Mein aufrührerisches Herz
Essays

»Mein aufrührerisches Herz« zeigt die dunkle Kehrseite Indiens und ist ein Plädoyer für Freiheit und Gerechtigkeit. 

Ihr Mut wird bewundert, ihre Unbeirrtheit gefürchtet: Seit ihrem Bestseller »Der Gott der kleine Dinge« tritt Arundhati Roy für ein gerechteres Indien ein, für Freiheit, die nicht nur für die Wenigen gilt. Sie scheut kein Risiko. Sie kämpft nicht nur mit der Feder, sondern auch auf der Straße: gegen die von Modi angezettelten Pogrome, gegen die Besetzung Kaschmirs, gegen Abholzung und den Bau von Staudämmen, die ganze Landschaften zerstören.

ISBN 978-3-10-397033-3 1. Auflage 26.10.2022 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

»Mein aufrührerisches Herz« zeichnet nicht nur diese Reisen einer engagierten Schriftstellerin und couragierten Bürgerin nach, sondern schließt den Bogen zwischen ihren beiden bewunderten Romanen »Der Gott der kleinen Dinge« und »Das Ministerium des äußersten Glücks«: Ihr Engagement ist ihr Leben.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Komplizierte Wahrheiten: Sie vereinfacht nicht, sie konfrontiert: Die indische Autorin Arundhati Roy beweist sich in ihrem neuen Werk als scharfsinnige, solidarische Denkerin. Doch ihre außereuropäische Perspektive hat es schwer auf dem deutschen Buchmarkt. [Podcast 6:54] Von Fabian Wolff Deutschlandfunk 10.12.2022

Suzanna Arundhati Roy (* 24. November 1961 in Shillong, Meghalaya) ist eine indische Schriftstellerin, Drehbuchautorin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin. Neben dem Roman Der Gott der kleinen Dinge verfasste sie mehrere politische Sachbücher und zahlreiche Essays.

Wikipedia (DE): Arundhati Roy

Unterdrückung in Indien –Aktivistin Arundhati Roy im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden YouTube (18.09.2017)

Autoren

Erstellt: 30.04.2025 - 15:44  |  Geändert: 30.04.2025 - 16:05