Das Grüne Buch. Die dritte Universaltheorie. Von Muammar al-Gaddafi
ISBN 978-3-937820-09-5 9,50 € Portofrei Bestellen
Kostenloser Download → PDF
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-937820-09-5 9,50 € Portofrei Bestellen
Kostenloser Download → PDF
ISBN 978-3-85476-913-2 20,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86393-019-6 28,00 € Portofrei Bestellen
Heide Gerstenbergers umfassende Studie fand ein breites internationales Echo. Dieses mündete in eine englische Ausgabe des vielbeachteten Werks. Auf dem deutschen Markt war das Buch zuletzt nur als Ebook erhältlich. Wegen der vielfachen Nachfrage wird die gedruckte Ausgabe jetzt wieder zugänglich gemacht.
ISBN 978-3-89691-116-2 45,00 € Portofrei Bestellen
Die Globalisierung war eine wunderbare Idee. Nachdem die politische Spaltung in Ost und West überwunden war, schien der friedlichen Kooperation aller Menschen nichts mehr im Wege zu stehen. Würde man nur alle Hürden aus dem Weg räumen, so die liberale Vorstellung, bildete sich eine spontane Ordnung, die den Traum vom freien und wohlhabenden Erdenbürger wahr werden ließe. Doch nach der großen Krise, nach Trump und Brexit ist das Projekt gescheitert. Die liberale Wirtschaftstheorie ist prinzipiell ungeeignet, die Dynamik einer Marktwirtschaft zu verstehen und valide politische Empfehlungen zu geben. Weder für die globale Kooperation der Nationen noch für die angemessene nationale Politik gibt es heute ein tragfähiges Konzept. Die Autoren zeigen, wie man das auf der Basis einer modernen Wirtschaftstheorie schafft.
ISBN 978-3-518-12722-3 20,00 € Portofrei Bestellen
"Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern", ein bekannter Satz von Karl Marx. Die Welt verändert sich beständig, heute kommt es also darauf an, wer was wie ändert. Marx gilt als Ökonom, vielleicht noch als Soziologe. Zu seinem 200. Geburtstag wird über den Gehalt seiner Theorie so gestritten, als wäre sie gestern formuliert worden. "Von Haus aus" war Marx jedoch Jurist. So finden sich in seinen Texten vielfältige Aussagen über den Staat und das Recht. Leider blieben diese Aussagen unsystematisch. Marx beabsichtigte, "Das Kapital" um einen Band zum Staat zu ergänzen, konnte diese Absicht aber nicht mehr verwirklichen.
ISBN 978-3-89438-664-1 14,90 € Portofrei vergriffen
"Der Lokale Staat" zeichnet für vier zeitliche Abschnitte - die frühe Neuzeit, die Industrialisierung im 19. Jahrhundert, die Frühphase der Entstehung des Staats der "sozialen Marktwirtschaft" nach dem Zweiten Weltkrieg und die Entstehung des neuen gesamtdeutschen Staats nach dem Mauerfall - die Soziogenese des deutschen Zentralstaats und die damit eng verknüpfte Sozialgeschichte der Städte als administrative Einheiten nach. Der Begriff "lokaler Staat" steht für das örtliche Subsystem des Zentralstaats, das in einer hierarchisch strukturierten Gesellschaft nicht nur Ausführungsorgan des Zentralstaates, sondern ein Raum sozialer und politischer Positionskämpfe ist, die oft in Opposition zu ihren zentralen Institutionen stattfinden.
ISBN 978-3-7316-1255-1 29,80 € Portofrei Bestellen
Der Staat – das ist schon eine merkwürdige Sache: Er soll für soziale Gerechtigkeit, sichere Renten und ein gutes Gesundheitssystem sorgen, gegen Nazis vorgehen und die Finanzmärkte bändigen. Zugleich bekommen wir täglich seine Gewalt zu spüren, sei es bei der Steuererklärung, auf der Demo oder im Sozialamt. Auch Theorie und Praxis der Linken in all ihren Facetten kreisen um den Staat. Das Spektrum reicht von der Idealisierung bis zur Dämonisierung, von der Übernahme des Staates bis zu seiner Abschaffung. In seiner Einführung arbeitet Moritz Zeiler die Ansätze materialistischer Staatskritik systematisch auf.
ISBN 978-3-89657-671-2 12,00 € Portofrei Bestellen
Michel Foucaults in den Jahren 1972 und 1973 gehaltene große Vorlesungen Die Strafgesellschaft untersuchen die Beziehungen zwischen Recht und Wahrheit und wie beide sich verbunden haben, um zur Entstehung eines neuen Strafregimes beizutragen, das unsere Gesellschaften bis heute bestimmt.
ISBN 978-3-518-58621-1 44,00 € Portofrei Bestellen
Friedrich Engels ist wieder aktuell. Angesichts der globalen Wirtschafts- und Finanzkrisen der letzten Jahre werden die Analysen von Karl Marx und Friedrich Engels wieder öffentlich diskutiert, erleben eines ihrer vielen Revivals in der Geschichte.
ISBN 978-3-8329-5797-1 29,00 € Portofrei vergriffen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook