Politik (Thema)

1. Auflage 13.02.2024 , Deutsch

Nicht erst seit der Finanzkrise von 2008 nehmen die Konflikte in den Gesellschaften des Westens zu. Allgemein wird dies ökonomisch erklärt - mit wachsenden Disparitäten von Vermögen und Einkommen. Davon müsste die Linke mit ihrer Umverteilungsphilosophie profitieren. Im Aufwind befindet sich jedoch die Rechte, obgleich sie mit ihrem Neoliberalismus die sozialen Konflikte noch anheizt. Wie das?

ISBN 978-3-99146-757-1 1. Auflage 13.02.2024 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 26.03.2025 , Deutsch

Eine bahnbrechende Untersuchung der dunklen Ursprünge der Austerität. Seit mehr als einem Jahrhundert greifen Regierungen in Krisenzeiten auf die Methoden der Austerität zurück: Sie kürzen im Sozialstaat und drücken die Löhne, um die Volkswirtschaft zu sanieren. Dabei war diese Politik nie ein taugliches Mittel, um ihr erklärtes Ziel zu erreichen. Aber was, wenn ihr Zweck in Wirklichkeit ein anderer war und ist?

ISBN 978-3-948608-56-9 1. Auflage 26.03.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
4. Auflage 02.04.2025 , Deutsch

Ein Gipfeltreffen der Superstars: Thomas Piketty, der Ökonom aus Paris, und Michael J. Sandel, der Philosoph aus Harvard, diskutieren über Gleichheit und Gerechtigkeit. Stets haben sie dabei die aktuellen Fragen im Blick: die wachsende soziale Ungleichheit, den Klimawandel, die Massenmigration, den Aufstieg der Rechten, die Zukunft der Linken. Wenn zwei der klügsten Köpfe unserer Zeit die Kernthemen unserer Zeit erörtern, dann ergibt das nicht nur viel Stoff zum Nachdenken, sondern bereitet auch ein großes intellektuelles Vergnügen. 
 

ISBN 978-3-406-83247-5 4. Auflage 02.04.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 07.03.2025 , Deutsch
Hrsg. Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Karin Althaus, Adrian Djukić, Ara H. Merjian, Matthias Mühling und Stephanie Weber

Der Surrealismus war nicht nur eine Kunstbewegung - er war eine politische Kraft. Surrealist:innen kämpften gegen Faschismus und Kolonialismus, unterstützten die Spanische Republik und hinterließen ein Erbe radikaler Poesie, Malerei, Fotografie und kritischer Theorie.

ISBN 978-3-7757-5878-9 1. Auflage 07.03.2025 54,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 07.04.2025 , Deutsch

Seit mehr als 60 Jahren leben Hunderttausende von Palästinensern als israelische Staatsbürger innerhalb der Grenzen des Staates, der am Ende des Konflikts von 1948 gegründet wurde. Die israelischen Palästinenser, die einen prekären Mittelweg zwischen den jüdischen Bürgern Israels und den enteigneten Palästinensern im Westjordanland und im Gazastreifen einnehmen, haben eine äußerst komplexe Beziehung zu dem Land entwickelt, das sie ihre Heimat nennen; in den unzähligen Diskussionen über das israelisch-palästinensische Problem werden ihre Erfahrungen jedoch oft übersehen und vergessen.

ISBN 978-3-86489-493-0 1. Auflage 07.04.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 12.03.2025 , Deutsch

»Wer straffrei tun kann, was er will, der regiert.« Sallust

In fünfzehn Tagen und Nächten setzt der gebrechliche Wesir des Osmanischen Reiches seinem Neffen und Nachfolger die Strategien des Herrschens auseinander. Das ist der Rahmen für Stojan Michailowskis »Buch für das bulgarische Volk«, entstanden 1897, bis heute unübersetzt. Ilija Trojanow erzählt dieses Großgedicht in seiner eigenen Sprache nach. Und stellt seiner Erzählung einen Chor von Stimmen bedeutender Theoretiker des Herrschens zur Seite. 

ISBN 978-3-8477-2061-4 1. Auflage 12.03.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 12.11.2018 , Deutsch

Eine brillante Analyse, die auch die Umbrüche in der hiesigen Parteienlandschaft in ein neues Licht rückt.

Mit den Wahlen 2017 implodierte das Parteiensystem der V. Republik: Gaullisten und Sozialisten mussten dramatische Verluste hinnehmen, dafür bestimmten Le Pen, Mélenchon und Macron mit seiner Bewegung »En Marche!« die Szenerie. Für die Autoren ist dafür auch die »Regierungslinke« verantwortlich: ...

ISBN 978-3-518-12727-8 1. Auflage 12.11.2018 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 02.2022 , Deutsch

Ob Anti-Atomkriegsbewegung in den 1980er Jahren, Corona-, Klima- oder Flüchtlingskrise etc. - alle verbindet eine Mobilisierung von Angst. Realistische Angst, jedoch auch neurotisch-paranoide Angst, unter deren Dominanz eine gefährliche Drift zu Autoritarismus, Machismo und cäsaristischen Bewegungen zu konstatieren ist. Wie geht man politisch, wie gehen wir damit um?

ISBN 978-3-8379-3146-4 1. Auflage 02.2022 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 19.01.2021 , Deutsch

Carl Schmitt hat die entscheidende Bedeutung des Freund-Feind-Gegensatzes für das Politische hervorgehoben, gegen eine existentielle Bedrohung oder gar seine eigene Vernichtung anzugehen. Ist der Zusammenhang zwischen dem Feindbegriff und dem Politischen heute noch zeitgemäß? Oder muss einerseits das Politische ganz anders definiert und andererseits das Problem der Feindschaft jenseits des Politischen behandelt werden?

ISBN 978-3-8487-6725-0 2. Auflage 19.01.2021 59,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

In memoriam Saddam Hussein / Bravo, Donald! Wir gratulieren - und sind erst einmal erleichtert... / Die Wärmepumpe: Heizen im technisierten Mittelalter / Nachtrag zum Hypothesenminimalismus / Rachejustiz im Maskenprozeß gegen Dr. Walter Weber (Interview) / 

ISBN 978-3-89484-311-3 28.11.2024 5,00 € Portofrei Bestellen (Buch)