1. Auflage 27.03.2025 , Deutsch

Vermögen und Verantwortung, Reichtum und Kapital mit Gewissen: Wie Geld die Welt verbessern kann

Felix Oldenburg greift die Debatte um Vermögensungleichheit, Steuergerechtigkeit und Kapitalismuskritik auf. Er sagt: Was die Politik nicht (schnell genug) löst, lässt sich mit der Kraft der Zivilgesellschaft gestalten. Der Wandel hat schon begonnen. 

Gute Lösungen fürs Klima, für bessere Bildung und mehr, Integration - dafür braucht es viel Geld, und zwar Milliarden. Felix Oldenburg weiß, wo diese herkommen können. Er war vier Jahre lang Chef des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, der 4.800 Stiftungen vertritt.

ISBN 978-3-430-21201-4 1. Auflage 27.03.2025 24,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
28.06.2019 , Deutsch

Sind stabile herrschaftsfreie Gesellschaften denkbar? Haben staatslose Gesellschaften Jahrzehnte und länger überdauert und existieren sie noch immer?

In den Sozialwissenschaften herrscht die Tendenz vor, »Regulierten Anarchien« entweder keinen politischen Stellenwert beizumessen oder ihnen doch eine verborgene Herrschaftlichkeit zu unterstellen. Mit beiden (ethnologischen bzw. historischen) Argumenten lässt sich die angebliche Unmöglichkeit von Herrschaftsabbau heute behaupten. Die Beiträge dieses hier in zweiter, durchgesehener Auflage vorliegenden Bandes setzen sich kritisch mit dieser Auffassung auseinander und zeigen an Beispielen wie Verwandtschaftsstruktur, Architektur und Spiel sowie dem altisraelitischen Glaubenssystem: Gerade "primitive" Gesellschaften besaßen eine erstaunliche institutionelle Phantasie, um Herrschaftsfreiheit und egalitäre Verhältnisse dauerhaft sicherzustellen. 

ISBN 978-3-939045-37-3 28.06.2019 18,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe, durchgesehene Neuauflage
1. Auflage 12.10.2025 , Deutsch

Die Themen Antisemitismus, der Krieg in Palästina und die Haltung der Linken zu beidem stehen in Deutschland gegenwärtig im Mittelpunkt der politischen Debatte.

Das Buch beleuchtet die Hintergründe und widerspricht zugleich der insbesondere in Deutschland weit verbreiteten Identifikation von Judentum und Israel. Die Mehrheit der Juden lebte vor dem Zweiten Weltkrieg in der Diaspora, gehörte zur Arbeiter:innenklasse und war Teil eines breiteren Kampfes an der Seite ihrer nichtjüdischen Genoss:innen auf der Linken. 

ISBN 978-3-9826199-9-6 1. Auflage 12.10.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
2. Auflage 31.08.2024 , Deutsch

Bereits 1901 begann Lenin mit der Arbeit an Artikeln, bei denen es um die Ausrichtung der (damals revolutionären) Sozialdemokratie ging. 1902 veröffentlichte er dann eine ausführliche Kritik verschiedener Strömungen der russischen sozialistischen Bewegung und legte gleichzeitig seine Auffassung einer revolutionären Partei dar.

Dieses Werk gilt als theoretische Grundlage der Trennung der reformistischen Strömung der Menschewiki von der revolutionären Organisation der Bolschewiki. 

ISBN 978-3-96156-117-9 2. Auflage 31.08.2024 11,90 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe, 2. überarbeitete Auflage
ISBN 978-3-96156-117-9 1. Auflage 2022 Kostenlos Download (PDF) von manifest-buecher.de
1. Auflage 18.11.2025 , Deutsch

Gigantische Rüstungspakete, ein nach oben offener Wehretat, ein fortwährender Appell an 'Kriegstüchtigkeit': Nach dem Umbau der Bundeswehr zur Interventionsarmee erreicht die 'Ertüchtigung' inzwischen eine neue Qualität.

Unter dem Schlagwort 'Zeitenwende' hat die Militarisierung an Fahrt aufgenommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. 70 Jahre nach Gründung der Bundeswehr blättert der Band deren Geschichte auf: Von der Wiederbewaffnung, dem Aufbau einer 'starken Truppe' im Kalten Krieg und einer Traditionspflege, die auch vor der Bezugnahme auf Eisernes Kreuz oder Wehrmacht nicht zurückschreckte; über neue Großmachtambitionen mit Einsätzen auf dem Balkan, am Hindukusch oder im Sahel; bis hin zur regelmäßigen Teilnahme an Großmanövern - von der NATO-Ostflanke bis an die Schwelle Chinas -, was in Zeiten neuer Hochrüstung die Gefahr großer Kriege real erscheinen lässt. 

ISBN 978-3-89438-856-0 1. Auflage 18.11.2025 16,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
Version 1.1 19.11.2025 , Deutsch

Vorwort: In den letzten Jahren haben investigative Berichte eine Reihe koordinierter Bemühungen aufgedeckt, die darauf abzielen, die Meinungsfreiheit im Internet in westlichen Ländern zu unterdrücken. Diese Netzwerke zur Unterdrückung von Informationen, die oft als „Zensur-Industriekomplex” bezeichnet werden (und meist unter dem Deckmantel der „Bekämpfung von Desinformation” oder „Hass-rede” operieren), sind insbesondere in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich und in der Europäischen Union weit verbreitet. Innerhalb der EU spielt Deutschland eine überproportional große Rolle in diesem Komplex, mit einer Vielzahl von staatlichen und privaten Knotenpunkten, die sich mit der Überwachung von Online-Äußerungen befassen und sich für eine zunehmende Unterdrückung von Inhalten einsetzen.

Version 1.1 19.11.2025 Kostenlos Download (E-Book) von liber-net.org
1. Auflage 25.04.2016 , Deutsch

Innovation ist für Bibliotheken ein Muss, um mit den aktuellen technischen Entwicklungen mithalten zu können und die Zukunft zu sichern. Die Autoren greifen auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz in führenden wissenschaftlichen Bibliotheken des deutschen Sprachraums zurück. Auf einer fundierten theoretischen Grundlage entwickeln sie einen praxisorientierten Leitfaden für die Einführung eines Innovationsmanagements in Bibliotheken.

ISBN 978-3-11-033870-6 1. Auflage 25.04.2016 74,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 2021 , Deutsch

Dieses Werk befasst sich mit den politisch-wirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich die Welt durch zwei wichtige Ereignisse gegenübersah (Rezession 2008), dann die Pandemie Covid 19, und all dies wurde in gewisser Weise durch Hegemonie und einseitige Ordnung verursacht, die nur von den Vereinigten Staaten kontrolliert wurde.

Andere Staaten wie China, Russland und Deutschland können sich aktiv an der Zukunft der Welt beteiligen, weil eine solche höhere Gewalt die Nicht-Durchführbarkeit der gegenwärtigen Weltordnung offenbart und die Entscheidungsträger weltweit dazu veranlasst hat, die Frage des Individualismus und der dadurch verursachten Schäden zu überdenken, da der Kollektivismus eine potenzielle Lösung darstellt und derzeit wirklich gebraucht wird.

ISBN 978-620-4-01153-0 1. Auflage 2021 39,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 13.10.2025 , Deutsch

Egoismus, Eurozentrismus und Rassismus sind stärker denn je. Nichts verdeutlicht dies mehr als der fortlaufende Krieg in Gaza, der zum Sinnbild jener korrumpierten Moralvorstellung geworden ist, die den Nahen Osten und andere Regionen der Welt seit Jahrzehnten heimsucht. Nach den gescheiterten Kriegen in Afghanistan, Irak und anderswo hätte man meinen können, dass die westliche Welt aus ihren Fehlern gelernt hätte. Doch seit Gaza wird täglich deutlich, dass das Gegenteil der Fall ist. Die Errungenschaften der Aufklärung - Menschenrechte, liberale Demokratie und alles andere - haben für viele Teile der Welt nie gegolten. Der Westen hat alles verraten, wofür er einst angeblich stand.

ISBN 978-3-98791-339-6 1. Auflage 13.10.2025 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe
1. Auflage 23.10.2025 , Deutsch

Der Autor stellt die neuerlichen Debatten über eine »Utopie des Sozialismus« in einen historischen Kontext und untersucht, wie es zum aktuellen Epochenumbruch und zu einer veränderten Weltordnung kommen konnte.

Der marxistische Historiker Eric Hobsbawm (1917–2012) vermied am Ende des letzten Jahrtausends einen Ausblick auf die Chancen der Bewältigung der sich abzeichnenden Probleme in den nächsten Jahrzehnten. Schon das 20. Jahrhundert sei durch tektonische Erschütterungen gegenüber dem 19. Jahrhundert in der globalen Machtverteilung bis zur Unkenntlichkeit verändert worden. Und er ging davon aus, dass die »Kräfte, die die technisch-wissenschaftliche Wirtschaft freigesetzt hat, [...] inzwischen stark genug [sind], um die Umwelt, also die materielle Grundlage allen menschlichen Lebens zerstören zu können.«

ISBN 978-3-96488-172-4 1. Auflage 23.10.2025 16,80 € Portofrei Bestellen (Buch)