Vergessene Welten und blinde Flecken
Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens

Quantitative geografische Mediendiskursanalyse über die Berichterstattung der Tagesschau und ausgewählter Leitmedien

"Wie realistisch bilden Medien die Welt ab?" ist eine der Kernfragen der Medienwissenschaften und auch eine Frage, die sich wohl jeder Zuschauer oder Leser irgendwann einmal gestellt hat. Die Langzeitstudie Vergessene Welten und blinde Flecken hat unter anderem etwa 5.100 Sendungen der Hauptausgabe der Tagesschau aus den Jahren 1996 und 2007 bis 2019 sowie Berichte ausgewählter Leitmedien ...

ISBN 978-3-948083-17-5 1. Auflage 03.12.2020 31,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-948083-16-8 03.12.2020 Kostenlos Download (PDF) von books.ub.uni-heidelberg.de

...  (Deutschlandfunk, Süddeutsche Zeitung, Der Spiegel, Brennpunkt, Anne Will, Hart aber Fair, Maischberger, Maybrit Illner, CBS Evening News, The Washington Post, Time, The Guardian und Le Monde) ausgewertet und gelangt zu dem Schluss, dass die Länder des Globalen Südens (die sog. Entwicklungsländer bzw. Staaten der sog. Dritten Welt) in der Berichterstattung massiv vernachlässigt werden. 

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Autoreninfos

Ladislaus Ludescher ist ein deutscher Literatur- und Kulturwissenschaftler mit Schwerpunkt auf deutsch-amerikanischen Literaturbeziehungen und globaler Medienanalyse. Er studierte Germanistik, Geschichte und Europäische Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg und promovierte dort über die Darstellung der Amerikanischen Revolution in der deutschsprachigen Literatur. Später war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und widmete sich der Rezeption US-amerikanischer Präsidenten in Europa.

Ludescher analysiert regelmäßig die weltweite Berichterstattung, insbesondere die mediale Sichtbarkeit des Globalen Südens, und plädiert für eine ausgewogenere Darstellung internationaler Themen. Er gilt als einer der engagiertesten Vertreter einer kritisch reflektierten Medienforschung in Deutschland und ist durch zahlreiche Interviews und Publikationen in Fachzeitschriften und Onlineformaten bekannt.

Interdisziplinäre Vortragsreihe Heidelberg

Erstellt: 21.10.2025 - 07:47  |  Geändert: 21.10.2025 - 10:49