Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus
Wie das Kapital die Demokratie zerstört

»Eine beeindruckende Abrechnung mit der kapitalistischen Logik des freien Markts« Naomi Klein

Die Rede von »Freiheit« im Kapitalismus ist eine Nebelkerze, die die Reichen und Mächtigen schützt und Bürger entmündigt. Subventionen, Steuer-Deals, Hinterzimmer-Absprachen und im Notfall die Rettung durch den Staat haben eine nahezu unverwundbare Plutokratie geschaffen - finanziert durch Steuergeld, aber ohne demokratische Kontrolle.

ISBN 978-3-608-50274-9 1. Auflage 12.04.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Oxford-Ökonomin, politische Analystin und Erfolgsautorin Grace Blakeley zeigt erfrischend direkt, warum die Spaltung der Gesellschaft durchaus im Interesse des Kapitals ist und weshalb nur eine Gemeinschaft auf Augenhöhe echte Freiheit und Demokratie bedeuten kann.

Autobauer, die Rekordsummen an Aktionäre ausschütten, dann aber nach staatlichen Hilfen rufen und mit Streichung von Arbeitsplätzen drohen. Luftfahrtunternehmen, die Flugzeuge bauen, die nicht fliegen können und Menschenleben kosten. Ein globaler Überbietungswettbewerb in Staats-Subventionen und Kürzungen von Sozialleistungen. Während demokratische Parteien diese Entwicklungen als alternativlos bezeichnen, nutzen die Rechtsextremen die Lage schamlos aus und lenken die Wut auf die Schwächsten. Das alles ist keine Ausnahme, sondern das Wesen des Kapitalismus.

Grace Blakeley legt die Mechanismen von Broligarchie und Neoliberalismus 2.0 schonungslos offen. Sie zeigt unmissverständlich: Nur wenn die Bürgerinnen und Bürger zusammenhalten, haben sie eine Chance, die Allianz aus Superreichen und rechten Politkern zu brechen und ein freies Leben für alle zu bewahren.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Wikipedia (EN): Broligarchy

Freiheit aus dem Geist des Sozialismus: Eine solidarische Bewegung von unten, die sich neoliberalen Machtinteressen widersetzt, ist eine Chance für echte Freiheit. Grace Blakeley stellte ihr Buch „ Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus“ in der Veranstaltung „Linksbündig“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung vor. die-linke-schwabach-roth.de 04.06.2025

Der neue Geist des Sozialismus verkörpert sich in mündigen Konsumenten: Sachbuch-Aktivistinnen wie Grace Blakeley wollen der Marktmacht von Multis wie Amazon Widerstand entgegensetzen: Wer sich mit der Absicht trägt, einen fahrbaren Untersatz zu erwerben, besitzt Marktmacht. Auch für die Inhaber von Megafirmen existiert eine Instanz, vor der sie klein beigeben müssen: der Konsument. Um dessen Kaufkraft buhlt bis kurz vor Ladenschluss sogar Elon Musk, bis eben noch Chefberater von US-Präsident Trump. (...) Was tun gegen die anonymisierte Marktmacht von Giganten? Blakeley führt eine Vielzahl von Vorschlägen im Angebot. Indem Arbeitnehmer aller Geschlechter immer auch Konsumenten sind, können sie Anbieter an deren heikelster Stelle treffen: beim Absatz. Von Ronald Pohl Der Standard 31.05.2025

REZENSION: Das Versprechen des Kapitalismus ist es, die Freiheit zu ermöglichen. Mit dem Geld, das der Mensch erwirtschaftet, kann er, so das Narrativ, sich alles kaufen, was er braucht. Und Dinge wie ein Auto geben ihm dann Bewegungsfreiheit, der Kauf von modischen Kleidern soll freier Ausdruck des Individuums sein, und so weiter. Doch diese Freiheit ist eine Nebelkerze. So das Argument von Grace Blakeley, (...). [Podcast 7:01] Radio Corax 24.04.2025

Grace Blakeley, geb. 1993, ist Autorin, Journalistin und Kommentatorin. Sie ist Absolventin der Oxford Universität, wo sie Philosophie, Wirtschaft und Politik studierte und mit Auszeichnung abschloss. Sie zählt zu den prominentesten Kapitalismuskritikerinnen ihrer Generation und ist Herausgeberin von Futures of Socialism. 

Wikipedia (DE): Grace Blakeley

Autoren

Erstellt: 12.06.2025 - 18:06  |  Geändert: 14.06.2025 - 17:31