08.2025 , Deutsch

EDITORIAL

Staatsräson und Völkermord

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in Gaza geschieht ein Völkermord, wird ein Hungerplan umgesetzt - vor unser aller Augen. Die Reaktion der Politiker, Militärs, Manager und Journalisten des sogenannten Wertewestens offenbart eine atemberaubende Verkommenheit. Auch wenn eifrig daran gearbeitet wird, den Genozid schönzuschreiben und zu vernebeln - die Wirksamkeit dieser Anstrengungen schwindet. Die Propaganda tönt so hohl wie sie ist, ihr Herrschaftsanspruch muss zunehmend mit Zwangsmaßnahmen durchgesetzt werden.

, Deutsch
Hrsg. Verein zur Förderung unabhängiger journalistischer Berichterstattung e.V.

Unsere Sonderausgabe „Die Tunander-Protokolle“ mit 64 Innenseiten ist von fundamentaler Bedeutung und wird auch in einigen Jahren noch kein Altpapier sein. Dieses Heft enthält einige der wichtigsten Arbeiten zum Kalten Krieg des Friedensforschers und Historikers Ola Tunander. Es könnte auch für Sie zu einer Landkarte werden, die Ihnen hilft, die heutige Welt besser zu verstehen.

7,50 € Kein Versand im Laden erhältlich (Zeitschrift)

„Brechts Tui-Kritik" — die Ankündigung eines Buches dieses Titels wurde von vielen als Mystifikation empfunden. Selbst mancher, der sich als Brechtkenner empfindet, wußte mit dem Ausdruck „Tui-Kritik" nichts anzufangen. Ist das ein brauchbarer Titel, den so viele nicht verstehen? Wir denken, jeder wird ihn schnell verstehen lernen. Jeder kennt aus eigner Anschauung, was das ist, „Tuismus". Kein Intellektueller, der nicht schon mehr oder weniger nachhaltig von den Mechanismen des Marktes berührt worden wäre! Über so manche Diskussion hat sich der Tuismus wie Mehltau auf eine Pflanze gelegt.

Hier also die Worterklärung vorweg: „Tui" ist ein Kunstwort, von Brecht gebildet durch Verkehrung des Begriffs „intellektuell" in „Tellekt-Uell-In" — TUI. 

ISBN 978-3-920037-55-4 1976 Kostenlos Download (PDF) von www.neu.inkrit.de
1. Auflage 11.11.2025 , Deutsch

Die Welt von heute verstehen: Eine brillante Analyse der historischen Wurzeln unserer globalisierten Wirtschaft

Kaum ein Phänomen hat die Menschheitsgeschichte der letzten Jahrhunderte so geprägt wie der Kapitalismus - wie wir leben und arbeiten, wie wir über uns und andere denken, wie wir uns politisch organisieren. Der Historiker Sven Beckert erzählt in diesem monumentalen Werk die Geschichte dieses Wirtschaftssystems über die größtmögliche Dimension von Raum und Zeit hinweg. Statt den Kapitalismus, wie lange üblich, als europäisches Exportprodukt zu betrachten, erfasst er ihn in seiner internationalen Vernetzung. Arabische Kaufleute, indische Weber und versklavte Afrikaner auf karibischen Zuckerplantagen sind in seiner Darstellung ebenso zentral wie Amsterdamer Finanziers oder Stahlindustrielle im Saarland.

ISBN 978-3-498-00591-7 1. Auflage 11.11.2025 42,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 30.11.2021 , Deutsch

Achtsamkeit ist derzeit in aller Munde. Für viele gehört sie schon längst zum Mainstream, einige bezeichnen sie sogar als "Revolution". Doch was, wenn Achtsamkeit gar nicht die Welt verändert? Ronald E. Purser wagt die Antithese: Achtsamkeit ist zu einer banalen Form von Spiritualität im Kapitalismus geworden - einer, die aktiv sozialen und politischen Wandel verhindert und stattdessen dem Neoliberalismus den Weg ebnet. 

ISBN 978-3-86321-614-6 1. Auflage 30.11.2021 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 18.07.2025 , Deutsch

Die amerikanische Regierung hat – mit Hilfe ihrer Medien – die meisten Amerikaner davon überzeugt, die ukrainische Regierung zu unterstützen. Dieses Buch zeigt, warum das ein Fehler ist: Die Vereinigten Staaten haben Michail Gorbatschow versprochen, dass die NATO „keinen Zoll nach Osten“ expandieren würde; und es gab zahlreiche Warnungen, unter anderem von George Kennan, dass eine Ausweitung der NATO nach Osten – insbesondere bis nach Georgien und der Ukraine – Russland vor ernsthafte Probleme stellen würde.

Vor 2014 koexistierten in der Ukraine ukrainisch- und russischsprachige Menschen einigermaßen gut. Doch 2013 und 2014 inszenierten die Neokonservativen in der Obama-Regierung mit Hilfe von Neonazis einen Putsch, der die Ukraine in eine russenfeindliche Nation verwandelte. In diesem Jahr begann der Krieg in der Ukraine – und nicht 2022, als Russland seinen Angriff begann, um die russischsprachigen Regionen zu schützen, die von der neuen Putsch-Regierung in Kiew angegriffen wurden.

ISBN 978-3-86242-050-6 1. Auflage 18.07.2025 29,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
10.2025 , Deutsch
Hrsg. Verein zur Förderung unabhängiger journalistischer Berichterstattung e.V.

EDITORIAL

Schwanengesang 

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach sechs Jahren als Chefredakteur von Free21 werde ich zum Jahresende diese Tätigkeit beenden. Der Vorstand des Vereines unserer Publikation hat sich außerdem dazu entschlossen, den Verein aufzulösen. Die Rahmenbedingungen für kritische Medien sind in Deutschland zunehmend existenzgefährdend. 

Die deutsche und europäische Politik sucht nach immer neuen Vorwänden, um Zensurmaßnahmen durchführen zu können, die sie als Schutz der Demokratie bezeichnet. Weite Teile der Öffentlichkeit, inklusive der deutschen Journalistenverbände, kämpfen nicht gegen diese Entwicklung an, sondern begrüßen und unterstützen sie. Die EU-Sanktionen gegen verschiedene Journalisten, darunter deutsche, aber auch kolonialistische Maßnahmen gegen afrikanische Kollegen auf französischen Wunsch, haben einen Zustand der Rechtlosigkeit hergestellt, der in der Nachkriegsgeschichte ohne Beispiel ist. 

1. Auflage 04.2017 , Deutsch

Im Zusammenhang mit dem NSA-Abhörskandal in den USA wurde auch die Spionage des BND gegen Verbündete und internationale Organisationen ein politisches Thema. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich damit ein Bundestagsuntersuchungsausschuss. Was genau war geschehen?

Drei ausgewiesene Geheimdienstexperten analysieren das Verhältnis des BND zu seinen wichtigsten Partnern im Westen über sechs Jahrzehnte hinweg. Sie behandeln das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konfrontation am Beispiel der Nachbarländer Österreich, Schweiz und Frankreich genauso wie die konfliktreichen Beziehungen mit Großbritannien, Italien und den skandinavischen Ländern sowie den USA. 

ISBN 978-3-86153-946-9 1. Auflage 04.2017 vergriffen
2. Auflage 06.11.2025 , Deutsch

Eine neue Erklärung für das Erstarken von Populismus und Verschwörungsideologien

In einer zunehmend komplexer werdenden Gesellschaft muss man vertrauen. Ohne Vertrauen in gesellschaftliche Systeme und Institutionen wird man handlungsunfähig.

Wer verstehen möchte, warum Vertrauen immer wichtiger, aber Misstrauen immer wahrscheinlicher wird und welche Folgen umfassende Vertrauenskrisen für die Gesellschaft haben, muss dieses Buch lesen.

ISBN 978-3-462-01457-0 2. Auflage 06.11.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2. Auflage 30.05.2017 , Deutsch

»Design Thinking« gilt als universell anwendbares Problemlösungskonzept. Durch ein emphatisches Vorgehen sollen Waren und Dienstleistungen entstehen, die wahre Bedürfnisse stillen. Damit ist das Selbstverständnis verbunden, die Welt zu verändern.

Tim Seitz war als Ethnograph in der Welt einer Berliner Innovationsagentur, wo er mit Wissenspraktiken und Transformationsversprechen gleichermaßen konfrontiert wurde. Er analysiert das Verhältnis dieser Praktiken und Diskurse und kommt in einer theoretischen Suchbewegung von der Praxistheorie zum Pragmatismus. »Design Thinking« wird so als Phänomen der Gegenwart und als Kind des neuen Geistes des Kapitalismus verstehbar.

ISBN 978-3-8376-3963-6 2. Auflage 30.05.2017 24,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe