Politik (Thema)

Bibliothek des Widerstands Band 1mit DVD
»Krumme Straße, Westberlin, am 2. Juni 1967: Um 20:30 Uhr zielt der Kriminalbeamte Karl-Heinz Kurras, Abteilung I Staatsschutz, aus weniger als einem Meter Entfernung auf den Hinterkopf des 27- jährigen Studenten Benno Ohnesorg und drückt ab.

ISBN 978-3-942281-70-6 24,90 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch ist eine Reflexion und führt den Leser hinter die Kulissen einer Revolution. Wie antwortete die progressive Jugend Lateinamerikas auf die Ermordung Che Guevaras? Wer waren die vielen unbekannten Helden, die sich in eine zweite und dritte Guerrilla hineinstürzten, mit dem gleichen Mut und Hingabe wie Che Guevara?     
Zur Erklärung dieser Niederlage der Guerilla wird eine weitverzweigte Prüfung verschiedener historischer und kultureller Vorbilder vorgenommen, die in der deutschen Literatur bisher gänzlich unbekannt ist. Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche... diese Vorsätze hatten, Jesus, Ghandi und einige andere - Che Guevara ist der Jüngste dieser Optimisten.

ISBN 978-3-941021-18-1 vergriffen

1972 erschütterte ein Buch den Fortschrittsglauben der Welt: der Bericht 'Die Grenzen des Wachstums' an den Club of Rome. Vierzig Jahre später holt die renommierte Denkfabrik erneut zu einem großen Wurf aus. Pünktlich zum Jubiläum wiederum einen Blick in die Zukunft zu wagen, noch dazu mit einem der Autoren des legendären Reports von einst, war ein medienwirksamer Schachzug. Jorgen Randers' Szenario ist 'Pflichtlektüre' (WeltTrends) und eine 'Herausforderung und Inspiration für alle, denen die Zukunft unseres Planeten wirklich am Herzen liegt' (Gro Harlem Brundtland).

ISBN 978-3-86581-665-8 29,00 € Portofrei Bestellen

Port Harcourt, Nigeria, im Delta des Niger. Eine Frau verschwindet.Dies wäre keine Nachricht in den Medien wert, handelte es sich nicht um eine Britin, die Ehefrau eines hochrangigen Mitarbeiters einer ausländischen Ölgesellschaft, die im Delta und vor der Küste Öl bohren.

ISBN 978-3-06-035954-7 10,25 € Portofrei Bestellen
2. Auflage 19.01.2015 , Deutsch

Im Durchschnitt haben die reichsten 0,1 Prozent der Westeuropäer in den vergangenen fünfzehn Jahren ihr Vermögen schätzungsweise verdreifacht. Auch die laut Manager Magazin fünfhundert reichsten Deutschen sind in dieser Zeit reicher geworden. Eine vergleichsweise geringe Zahl von Individuen ist netzwerkartig über die ganze Erde verteilt. Sie haben als Geldgeber ungeheure, unkontrollierte Macht.

ISBN 978-3-86489-151-9 2. Auflage 19.01.2015 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)