Wissenschaftliches Arbeiten (Thema)

14. Auflage 17.02.2020 , Deutsch

Diese Anleitung für die Planung, Gliederung und Niederschrift wissenschaftlicher Arbeiten von Umberto Eco, Professor an der Universität Bologna, ist ebenso gründlich wie virtuos.

ISBN 978-3-8252-5377-6 14. Auflage 17.02.2020 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 18.11.2024 , Deutsch

An Universitäten werden zunehmend Professorinnen und Professoren entlassen oder von hohen Ämtern degradiert, weil sie irgendwie stören. Aber wann stört ein Professor? In den Medien liest man von missliebigen Äußerungen, falschen Haltungen, Mobbing oder Machtmissbrauch. Das ist aber nur ein Teil der Geschichte. Dieses Buch blickt auf die Strukturen hinter den Fällen und zeigt, dass die Entlassungen immer wieder bestimmte Personengruppen treffen. 

ISBN 978-3-86489-475-6 1. Auflage 18.11.2024 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Ständige Ablenkung ist heute das Hindernis Nummer eins für ein effizienteres Arbeiten. Sei es aufgrund lauter Großraumbüros, vieler paralleler Kommunikationskanäle, dauerhaftem Online-Sein oder der Schwierigkeit zu entscheiden, was davon nun unsere Aufmerksamkeit am meisten benötigt. Sich ganz auf eine Sache konzentrieren zu können wird damit zu einer raren, aber wertvollen und entscheidenden Fähigkeit im Arbeitsalltag.Cal Newport prägte hierfür den Begriff "Deep Work", der einen Zustand völlig konzentrierter und fokussierter Arbeit beschreibt, und begann die Regeln und Denkweisen zu erforschen, die solch fokussiertes Arbeiten fördern.

ISBN 978-3-86881-657-0 19,99 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch befasst sich übersichtlich und anwendungsorientiert mit der ganzen Bandbreite wissenschaftlichen Arbeitens und gibt ausführliche Tipps. Publikationen zum wissenschaftlichen Arbeiten konzentrieren sich häufig auf rein technische und formale Aspekte der Erstellung von Manuskripten. Ein erfolgreiches Studium vom Bachelor bis zur Promotion erfordert jedoch in erster Linie ein zielgerichtetes und systematisches Vorgehen sowie die Schlüsselkompetenz, sich selbst zu managen.

ISBN 978-3-658-11116-8 vergriffen

Die Wissenschaft ist wie ein Gebirge: Alle starren auf die Gipfel - aber jeder Berg nimmt in einem Tal seinen Anfang. Dort kennen sich die Nichtprofis besser aus als die Profis, weil im Nahbereich die eigene sorgfältige Beobachtung noch etwas zählt. Mit seinem "Lob der Laien" drängt Peter Finke dazu, die Arbeit der Amateure endlich ernst zu nehmen. Sie sehen ihre Umwelt nicht bloß durch Spezialistenbrillen und forschen ehrenamtlich nicht nur mit, sondern vor allem selbst, frei von institutionellen Machthierarchien oder Karrierestress.

ISBN 978-3-96238-062-5 20,00 € Portofrei Bestellen

M. Glasser/ A. Primakowski/ B. Jakowlew: Studieren - Propagieren - Organisieren
Drei Texte zu den Arbeitsmethoden von Marx, Engels, Lenin und Stalin aus den Jahren 1948 und 1951.

Kernpunkte der kommunistischen Arbeitsmethoden werden vor allem anhand ihrer Umsetzung in der Praxis des revolutionären Kampfes der Bolschewiki erläutert. Es wird eine sehr genaue Anleitung der kommunistischen Studienmethode gegeben, mit dem Ziel, daß die theoretische Arbeit wirklich der Praxis dient.

ISBN 978-3-932636-20-2 8,00 € Portofrei Bestellen

Zeitenwende in der Wissenschaft: Das Zeitalter der Einzeldisziplinen geht zu Ende, die Welt braucht mehr denn je Zusammenhangswissen! Und die Wissenschaft muss sich aus der Umklammerung durch die Wirtschaft befreien, wenn sie wieder eine starke, unabhängige Instanz werden will.

ISBN 978-3-86581-710-5 19,95 € Portofrei Bestellen