Thomas Sankara: A Revolutionary in Cold War Africa offers the first complete biography in English of the dynamic revolutionary leader from Burkina Faso, Thomas Sankara. Coming to power in 1983, Sankara set his sights on combating social injustice, poverty, and corruption in his country, fighting for women's rights, direct forms of democracy, economic sovereignty, and environmental justice. 

03.2021 39,00 € Portofrei per E-Mail bestellen

Thomas Sankara, often called the African Che Guevara, was president of Burkina Faso, one of the poorest countries in Africa, until his assassination during the military coup that brought down his government. Although his tenure in office was relatively short, Sankara left an indelible mark on his country's history and development.

11.2015 17,00 € Portofrei per E-Mail bestellen

Thomas Sankara led the revolution that took place in the West African country Burkina Faso from 1983 to 1987. In this collection of speeches and interviews, Sankara explains how during those years the peasants and workers of Burkina Faso: established a popular revolutionary government; started to fight the hunger, illiteracy, and economic backwardness imposed by imperialist domination; and began to combat the oppression of women inherited from thousands of years of class society. Their actions set an example not only for the workers and peasants of Africa but for those of the whole world, then and now. 

01.10.2007 20,50 € Portofrei per E-Mail bestellen

Der Kalte Krieg als "Krieg" öffnete erhebliche Ressourcen in Ost und West. Der ideologische Wettkampf ließ - und sei es auch nur aus propagandistischen Gründen - Maßnahmen zu, die bisher nur in einer militärischen Auseinandersetzung zu finden waren. Viel ist immer über die Wohlstandseffekte des Konflikts gesprochen worden. Schaut man aber genauer hin, war der Kalte Krieg eben auch der große Verhinderer. Niemand weiß - und wahrscheinlich wird es auch niemand in Zukunft belegen können - was aufgrund der spezifischen Konstellationen des Kalten Krieges im Einzelnen alles nicht stattfand: Welche Forschungen wurden nicht finanziert, welche Buchproduktionen und welche Filme kamen nicht an die Öffentlichkeit, welche Einrichtungen wurden nicht eröffnet, welche Lebensläufe wurden zerstört und welche Karrieren unterbunden?

An einem dieser "blinden Flecke" der Geschichte des Kalten Krieges setzt die Dissertation von Stephan Buchloh an ...

ISBN 978-3-593-37061-3 2002 vergriffen

Sozialreformerische Bestrebungen waren stets getrieben von dem Versuch der Verwirklichung normativer Prinzipien. Die Frage ihres Gelingens wird in Begriffen des Fortschritts oder der Stagnation gedeutet. Doch führt die Verwirklichung selbst häufig zu den Absichten widersprechenden Effekten. So scheinen etwa Gleichstellung und Liberalisierung in neue Ungleichheiten und wachsende Sozialkontrolle umzuschlagen. 

ISBN 978-3-593-51396-6 10.01.2022 34,95 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-593-44695-0 19.01.2022 Kostenlos Download (PDF) von content-select.com

Jedes kontroverse Thema spaltet nicht nur die politischen Lager, sondern auch die Menschen. Dies hat das Jahr 2023 deutlich gemacht. Ob Pandemie, Klima, Gender, Ukraine oder Gaza: Unüberbrückbare Gräben verhindern das seriöse Gespräch, verstärkt durch die kaschierte Zensur von Big Tech. Aber es gibt noch Orte der freien Debatte­: ...

ISBN 978-3-907263-20-4 01.02.2024 15,00 € Portofrei Bestellen

Im Jahr 1768 legten in Sunderland massenhaft Seeleute ihre Arbeit nieder. Sie forderten bessere Arbeitsbedingungen und strichen demonstrativ die Segel. Vom englischen »striking the sails« leitet sich unser heutiges Wort »Streik« ab. Die Zeitgenossen hingegen sprachen von einer »Meuterei«. Seitdem hat der Kampf für soziale Gerechtigkeit Höhen und Tiefen durchlaufen. Heute, da sich unsere Weltordnung im Umbruch befindet, lebt er in verschiedenen Gestalten und an weit entfernten Orten wieder auf. 

ISBN 978-3-948608-55-2 25.10.2024 19,00 € Portofrei Bestellen

Innen und Außen, Zentrum und Peripherien standen in der Geschichte Chinas stets in dialektischer Wechselbeziehung. Gestützt auf Quellen und Fachliteratur aus führenden chinesischen wie aus japanischen und koreanischen Archiven und Bibliotheken eröffnet der Autor neue Sichtweisen, wie sich die Menschen des Vielvölkerreichs über Zeiten, Räume und Herrscherdynastien hinweg in ihrer jeweiligen Region und Kultur verorteten. 

ISBN 978-3-593-51735-3 17.05.2023 30,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-593-51735-3 17.05.2023 Kostenlos Download (PDF) von www.campus.de

Was zeichnet den sozialistischen Rechtsstaat chinesischer Prägung aus? Warum verbindet die Kommunistische Partei Rechtsherrschaft mit dem Konzept der Tugendherrschaft? Sind Anleihen an die Tradition des Konfuzianismus nur einem vordergründigen Bemühen der Partei um Legitimität geschuldet oder gehören sie zu den wesentlichen Inhalten der chinesischen Rechtsmodernisierung? Dieses Buch bewertet die chinesische Rechtsentwicklung nicht anhand von Maßstäben liberaler Rechtsstaatlichkeit, sondern untersucht die chinesische Realität eines der Parteiführung unterworfenen Rechtssystems aus der Innenperspektive. 

ISBN 978-3-593-51899-2 18.09.2024 30,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-593-51899-2 18.09.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.campus.de