Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Dein Bücherregal verrät dich. Momente, die du nur kennst, wenn du Bücher liebst. Von Grant Snider Penguin München ISBN 978-3-328-60193-7
Natürlich erzählen die Bücher, die zu Hause im Regal stehen und mit denen man sich gerne umgibt, viel über ihren Besitzer, über seine interessen, seinen Anspruch und seine Vorlieben. Am liebsten hat man dann Bücher, die diese Liebe zum bedruckten Papier zum Thema haben. Bücher über Bücher also. „Dein
Bücherregal verrät dich“ ist ein Comic mit vielen kurzen Geschichten über diese Liebe, die Glücksgefühle, die Bücher in uns auslösen können, und manchmal auch die Verzweiflung, wenn ein Buch, dessen Besitz man sich absolut sicher ist, einfach unauffindbar bleibt.
Erstaunen. Von Richard Powers S. Fischer Verlag ISBN 978-3-10-397109-5
Theo Bryne ist Astrobiologe. Als Forscher an einer amerikanischen Universität durchforstet er das Universum nach Anzeichen und der Grundlage für Leben, vielleicht auch nach Spuren von intelligentem Leben. Um seinen neunjährigen Sohn Robbie - hochbegabt, aber auch an deutlichen Symptomen des Asperger-Syndoms leidend - muss er sich nach dem Unfalltod seiner Ehefrau alleine kümmern. Seine Familie ist ihm keine Hilfe, würde diese doch nur zu gerne Robbies immer größer werdenden schulischen Probleme durch eine Medikamententherapie auf einfachem Weg aus der Welt schaffen. Doch genau diese Welt ist aus den Fugen geraten, und das nicht nur durch persönliche Schicksalsschläge ...
In Flammen. Von Megha Majumdar PiperVerlag ISBN 978-3-492-07092-8
Ein einziger Beitrag in den sozialen Medien droht das Leben der jungen Muslima Jivan aus einem indischen Slum zu zerstören. Nach einem Terroranschlag auf einen im Bahnhof stehenden Zug, bei dem sie Augenzeugin wurde und viele Menschen ums Leben kamen, stellt sie darin die Frage, ob angesichts der tatenlos zusehenden Polizisten nicht auch die Regierung eine Verantwortung für das Leid zu tragen hat. Hätte sie das nur nicht öffentlich und für alle Welt sichtbar getan! Für uns Leser ist ihre darauffolgende Verhaftung und der Vorwurf, sie sei eine Helferin der Terroristen gewesen, eindeutig klar an den Haaren herbeigezogen.
Chris Whitaker: Von hier bis zum Anfang Piper ISBN 978-3-492-07129-1
Die 13jährige Duchess wächst ohne Vater auf. sie lebt mit ihrer Mutter, die sich in miesen Kneipen mit noch mieseren Typen einlässt und ihrem kleinen Bruder Robin in einer Kleinstadt in Kalifornien.
Sie ist ein zorniges, verletzliches, sensibles, zu früh erwachsen gewordenen Mädchen, das sich immer unversöhnlich gibt und als das Schreckliche passiert, ihre Mutter kommt ums leben, gibt es nur noch ein ziel Rache. Bereits 30 Jahre zuvor gab es einen furchtbaren Mord an der Schwester der Mutter. Als der damals verurteilte Vincent kurz vor dem erneuten tödlichen Zwischenfall aus dem Gefängnis kommt, steht der Schuldige für alle fest und die Jagd auf ihn beginnt, angeführt von der erbarmungslosen und völlig enthemmten Duchess.
Ewald Arenz: Der große Sommer DuMont ISBN 978-3-8321-8153-6
Ein funkelndes, flirrendes Buch über einen Sommer der das Leben des Protagonisten Frieder für immer verändert.
Die Sommerferien beginnen, einmal ist Frieder bereits sitzengeblieben; nun ist seine Versetzung gefährdet. Während die Eltern mit den jüngeren Geschwistern in den Urlaub fahren, wird Frieder in die Obhut des Großvaters geschickt, um sich auf die Nachprüfungen vorzubereiten. ein penibler Mann, unerbittlich und streng gegen sich und andere. Weil Frieder nicht begreift, wie die bezaubernde Künstlerin Nana, seine Großmutter, die er sehr liebt, sich ausgerechnet in den so unerbittlich wirkenden Großvater verlieben konnte, stöbert er in alten Tagebüchern und Briefen und erfährt von einer großen Liebesgeschichte, die von Flucht und Krieg geprägt ist und viel mit seiner eigenen zu tun hat.
Irvin Yalom, Marilyn Yalom: Unzertrennlich btb ISBN 978-3-442-75921-7
Zwei berühmte Menschen, Irvin Yalom, Psychoanalytiker und seine Frau Marilyn, Literaturwissenschaftlerin, schreiben, als sie erfahren, dass Marilyn unheilbar an Krebs erkrankt ist, ein gemeinsames Buch. Beide kennen sich seit Teenagertagen und haben eine lange, erfüllte und liebevolle Ehe erlebt. Sie schreiben nun abwechselnd über die letzte gemeinsame Zeit.
Ayulet Gundar-Goshen: Wo der Wolf lauert Kein & Aber ISBN 978-3-0369-5849-1
Ayulet Gundar-Goshen arbeitet als Psychologin in Tel Aviv. Sie schreibt Drehbücher und Romane und wurde mit ihrem zweiten Buch „löwen wecken“ in Deutschland bekannt. Im Mittelpunkt der Handlung steht Familie Schuster, eine israelische Kleinfamilie – Mutter Lilach, Vater Mikael und Sohn Adam. Die Familie zieht von Israel in die USA, nach Kalifornien und lebt dort den vermeintlich amerikanischen Traum, viel Geld, sicherer Umgebung, keine Anfeindungen.
Der neue Roman des dreifachen Gewinners des Deutschen Krimipreis.Hamburg, im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends. In einem Park in Eimsbüttel wird die Leiche eines 16jährigen Schülers entdeckt. Er ist an einer hohen Dosis Amphetamine gestorben. Sein Vater Ivo kommt wenige Tage später aus dem Knast - und möchte herausfinden, was hinter dem Tod seines Sohnes steckt. Ivo ist Ende der Achtziger Jahre nach Hamburg gekommen und hat gemeinsam mit seinem Blutsbruder Nicolai Geld auf dem Kiez gemacht. Ivo mit Discotheken und Clubs, Nicolai mit Immobilien. Doch ihre frühere Nähe und Verbundenheit scheint rissig geworden zu sein. Nicolai hütet ein Geheimnis über den Tod von Ivos Sohn, und das hat furchtbare Folgen.
Les Doges, ein Ort in den Cévennes. Hier lebt Gus auf dem von seiner Familie geerbten Bauernhof. Seine Tage bestehen aus den Feldern, den Kühen, dem Holz, den Reparaturen. Harte Arbeit, die sich je nach Wetterbedingung ändert. Sein einziger Trost ist sein Hund Mars. Nach und nach tauchen wir in die Stille ein, den Wind, die große Kälte und die verschneite Weite. Von Zeit zu Zeit helfen sich Gus und sein Nachbar Abel beim Ernten, Kalben, leihen sich gegenseitig die fehlende Ausrüstung und beenden den Tag mit ein paar Gläsern Rotwein aus dem Fass. Sie sind wortkarg, keine Freunde. An einem schneereichen Tag im Januar 2006 hört Gus Schüsse und Schreie von Abels Seite.
Deutscher Buchpreis 2021
Im Dezember 1939 kommt es vor dem Bahnhof von Genthin zum schwersten Zugunglück, das sich jemals auf deutschem Boden ereignet hat. Zwei Züge prallen aufeinander, zahlreiche Menschen sterben. In einem davon sitzt Carla, die schwer verletzt überlebt. Verlobt ist sie mit Richard, einem Juden aus Neuss, aber nicht er ist ihr Begleiter, sondern der Italiener Giuseppe Buonomo, der durch den Aufprall ums Leben kommt. Das Ladenmädchen Lisa vom Kaufhaus Magnus erhält den Auftrag, der Verletzten, die bei dem Unglück alles verloren hat, Kleidung zu bringen. Aber da gibt Carla sich bereits als Frau Buonomo aus. Was versucht sie zu verbergen?