fügte hinzu: „bis das Fest oder meine Rolle auf diesem Fest endet.“ OHGOTTOHGOTT* - So lautet der Titel meines neuen Buches. Ein merkwürdiger Titel, ich weiß. Trotzdem hoffe ich, dass man den kleinen Stoßseufzer vernehmen wird, der in ihm mitschwingt. In 54 Essays wird das gesellschaftliche Terrain unserer Tage markiert - mit allen Befindlichkeiten, denen wir in dieser vom Wahnsinn geprägten Zeit ausgesetzt sind. Und zwischen den Arbeiten befinden sich Zitate herausragender Persönlichkeiten. Pessoa lieferte eines davon. Ein Meinungsbeitrag von Dirk C. Fleck apolut 08.06.2025

Dirk C. Fleck (* 17. Februar 1943 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist und Autor. Er wurde zweimal mit dem Deutschen Science-Fiction-Preis ausgezeichnet. 
Flecks journalistisches Augenmerk gilt vor allem dem Thema Ökologie.[2] So verfasste er bereits Mitte der achtziger Jahre die erste deutsche Umweltschutzserie in der Hamburger Morgenpost: Fluß ohne Wiederkehr – Rettet die Elbe. 
Auch in seinen Romanen wird sein umweltpolitisches Engagement deutlich. Die taz nannte ihn den „Vater des deutschen Ökothrillers“.

Wikipedia (DE): Dirk C. Fleck  |  Website: dirk-c-fleck.de

Autoren

Erstellt: 26.06.2025 - 12:38  |  Geändert: 26.06.2025 - 12:50