01.08.2024 , Deutsch

Wo ist Hannah? Das wüssten sie zu gern. Ihre Familie, das ganze Dorf. Seit zwei Jahren hat niemand sie gesehen. Beinahe genau so lang führt ihre Schwester eine Gruppe von sieben Menschen durch den Wald, denn dort könnte Hannah vielleicht sein, aber eigentlich auch an jedem anderen Ort. 

Taumeln taucht sensibel, furchtlos und fein beobachtend in die Leben derjenigen ein, die das Suchen nicht aufgeben. 

ISBN 978-3-98816-016-4 01.08.2024 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
24.09.2024 , Deutsch

Intermezzo ist die Geschichte zweier ungleicher Brüder. Peter, Anfang dreißig, ist ein charismatischer, desillusionierter Menschenrechtsanwalt; Ivan, zehn Jahre jünger, ein ernsthafter und introvertierter Schachspieler. Als Ivan klein war und Peter ein Teenager, standen die beiden sich nahe, später wurden sie einander immer fremder. Nun haben sie ihren geliebten Vater verloren, was alte Wunden aufs Neue aufreißt. 

Dann lernt Ivan Margaret kennen, deren Ehe gerade zerbrochen ist. Die Zuneigung zwischen ihnen ist echt, doch ihr Altersunterschied droht ihre Liebe zu zersprengen. Unterdessen verliert Peter seinen Halt.

ISBN 978-3-546-10052-6 24.09.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
6. Auflage 16.07.2024 , Deutsch

"Eine ganz zarte, heiter-melancholische Geschichte und dabei so wunderbar präzise erzählt." Ewald Arenz

Linda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. 

ISBN 978-3-463-00068-8 6. Auflage 16.07.2024 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
22.07.2024 , Deutsch

Roman über die Macht jahrhundertealter Konflikte.
„Eine einzigartige, mitreißende Stimme der Weltliteratur.“ Ian McEwan 

Narin ist neun, als in dem ezidischen Dorf am Tigris Planierraupen auftauchen. Ihre Heimat soll einem Dammbauprojekt der türkischen Regierung weichen. Die Großmutter, fest entschlossen, die Enkelin an einem ungestörten Ort taufen zu lassen, bereitet alles für die Reise ins heilige Lalisch-Tal vor. Kurz vor Aufbruch stößt Narin auf das Grab eines gewissen Arthur – direkt neben dem ihrer Ururgroßmutter Leila. Wer war dieser „König der Abwasserkanäle und Elendsquartiere“, der Junge aus dem viktorianischen London, von den Ufern der verschmutzten Themse? Und was hat er mit Narins eigener Vertreibung zu tun? 

ISBN 978-3-446-28008-3 22.07.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
14.03.2024 , Deutsch

Warum wir den Kampf gegen gewissenlose Geldmacher, egomane Staatslenker und verlogene Propagandisten gewinnen müssen.
Die Welt steckt in der Endphase eines Kulturkampfs: Gier gegen Gerechtigkeit, Zerstörung gegen Nachhaltigkeit, Zynismus gegen Empathie. Nichts zeigt dies deutlicher als die Reaktionen auf die Klimakatastrophe: Hier jene, die versuchen, das Schlimmste zu verhindern, dort jene, die alles tun, um aus dem Verbrennen fossiler Stoffe Profit zu ziehen. 

ISBN 978-3-550-20282-7 14.03.2024 22,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
15.12.2016 , Deutsch

Permakultur (von englisch "permanent" und "agriculture") wurde in den 1970er Jahren von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren als Methode einer dauerhaft nachhaltigen Landwirtschaft entwickelt. Inzwischen schätzen und praktizieren Menschen in aller Welt die Permakultur als besonders sanfte und ganzheitliche Weise der Bodenbestellung. Permakultur ist jedoch noch viel mehr: Ihre umfassenden Ethik- und Gestaltungsprinzipien lassen sich nicht nur auf Landbau und Ökologie im engeren Sinn anwenden, sondern auf eine Vielzahl von Lebensbereichen - von Bildung, Gesundheit und Architektur bis hin zu Unternehmensführung, Finanzwesen und ganzen Wirtschaftssystemen. 

ISBN 978-3-927369-76-4 15.12.2016 39,80 € Portofrei Bestellen (Buch)
21.11.2024 , Deutsch

"Mischlinge ersten Grades" - so wurden nach den Nürnberger Rassengesetzen Kinder genannt, die ein jüdisches Elternteil haben. So auch Ernst Grube. Seine Familie befindet sich während der Nazi-Herrschaft im ständigen Kampf ums Überleben. Anfang 1945 wird er als Junge mit einem der letzten Transporte nach Theresienstadt deportiert und schließlich von der Roten Armee befreit.

ISBN 978-3-96445-121-7 21.11.2024 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
13.09.2024 , Deutsch

Durch die Brille einer Frau, einer Philosophin, einer "Ausländerin", die auf fünf Kontinenten zu Hause war: Erica Benner führt uns zu den wunden Punkten der Demokratie. Geboren und aufgewachsen in Japan, hat sie große Teile ihres Lebens in Großbritannien verbracht, war in Südafrika, in den USA, in der UdSSR, in Frankreich, Polen, Ungarn, Kolumbien, Deutschland und in China. An diesen Orten hat sie gelebt und gelehrt und verschiedene demokratische Gesellschaften aus nächster Nähe beobachtet. 

ISBN 978-3-0369-5051-8 13.09.2024 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
26.03.2024 , Deutsch

Es dauerte außerordentlich lange, bis die Idee, deutsche Luftattachés in anderen Ländern einzusetzen, Wirklichkeit wurde. Viele Umwege und Zwischenschritte waren nötig, bis 1929 der erste deutsche Luftattaché einer noch nicht existierenden deutschen Luftwaffe mit der Legitimation eines diplomatischen Vertreters die Notifizierung in Italien erhielt. Paradoxerweise war es ausgerechnet der Entwicklungsingenieur für neue Bordsysteme, der acht Jahre später, im März 1937, das erste große Flächenbombardement gegen Zivilisten befürwortete, das die spanische Stadt Guernica in Schutt und Asche legte. Ein Jahr später war es der Luftwaffenattaché in Wien, der die deutsche Besetzung Österreichs im März 1938 maßgeblich vorantrieb.

ISBN 978-3-96831-061-9 26.03.2024 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
09. Auflage 23.05.2005 , Deutsch

Mit Anfang Dreißig hatte Ulrike Meinhof erreicht, wovon andere nur träumten: Sie war eine renommierte Journalistin, wohnte mit ihrem Mann und den beiden Töchtern in einer Villa in Blankenese und gehörte zur linken Partyszene in Hamburg und Sylt. Vielen galt sie als Vorbild ihrer Zeit, und ihr Grundsatz lautete 1962 noch: »Schießenderweise verändert man nicht die Welt, man zerstört sie.« Doch 1970 ließ sie dieses Leben hinter sich, um in den Untergrund zu gehen und mit Andreas Baader und Gudrun Ensslin die Rote Armee Fraktion zu gründen. Von nun an galt sie als »Stimme der RAF« - und als »Staatsfeind Nr. 1«.
 

ISBN 978-3-518-45725-2 09. Auflage 23.05.2005 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)