Aldous Huxleys dystopisches Meisterwerk -- illustriert von Reinhard Kleist1932 erschien einer der wichtigsten Romane des 20. Jahrhunderts: »Schöne neue Welt« - ein heimtückisch verführerischer Aufriss unserer Zukunft, in der das Glück verabreicht wird in Form einer Tablette. Sex und Konsum fegen alle Bedenken hinweg, und Fertilisationsstationen haben das Fortpflanzungsproblem gelöst. Es ist die beste aller Welten ... bis einer von außen kommt und einen Abgrund aus Arroganz und Verzweiflung entdeckt. Reinhard Kleist illustriert und gestaltet Aldous Huxleys dystopisches Meisterwerk: ein aufwendig ausgestatteter Prachtband im modernen Gewand, der Kleist-Fans wie Bibliophile begeistern wird.
Aldous Huxley (1894–1963) war ein britischer Schriftsteller, Essayist und Intellektueller, der zu den prägenden Gestalten der modernen Literatur zählt. International bekannt wurde er durch seinen dystopischen Roman Brave New World (1932), in dem er die Gefahren einer technokratischen und entmenschlichten Gesellschaft vorwegnahm. Huxley verfasste zudem zahlreiche Essays und Romane, in denen er sich mit Wissenschaft, Philosophie, Religion und Politik auseinandersetzte. In den 1950er-Jahren experimentierte er mit bewusstseinserweiternden Substanzen und reflektierte deren Wirkung in Werken wie The Doors of Perception. Sein Spätwerk zeigt ein zunehmendes Interesse an Mystik und spirituellen Fragen. Huxleys Vielseitigkeit und seine kritische Schärfe machen ihn bis heute zu einem wichtigen Bezugspunkt für Debatten über Fortschritt, Freiheit und Menschlichkeit.
Wikipedia (DE): Aldous Huxley | Wikipedia (EN): Aldous Huxley