Die Teufel von Loudun
Roman

Eine brillant erzählte Sittengeschichte des 17. Jahrhunderts von Aldous Huxley, dem Autor von »Schöne neue Welt«.

1634 wurde der gutaussehende und zügellose Priester Urbain Grandier verhört, gefoltert und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Er wurde für schuldig befunden, mit dem Teufel im Bunde zu stehen, sowie ein ganzes Frauenkloster verführt und ins Unglück gestürzt zu haben. Huxley erzählt hier vom sensationellsten Fall von Massenbesessenheit und sexueller Hysteria im Mittelalter. 

ISBN 978-3-492-50109-5 1. Auflage 01.12.2017 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Grandier selbst beteuerte stets seine Unschuld, aber noch vier Jahre nach seinem Tod wurden die Nonnen exorziert, um sie von ihren Dämonen zu befreien.

Mehr Infos

de.frwiki.wiki: Die Teufel von Loudun

Wikipedia (DE): Teufel von Loudun (Hexenverfolgung)

Wikipedia (DE): Die Teufel von Loudun (Oper)

Pressestimmen

»Die Phänomene von Loudun sowohl im Hinblick auf die Haßorgien und Schauprozesse unseres Jahrhunderts wie unter den Aspekten der tiefenpsychologischen Erkenntnis in ein theologisch wie philosophisch sine ira et studio entworfenes Bild der menschlichen Möglichkeiten einzuordnen, ist der im höchsten Grade produktive Sinn von Aldous Huxleys Studie.« (Christian E. Lewalter, DIE ZEIT)

Mediathek

AUDIOFEATURE zu DIE TEUFEL VON LOUDUN
BayerischeStaatsoper (27.06.2022)

Die Teufel von Loudun (Penderecki, 1969)
1969 | John Roberson (03.08.2016)

Autoreninfos

Aldous Huxley (1894–1963) war ein britischer Schriftsteller, Essayist und Intellektueller, der zu den prägenden Gestalten der modernen Literatur zählt. International bekannt wurde er durch seinen dystopischen Roman Brave New World (1932), in dem er die Gefahren einer technokratischen und entmenschlichten Gesellschaft vorwegnahm. Huxley verfasste zudem zahlreiche Essays und Romane, in denen er sich mit Wissenschaft, Philosophie, Religion und Politik auseinandersetzte. In den 1950er-Jahren experimentierte er mit bewusstseinserweiternden Substanzen und reflektierte deren Wirkung in Werken wie The Doors of Perception. Sein Spätwerk zeigt ein zunehmendes Interesse an Mystik und spirituellen Fragen. Huxleys Vielseitigkeit und seine kritische Schärfe machen ihn bis heute zu einem wichtigen Bezugspunkt für Debatten über Fortschritt, Freiheit und Menschlichkeit.

Wikipedia (DE): Aldous Huxley  |  Wikipedia (EN): Aldous Huxley

Autoren
Verlag

Erstellt: 30.09.2025 - 11:12  |  Geändert: 30.09.2025 - 11:38