Die unsichtbaren Städte
Prosa

Marco Polo berichtet von unerhörten, rätselhaften, von unsichtbaren Städten, in denen sich unendlich viele Wünsche und Ängste verkörpern: von Perinthia, das exakt nach den Berechnungen der Astronomen erbaut wurde, und heute einem Moloch gleicht; von Armilla, der angeblich verlassenen Stadt, die aber doch noch voller junger schöner Frauen ist. 

ISBN 978-3-446-20828-5 4. Auflage 03.03.2007 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Mit ihrer phantastischen Atmosphäre, mit ihren kunstvoll arrangierten Labyrinthen, mit ihren unendlichen Variationsmöglichkeiten zählen "Die unsichtbaren Städte" zu Italo Calvinos größten Werken.

Mehr Infos

Leseprobe des Verlags 

Das Buch auf Wikipedia

Ein schwarzes Utopia des kapitalistischen Wachstums. Von Ulrich Schulz-Buschhaus  Uni Graz ohne Datum

Die unübersehbare Schönheit des Unsichtbaren. Anrührend ist die auf seltsame Weise heitere Melancholie, die den exotisch aufgeladenen Berichten Marco Polos von Anfang an beigemischt ist und die Virtuosität, mit der hier eine komplizierte Konstruktion zum Schweben gebracht wird. 
kultur.west 01.03.2007 

Weitere Pressestimmen

"Italo Calvino, der immer Erzähler war, nie eine Zeile Lyrik schrieb, hat mit den Unsichtbaren Städten eines der schönsten, zugleich phantasievollen und präzisen Poeme verfaßt, die ich kenne." Matias Neutert, Die Zeit, 11.11.07

"Wie eine fremde, phantastische Stadt bildet Calvinos Prosaband eine Wegmarke in der italienischen Literatur, die in Burkhard Kroebers kristalliner Neuübersetzung neuen Glanz entfaltet. Schön und unnahbar." Maike Albath, Neue Züricher Zeitung, 17.07.07

Italo Calvino, 1923 in Santiago de las Vegas auf Kuba geboren, wuchs in San Remo auf. Er arbeitete mehrere Jahre als Lektor des Verlages Einaudi und als Redakteur bei verschiedenen Zeitschriften. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in alle Weltsprachen übersetzt. Italo Calvino starb am 19. September 1985 in Siena. Er war einer der bedeutendsten italienischen Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Bücher sind heute in Italien Volksgut und Schullektüre.

Wikipedia (DE): Italo Calvino

Autoren

Erstellt: 22.07.2025 - 16:22  |  Geändert: 22.07.2025 - 16:45