Standing Together
Jüdische und palästinensische Stimmen für einen gerechten Frieden im Nahen Osten
Nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober und dem Beginn der verheerenden Angriffe des israelischen Militärs auf den Gazastreifen gründete sich in Wien die jüdisch-arabische Friedensinitiative Standing Together Vienna. Diese Initiative, inspiriert von der gleichnamigen Bewegung in Israel-Palästina, hält regelmäßig Mahnwachen für alle israelischen und palästinensischen Opfer ab und fordert einen sofortigen Waffenstillstand, die Freilassung der Geiseln und einen gerechten Frieden.
Indem sie für Frieden, Koexistenz und Gleichberechtigung eintritt und sich klar von ethnonationalistischen Haltungen und politischer Gewalt abgrenzt, füllt Standing Together Vienna eine Lücke in der polarisierten Debatte. Das Buch dokumentiert die wichtigsten Beiträge der Aktivist:innen sowie die besondere Rolle der Bewegung innerhalb der österreichischen und internationalen Linken. Es umfasst Redebeiträge, Portraits, künstlerische Beiträge und Reflexionen über die Notwendigkeit, gemeinsam für einen gerechten Frieden einzutreten.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags
Homepage: standing-together.org
Wikipedia (EN): Standing Together (movement)
Standing Together auf Facebook
Keine Rückkehr zum Zustand vor dem 7. Oktober: Die Beendigung des Krieges und Fortschritte für den Frieden sind eine dringende Realität: (...) Standing Together – als die führende Basisbewegung, die jüdische und palästinensische Bürger Israels organisiert und mobilisiert, um sich für Frieden, Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit einzusetzen – interveniert regelmäßig bei den Anti-Netanjahu-Protesten auf den Straßen. Jedes Wochenende demonstrieren Zehntausende in den Großstädten und fordern einen Geiselaustausch. Wir betonen, dass dies nur erreicht werden kann durch die Beendigung des Krieges, den Rückzug der israelischen Armee aus dem Gazastreifen und die Beendigung des Tötens von Unschuldigen. Von Alon-Lee Green und Rula Daood (Standing Together) Neues Deutschland 07.10.2024
Den anderen Weg suchen: «Standing together» aus Israel zu Gast in Berlin: (...) Am 6. Dezember waren Rula Daood und Alon-Lee Green, Co-Vorsitzende von «Standing together», zu Gast bei einer Podiumsdiskussion in der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin. Gil Shohat, Leiter des Israel-Büros der RLS, sprach mit ihnen unter anderem über die aktuellen Herausforderungen ihrer Friedensarbeit in Zeiten des Krieges, die unterschiedlichen Realitäten für jüdische und palästinensische Aktivist*innen in Israel, die Diskrepanz zwischen den globalen linken Debatten zu Israel und Palästina und der Realität für progressive Aktivist*innen vor Ort, sowie ihre Forderungen an die deutsche und europäische Politik, um einer gerechten Lösung der scheinbar ausweglosen Gewaltspirale zwischen Palästinenser*innen und Israelis näher zu kommen. [Video 1:58:51] Rosa Luxemburg Stiftung Israel Office 23.12.2023
INTERVIEW: "Helft uns, dem Frieden näherzukommen“: Seit dem Krieg in Gaza erhält die Graswurzelbewegung "Standing Together“ von Israelis und Palästinensern immer mehr Zulauf. Sie fordert Frieden und Unabhängigkeit für Israelis und Palästinenser sowie Gleichberechtigung für alle Bürger Israels. Fragen an Itamar Avneri. Von Ceyda Nurtsch Qantara.de 27.11.2023
INTERVIEW: Zusammen stehen gegen den „Deal“: Der Anfang dieses Jahres von US-Präsident Donald Trump vorgestellte „Jahrhundert-Deal“ für Nahost stieß nicht nur auf palästinensischer Seite auf heftige Ablehnung. Auch in Israel protestierten zahlreiche Organisationen und Gruppen gegen den Plan, der aus ihrer Sicht eine friedliche Lösung des Nahost-Konflikts in weite Ferne rückt. Zu dem breiten Protestbündnis gegen den „Deal“ gehörte auch die Organisation Standing Together, mit der das forumZFD seit einiger Zeit zusammenarbeitet. Wir haben die Co-Direktorin Rula Daood zum Interview getroffen. Pro Peace 18.02.2020
Die Herausgeberinnen
Isabel Frey ist Ethnomusikologin, jiddische Sängerin und politische Aktivistin. Sie wuchs in einer säkularen jüdischen Familie in Wien auf und setzt sich seit vielen Jahren für einen gerechten Frieden in Israel-Palästina ein. Im Oktober 2023 gründete sie die jüdisch-arabische Friedensinitiative Standing Together Vienna.
Nadine Sayegh wurde in Beirut geboren, wuchs in Wien auf und ist Managerin, Unternehmerin und Autorin. Über ihre palästinensische Familie hat sie den vielbeachteten dokumentarischen Roman »Orangen aus Jaffa« geschrieben. Nadine ist Teil der Friedensinitiative Standing Together Vienna und setzt sich für einen gerechten Frieden in Palästina-Israel ein.
Erstellt: 15.05.2025 - 12:00 | Geändert: 15.05.2025 - 12:41