„Wir waren Kirche … inmitten der Armen“
Das Vermächtnis der Christen für den Sozialismus in Chile von 1971-1973

Diese Arbeit über die Bewegung der „Christen für den Sozialismus“ in Chile zwischen 1971 und 1973 versucht, einer Spur zu folgen, die am Beginn der lateinamerikanischen Befreiungstheologie stand und mit dem Putsch gegen die sozialistische Regierung Salvador Allendes schon wieder zu Ende war.
Junge Ordensleute und Priester vor allem lebten in den Armenvierteln und teilten das Leben der Menschen und ihre Kämpfe. Sie begaben sich auch in deren politische Organisationen und teilten ihre ideologischen Auseinandersetzungen. 

ISBN 978-3-9819845-2-1 05.2019 34,80 € Portofrei Bestellen

Sie diskutierten Marx, die Bedeutung der Arbeiterklasse, die Rolle der Religion und Kirche und analysierten den imperialen Kapitalismus. Das musste auf eine Konfrontation mit der kirchlichen Hierarchie hinauslaufen. Mit dem Putsch wurden sie von ihr endgültig fallengelassen und von Militär und Geheimdienst verfolgt. Und so verlor sich ihre Spur auch in der Befreiungstheologie. Bis heute wird ihre Geschichte auch in der Rezeption der Befreiungstheologie unsichtbar gemacht.

Michael Ramminger hat ihre Geschichte anhand von Interviews und Originaldokumenten rekonstruiert und damit einen wichtigen Teil der Anfangsgeschichte dieses befreienden Christentums und der Befreiungstheologie zugänglich gemacht – nicht nur für TheologInnen.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Der Autor

Michael Ramminger, geb. 1960, ist katholischer Theologe und Schüler von Johann Baptist Metz, dem Begründer der neuen politischen Theologie. Er arbeitet am Institut für Theologie und Politik/ Münster, Gastprofessur an der Päpstlichen Universität GOiania, Brasilien. Veröffentlichungen zu Befreiungstheologie und politische Theologie, z.B.: política, sociedad y critica de la religion, in: Pastoral Popular, Jg. 65, Nr. 341, Santigo de Chile, Die Linke und die Religionskritik, in: Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, Nr 140. Politische Theologie. Gegen die Unerwerfung unter die leerre, abstrakte Zeit, S. 225, in: Gott in Zeit. Zur Kritik postpolitischer Theologie, P.Geitzhaus/ M. Ramminger (Hg.), Münster 2018, Alles Verhältnisse umzuwerfen ... und die Mächtigen vom Thron zu stürzen. Das gemeinsame Erbe von Christen und Marx, Michael Ramminger/ Franz Segbers (Hg.), Hamburg 2018.

Remote Video URL

Michael Ramminger: Kirche als Akteur des sozialen Wandels in Chile
14.09.2013 | medico international YouTube (25.09.2013)

Erstellt: 01.01.2025 - 12:21  |  Geändert: 01.01.2025 - 12:35