Die den Sturm ernten
Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte

Wo liegen die Wurzeln der syrischen Katastrophe? Das gängige Bild sieht die Schuld einseitig bei Assad und seinen Verbündeten, insbesondere Russland. Dass auch der Westen einen erheblichen Anteil an Mitschuld trägt, ist kaum zu hören oder zu lesen. Michael Lüders erzählt den fehlenden Teil der Geschichte, der alles in einem anderen Licht erscheinen lässt.

ISBN 978-3-406-70780-3 8. Auflage 09.06.2021 14,95 € Portofrei Bestellen

Anhand von freigegebenen Geheimdienstdokumenten und geleakten Emails von Entscheidungsträgern zeigt er, wie und warum die USA und ihre Verbündeten seit Beginn der Revolte ausgerechnet Dschihadisten mit Waffen beliefern - in einem Umfang wie seit dem Ende des Vietnamkrieges nicht mehr. Dadurch haben sie die innersyrische Gewalt ebenso befeuert wie auch den Stellvertreterkrieg zwischen den USA und Russland. Eindringlich beschreibt Lüders, wie insbesondere Washington schon seit langem nur auf eine günstige Gelegenheit wartete, das Assad-Regime zu stürzen. Dabei behandelt er auch frühere amerikanische Putschversuche in Syrien in den 1940er und 1950er Jahren, die fehlschlugen und erklären, warum sich Damaskus der Sowjetunion zuwandte. Die Kehrseite dieser Politik des Regimewechsels erlebt gegenwärtig vor allem Europa: mit der Flüchtlingskrise und einer erhöhten Terrorgefahr durch radikale Islamisten.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Remote Video URL
Remote Video URL

Nach der Wiederwahl Baschar al-Assads: Leben und Überleben in Syrien
Michael Lüders YouTube (10.06.2021)

Remote Video URL

Michael Lüders: Westliche Politik und die Folgen für Syrien
antikriegtv2 YouTube

Remote Video URL

Michael Lüders über Irrtümer, Interessen & Liebe zum Orient - Jung & Naiv: Folge 312
Jung & Naiv YouTube (10.06.2017)

Artikel: Rufmord, Debatte, Medienkriik, Rezensionen

  • Stellungnahme von Michael Lüders. In verschiedenen Medien sind in den letzten Tagen kritische Berichte über mich erschienen. Zu den Vorwürfen nehme ich wie folgt Stellung: → Beck Verlag 21.04.2017
  • Der unsichtbare Krieg. Nicht Assad – der Boykott des Westens verursacht große Not in Syrien. von Katrin McClean. Der Hamburger Schneidermeister und Modeschöpfer, Marco Glowatzki fuhr von Dezember 2016 bis Januar 2017 für 14 Tage allein in das kriegsgeplagte Land Syrien. Was er dort hörte und erlebte, steht im „krassen“ Widerspruch zu den Syrien- Darstellungen in hiesigen Leitmedien. Katrin McClean sprach mit ihm über seine Eindrücke. → Rubikon 28.04.2017
  • „Pauschal diffamiert“ – der umstrittene Nahost-Experte Michael Lüders wehrt sich gegen Medienvorwürfe. → Meedia 24.04.2017 
     
  • Giftgas in Syrien. Ist Michael Lüders als „Fake-News-Verbreiter“ überführt?  Von Stefan Niggemeier → Über medien 20. April 2017
  • Rezension von Michael Lüders neuem Buch über den Syrienkrieg und zwei Lesermails Wie bekannt ist, hat der Nahost-Experte Michael Lüders ein weiteres Buch zum Syrienkrieg vorgelegt. Udo Brandes hat es für die Nachdenkseiten gelesen. → Nachdenkseiten 20.04.2017
  • Keine Argumente – nur miese Tricks Michael Lüders am Pranger In den vergangenen Tagen habe ich mir immer mal wieder den Amazon-Verkaufsrang von Michael Lüders‘ aktuellem Buch „Die den Sturm ernten“ angeschaut. Im Moment (17. April, 9 Uhr) steht es unter den Top Ten. Auch Lüders‘ Vorgängerbuch „Wer den Wind sät“ (inzwischen in der 23. Auflage!) rangiert nur unwesentlich schlechter. Eine gute Nachricht, oder? Die Versuche der „Anne Will“-Sendung, den Autor Michael Lüders zu diskreditieren, haben offenbar nicht gefruchtet. Im Gegenteil.  von → Ulrich Teusch 17.04.2017
  • "Die Quittung für eine Politik des Regime-Change" Michael Lüders im Gespräch mit Sigrid Brinkmann. Eine erhebliche Mitschuld des Westens am Syrien-Krieg beklagt der Nahost-Experte Michael Lüders in seinem neuen Buch "Die den Sturm ernten". Er fordert einen Politikwechsel, der den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts eher entspricht. → Deutschlandradio Kultur 15.04.2017
  • Anne Will arbeitet mit einer bösartigen Unterstellung, so Michael Lüders im NDS-Interview Veröffentlicht in: Interviews, Medienkritik, Militäreinsätze/Kriege, Strategien der Meinungsmache „Eine differenzierende Haltung einzunehmen, gilt offenbar als nicht opportun.“ Das sagt der Nahost-Experte Michael Lüders im Interview mit den NachDenkSeiten zur Sendung Anne Will vom 9. April. → Nachdenkseiten 15.04.2017
  • Syrien-Krieg. Die Fehler des Westens Das Stichwort Regimewechsel zieht sich seit Langem durch die US-Politik in Bezug auf die arabische Welt. Das bemängelt der Nahost-Experte Michael Lüders in seinem neuen Buch "Die den Sturm ernten". Bereits im Vorgänger-Buch "Wer den Wind sät" hatte er auch den Westen verantwortlich für die Kriege in der arabischen Welt gemacht. Von Winfried Dolderer → Deutschlandfunk 2.03.2017
  • Michael Lüders über Syrien und den Westen Ein Diktator im Kampf gegen sein Volk - und der Westen, der auf die Eskalation nur reagieren kann: Dieses Bild vom Syrienkrieg ist falsch, so Nahost-Experte Michael Lüders. Die USA und Europa sind Akteure in der Vorgeschichte dieses Krieges. → BR2 07.03.2017 
    Interview mit Lüders im Podcast ab Minute 25:58

s.a. Wer den Wind sät. Was westliche Politik im Orient anrichtet. Von Michael Lüders

Remote Video URL

Syrienkonflikt: Michael Lüders im Schaltgespräch am 10.04.2017
phoenix YouTube (10.04.2017)

Erstellt: 11.03.2017 - 22:50  |  Geändert: 20.01.2025 - 22:35

Autoren