06.10.2022

Unterm Radar: Wie die Massenmedien 85 Prozent der Menschheit übersehen | Ladislaus Ludescher

Remote Video URL
Medienpräsenz
Videokanal

Unterm Radar: Wie die Massenmedien 85 Prozent der Menschheit übersehen | Ralf Wurzbacher im Interview mit Ladislaus Ludescher | NachDenkSeiten-Podcast | 01.10.2022

Ungeheuerliche Wassermassen haben ein Drittel Pakistans überschwemmt, mindestens 1.500 Todesopfer gefordert und zahllose Menschen ins Elend gestürzt. In Presse, Funk und Fernsehen bekommt man praktisch nichts davon mit. Ein bedauerlicher Einzelfall? Im Gegenteil: die traurige Regel. Der Germanist und Historiker Ladislaus Ludescher liefert mit seiner Langzeitstudie über „Vergessene Welten und blinde Flecken“ ein beschämendes Lagebild einer „westlich“ dominierten Medienlandschaft, in der für den Globalen Süden mit über 800 Millionen Hungernden nur ein Nischenplätzchen übrig ist. Schuld seien „Fehler im System“ und ein „Diskurskarussell“, das sich immer um sich selber dreht, erklärte er im Interview mit den NachDenkSeiten. Mit ihm sprach Ralf Wurzbacher.
[…]

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Artikel zum Nachlesen: https://www.nachdenkseiten.de/?p=88680

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
21min 43s
Thematisierte Personen

Erstellt: 21.10.2025 - 10:45  |  Geändert: 21.10.2025 - 10:45

verwendet von

Quantitative geografische Mediendiskursanalyse über die Berichterstattung der Tagesschau und ausgewählter Leitmedien

"Wie realistisch bilden Medien die Welt ab?" ist eine der Kernfragen der Medienwissenschaften und auch eine Frage, die sich wohl jeder Zuschauer oder Leser irgendwann einmal gestellt hat. Die Langzeitstudie Vergessene Welten und blinde Flecken hat unter anderem etwa 5.100 Sendungen der Hauptausgabe der Tagesschau aus den Jahren 1996 und 2007 bis 2019 sowie Berichte ausgewählter Leitmedien ...