Über keinen anderen Politiker sind so viele Klischees im Umlauf wie über den britischen Premierminister Boris Johnson. Man hat ihn als Clown oder als englischen Zwilling von Donald Trump dargestellt. Inzwischen kann jeder sehen, wie weit dieses Bild von der Wirklichkeit entfernt ist. Gegen enorme Widerstände hat Johnson den Brexit durchgesetzt, die britische Parlamentswahl mit einem Erdrutschsieg gewonnen und sich als erfolgreichster bürgerlicher Politiker Westeuropas etabliert. Wie kein Konservativer vor ihm hat Johnson Anhänger im Arbeitermilieu gewonnen und damit die gesamte politische Landschaft umgepflügt.

ISBN 978-3-7371-0106-6 18,00 € Portofrei Bestellen

Wegen "unnationalsozialistischer Lebensweise" sitzt der Maler Rudolf Schlechter 1938 in Berlin-Erkner in Untersuchungshaft. Der Grund ist sein als skandalös empfundenes Verhalten, das er zusammen mit seiner Frau "Speedy" an den Tag legt. Er nutzt diese Gelegenheit, um sein Leben mit "Speedy" aufzuschreiben. In 260 kurzen Kapiteln steuern all die Abenteuer und Betrachtungen auf eine "andere" Ästhetik des Widerstands zu - strikt individualistisch, sexuell. Schlechter der Masochist, der Mann, der eine Frau sein möchte, wirft einen entwaffnend unverstellten Blick auf die Welt, rechts und links, oben und unten. Skandalös, bohrend und unterhaltend beschreibt und seziert er die anderen - und sich selbst immer mit.

ISBN 978-3-95890-328-9 34,00 € Portofrei Bestellen

Der Nahe und Mittlere Osten ist seit Jahrzehnten ein Brennpunkt der Weltpolitik. Irak, Iran, Saudi-Arabien, Syrien, Libyen, Afghanistan: Die Länder sind ebenso unterschiedlich wie ihre jeweiligen Problemlagen, aber eines, sagt Ulrich Tilgner, haben die dortigen Krisen gemeinsam: Sie strahlen in den Westen ab. Migration und Terror heißen die Stichworte. Mehr noch: Der Westen trägt durch seine verfehlte Politik eine große Mitschuld an der Entstehung und Verbreitung von Terrororganisationen wie dem «Islamischen Staat» oder den permanenten (Bürger-)Kriegen in der Region. Am schlimmsten jedoch ist, so die These von Ulrich Tilgner, dass das Scheitern der westlichen Politik im Orient nichts anderes bezeichnet als einen Wendepunkt der globalen Entwicklung.

ISBN 978-3-7371-0097-7 22,00 € Portofrei Bestellen
2017 , Deutsch

Dieses Buch ist das Ergebnis vieler Jahre der Sammlung von Daten in Bezug auf angeblich unheilbare Krankheiten durch den Biophysiker Andreas Kalcker, der es wagte, die Wahrheit auszusprechen und Lösungen anzubieten, wo es bisher keine gab. Nachdem er sich selbst von einer Krankheit erholt hatte, die man für unheilbar gehalten hatte, war er in der Lage, den kleinsten gemeinsamen Nenner aller Krankheiten zu finden sowie den Grund für eine wirksame therapeutische Reaktion, für die er von den etablierten Ärzten so heftig angegriffen wurde. Das Buch enthält alles, was man wissen muss, um ein neues Paradigma in Bezug auf die körperliche und geistige Gesundheit zu schaffen und gleichzeitig festzustellen, dass auch in der pharmazeutischen Wissenschaft nichts so ist, wie es zu sein scheint.

ISBN 978-90-8879-156-7 2017 26,95 € Portofrei Bestellen (Buch)
, Deutsch

Die Politik der Angst? Ob in Politik, Wirtschaft oder Privatleben: Das Coronavirus gibt den Takt vor. Tausende Unternehmen steuern auf den Konkurs zu, kaum für möglich gehaltene Einschränkungen der Bürgerrechte werden ohne Diskussionen beschlossen - auf unbestimmte Zeit. Viele Menschen verharren in Angst und Passivität. Regierungen unterwerfen sich Empfehlungen von Experten, eine Opposition ist kaum zu sehen und die Medien hinterfragen wenig. Was geschieht hier eigentlich?

ISBN 978-3-86489-316-2 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
07.09.2020 , Deutsch

Anhand bisher geheimer Quellen untersucht Marcel Berni das Schicksal von 200.000 »kommunistischen« Gefangenen, die während des Vietnamkrieges schlimmsten Gräueltaten ausgesetzt waren - durch US-amerikanische und südvietnamesische Soldaten, durch Geheimdienstagenten und Polizisten.

Er schildert den Lageralltag in den Gefängnissen und beleuchtet die Praktiken in den diversen Verhörzentren, die von simplen Schikanen bis hin zu Folter, Mord und Verstümmelungen reichten. Besonders der Konnex zwischen exemplarischer Gewalt und Inszenierung der eigenen Stärke; zwischen Selbstermächtigung und Frustrationsbewältigung wird hierbei berücksichtigt und die amerikanische Mitverantwortung deutlich herausgestrichen.

ISBN 978-3-86854-348-3 07.09.2020 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Der politische Kitsch hat Hochkonjunktur - in allen politischen Lagern: Betroffenheitsrhetorik, Mahnwachen, Solidaritätsbekundungen - alles im Namen von Buntheit, Menschlichkeit oder Anständigkeit. Sentimentale Worthülsen, penetrante Gefühligkeit, Verklärung des Gestern und infantile Inszenierungen bestimmen den öffentlichen Diskurs. Die gesellschaftlichen Debatten sind geprägt von aggressiver Rührseligkeit und peinlichen Politritualen. Leerformeln scheinen das bevorzugte Sprachspiel in deutschen Landen.

ISBN 978-3-532-62830-0 14,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Provokateur, Macher, Krisenmanager: Diese gründlich recherchierte und vorzüglich geschriebene Biographie leuchtet Charakter, Politikstil und den beispiellosen Aufstieg von Markus Söder aus Geschrieben von zwei preisgekrönten SZ-Journalisten. Was den starken Mann der CSU antreibt und wie er nach der Macht greift. Wie der bayerische Landespolitiker sich zum Schattenkanzler wandelte. Strebt Söder die Kanzlerkandidatur der Union an?

Roman Deininger und Uwe Ritzer folgen den Stationen von Markus Söders steiler Karriere: Von den frühen Erfahrungen des politischen Halbstarken über die Arbeit für Mentor Edmund Stoiber und das Kräftemessen mit Horst Seehofer bis hin zum nationalen Durchbruch als Corona-Krisenmanager. Lange führte der direkte Weg zur Macht für Markus Söder über die Provokation - doch wie kein zweiter versteht es der starke Mann der CSU sich mit zunehmender bundespolitischer Geltung staatsmännisch zu zeigen. Eine atemberaubende Wandlung, die noch lange nicht am Ende zu sein scheint und der Deininger und Ritzer mit genauem Blick und klarer Analyse auf den Grund gehen. Schon die Erstausgabe dieser gefeierten Biografie wurde 2018 begeistert und als definitives Porträt von Markus Söder aufgenommen. Nun aber legen Ritzer und Deininger die umfassend aktualisierte und erweiterte Neuausgabe vor, die beleuchtet, wie Söder in den vergangenen Jahren immer deutlicher zum Schattenkanzler wurde:

ISBN 978-3-426-27856-7 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

In den letzten Jahrzehnten sind in Europa vermehrt Moschee-Neubauten entstanden. Lucia Stöcklis religionswissenschaftliche Studie geht der Geschichte der Etablierung der Moschee-Neubauten in England und der Schweiz nach und beleuchtet ihre Bedeutung für die Muslime. Anhand bestehender und in Planung befindlicher Bauprojekte arbeitet sie gemeinsame Strukturen sowie nationale Kontexte heraus und untersucht Themen wie die Entwicklung eines multifunktionalen Zentrums, die Rolle der Frau in den Moschee-Neubauten sowie den Stellenwert der Sichtbarkeit dieser Bauten für die Muslime.

ISBN 978-3-8376-5151-5 37,00 € Portofrei Bestellen

Elisabeth Huber untersucht in ihrer Studie die Möglichkeiten umweltgerechten Handelns der ärmeren städtischen Bevölkerungsschichten im urbanen Raum Westafrikas. Dazu analysiert sie die Praktiken der Abfall- und Abwasserentsorgung in Bamako (Mali) und Ouagadougou (Burkina Faso) unter den dafür relevanten ökonomischen, sozialen und kulturellen Bedingungen. Neben der Erörterung von Armut anhand monetärer Aspekte, fehlender Verwirklichungschancen sowie familiärer und nachbarschaftlicher Solidaritätsstrategien stellt sie die Frage nach dem Zusammenhang von Umweltbewusstsein, Umweltverschmutzung, Umweltschutz, Wohn- und Lebensbedingungen, Infrastruktur und dem "Recht auf Stadt".

ISBN 978-3-8376-5116-4 50,00 € Portofrei Bestellen