Lateinamerika (Thema)

2. Auflage 02.02.2013 , Deutsch

Die Suche nach NS-Verbrechern und Kollaborateuren in Südamerika.

Südamerika wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zum Fluchtpunkt zahlreicher NS-Verbrecher und Kollaborateure. Es gab jedoch bald vielseitige Bemühungen, die Justizflüchtigen aufzuspüren und sie vor Gericht zu bringen.

Daniel Stahl nimmt die Akteure dieser »Nazi-Jagd« – Privatpersonen, nichtstaatliche und staatliche Institutionen– in den Blick. Er zeigt, dass die Nazi-Jagd nicht allein als Nachgeschichte des Nationalsozialismus zu verstehen ist, die den Wandel im Umgang mit NS-Verbrechen widerspiegelte und gleichzeitig vorantrieb. 

ISBN 978-3-8353-1112-1 2. Auflage 02.02.2013 34,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
7. Auflage 01.11.1991 , Deutsch

»Zu einem gemeinsamen Vorgehen gegen kirchenkritische Fernsehsendungen haben sich jüngst Vertreter aus den beiden deutschen Großkirchen verabredet. Anlaß sind 'besonders unangenehme' Dokumentationssendungen des Publizisten Ernst Klee, die im Hessischen Rundfunk gesendet wurden und werden. Klee legt ohne jedwede Beschönigung das Fehlverhalten der Kirchen im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus bloß: Verwicklungen in Aktivitäten der Euthanasie und des Antisemitismus bis hin zu der organisierten Fluchthilfe für Nazi-Bonzen nach Lateinamerika nach Kriegsende. 

ISBN 978-3-596-10956-2 7. Auflage 01.11.1991 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 01.2016 , Deutsch

»Fidel ist Fidel«, hat der kubanische Präsident Raúl Castro über diese Fotografien gesagt, die seinen Bruder zeigen, umringt von Massen oder nah im Porträt – historische Momente, sensibel festgehalten vom renommierten Filmemacher und Fotografen Roberto Chile. Von den vielen Bildern hat er eine persönliche Auswahl für eine Ausstellung im Januar 2016 zusammengestellt, die in dieser deutschen Exklusivausgabe des gleichnamigen Fotokatalogs, herausgeben von der Tageszeitung junge Welt, gezeigt werden.

Ergänzt wird der Fotoband um eine DVD mit zahlreichen Kurzfilmen Chiles, der den kubanischen Revolutionsführer als persönlicher Kameramann zwischen 1984 und 2006 quer über die Insel und ins Ausland begleitete. An der Seite Castros hat er entscheidende Kapitel der kubanischen Geschichte für das kollektive Gedächtnis filmisch aufbereitet.

ISBN 978-3-931745-14-1 1. Auflage 01.2016 19,90 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe, Deutsche Erstveröffentlichung
5. Auflage 11.09.2023 , Deutsch

Violeta ist die inspirierende Geschichte einer eigensinnigen, leidenschaftlichen, humorvollen Frau, deren Leben ein ganzes Jahrhundert umspannt. Einer Frau, die Aufruhr und Umwälzungen ihrer Zeit nicht nur bezeugt, sondern am eigenen Leib erfährt und erleidet. Und die sich gegen alle Rückschläge ihre Hingabe bewahrt, ihre innige Liebe zu den Menschen und zur Welt.

ISBN 978-3-518-47354-2 5. Auflage 11.09.2023 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 14.04.2025 , Deutsch

Isabel Allende hat eine fulminante historische Saga geschrieben, die miteinander verwobenen Geschichten zweier junger Menschen, die auf der Suche nach Familie und Heimat sind. Sie erzählt von den Opfern, die Eltern bringen, und es ist ein Liebesbrief an die Kinder, die unvorstellbare Widrigkeiten überleben - und die niemals aufhören zu träumen und zu hoffen.

ISBN 978-3-518-47478-5 1. Auflage 14.04.2025 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 18.07.2022 , Deutsch

Vor 40 Jahren, Oktober 1982, erschien Isabel Allendes fulminanter Debütroman La casa de los espíritus, Das Geisterhaus - eine Familiensaga, die zum Welterfolg und in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurde: Isabel Allende erzählt die wechselhafte Geschichte der Familie des chilenischen Patriarchen Esteban Trueba und seiner hellsichtigen Frau Clara und führt uns mit ihrer atemberaubenden Fabulierkunst durch eine Zeit, in der persönliche Schicksale und politische Gewalt eng miteinander verwoben sind. Der Erfolg dieses Epos verdankt sich dem hinreißenden Erzähltemperament Isabel Allendes: Mit Phantasie, Witz und mit Zärtlichkeit malt die Autorin das bunte Tableau einer Familie über vier Generationen hinweg.

ISBN 978-3-518-47266-8 1. Auflage 18.07.2022 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Jubiläumsausgabe
ISBN 978-3-518-38176-2 41. Auflage 07.03.1989 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 03.08.2025 , Deutsch

Eine Frau auf der Suche nach Wahrheit, Liebe und ihren Wurzeln

1866 erblickt Emilia del Valle in San Francisco das Licht der Welt - sie ist die Tochter einer irischen Nonne und eines chilenischen Aristokraten, großgezogen wird sie von ihrem liebevollen Stiefvater, in einem ärmlichen Viertel in San Francisco. Von klein auf eigensinnig, beeindruckt sie wenig, was andere für richtig halten, ihre große Leidenschaft ist das Schreiben. 

ISBN 978-3-518-43220-4 1. Auflage 03.08.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Deutsche Erstausgabe
05.07.2025 , Deutsch

Am 5. Juli 2025 ist die Schattenblick-Druckausgabe Nr. 183 als Sonderausgabe 26 erschienen.

Diese beinhaltet auf 108 Seiten aktuelle Artikel der eigenen Redaktion sowie Nachrichten aus aller Welt der internationalen Presseagentur Pressenza und des Pressedienstes lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen poonal.

Sämtliche Artikel des gedruckten Schattenblick-Magazins sind auch online zu finden und können unter www.schattenblick.de → INFOPOOL im Volltext gelesen werden. Darüber hinaus können Sie die vollständige Schattenblick-Druckausgabe Nr. 183 kostenfrei als PDF-Datei herunterladen.

1. Auflage 08.03.2024 , Deutsch

Im November 2024 jährt sich der Tod Ignacio Ellacurías zum 35. Mal: Am 16. November 1989 wurde der prominente Befreiungstheologe von einem Sonderkommando der salvadorianischen Armee ermordet. Im kritischen Dialog mit zwei herausragenden Vertreterinnen des dekolonialen und postkolonialen Feminismus, María Lugones und Chandra Mohanty, zeigt die Studie am Beispiel von Ellacurías Werk, dass die lateinamerikanische Befreiungstheologie nach wie vor eine Herausforderung für die europäische Theologie sein kann – und diese gut beraten ist, sie auf der Höhe gegenwärtiger Auseinandersetzungen anzunehmen

ISBN 978-3-7917-3496-5 1. Auflage 08.03.2024 48,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

Ein SS-Offizier in Chile – der Diktator und sein Folterknecht. 

Der bekannte Menschenrechtsanwalt Philippe Sands erzählt die atemberaubende Geschichte des einstigen SS-Offiziers Walter Rauff, der 1949 nach Chile flüchtete. Dort steht er bald im Dienst der Militärdiktatur unter Augusto Pinochet. Im Keller des Hauses Londres 38 ist er an brutalen Verhören und Morden des Geheimdienstes beteiligt. Viele Jahre später, 1998, wird der frühere Diktator Pinochet in London verhaftet. Auf Seiten der Anklage wohnt Philippe Sands dem historischen Gerichtsverfahren bei. 

ISBN 978-3-10-397125-5 1. Auflage 23.04.2025 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch)