Weimarer Republik (Thema)

1. Auflage 23.07.2025 , Deutsch

In Berlin erlebte Peter Neuhof schon vor 1933 den zunehmenden Terror der Nazis - aber auch beharrliche Versuche von Widerstand.

Aus eigenem Erleben, gestützt auf Tagebuchnotizen, Briefe seiner Eltern, Gestapo-Dokumente und Gerichtsakten, schildert Peter Neuhof die Zeit bis 1945 - bis zu jenem 8. Mai, der als »sonnendurchfluteter Tag beginnt«.

ISBN 978-3-89438-863-8 1. Auflage 23.07.2025 24,90 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe
1. Auflage 23.07.2025 , Deutsch

Die erste umfangreiche deutschsprachige Biografie Ernst Tollers, des Revolutionärs, der im Gefängnis zum berühmtesten Dramatiker der Weimarer Republik wurde.

Er war der berühmteste Dramatiker der Weimarer Republik, seine Stücke spielte man von Moskau bis Sydney. In Ernst Tollers Lebensgeschichte ballen sich die zentralen Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Als Jude in der preußischen Provinz geboren, meldete er sich freiwillig im Ersten Weltkrieg an die Front. Von der grausamen Kriegserfahrung geläutert wurde er zum Pazifisten. 

ISBN 978-3-8353-5630-6 1. Auflage 23.07.2025 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2025 , Deutsch

Eine Kindheit in Deutschland

1933 war die Dankwartsgrube in Lübeck Teil eines Viertels von Arbeitern und Armen, „sozialer Rand“. Hohe Wahlergebnisse für SPD und KPD hatten hier Tradition. Rolf Winter wurde 1927 in dieses Milieu hineingeboren und erlebte, wie gegen Ende der Weimarer Republik und in der Folge der Weltwirtschaftskrise Armut und Verelendung wuchsen, Wut und Verzweiflung um sich griffen. Die, die bis gestern „links“ gewählt hatten, sahen keine Perspektive mehr, verfielen in Massen den scheinbar einfachen Lösungen, der Sündenbock-Agitation („die Juden“) von rechts, dem Rattenfänger Adolf Hitler. 

ISBN 978-3-89136-413-0 2025 22,00 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch)
10. Auflage 1995 , Deutsch

Manfred Peters, eines der acht Kinder aus einer Arbeiterfamilie, beschreibt rückblickend seine Jugend in dem roten, unverputzten Hinterhaus einer Industriestadt am Rhein. Sie fällt in die Zeit der Weltwirtschaftskriese und des Aufstiegs von Hitler. Unter den bestürzendsten Eindrücken wächst Manfred heran und sucht sich seinen Weg.

Dieses Buch wurde 1967 mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet, weil “ein politisch bedeutsames Thema eine überzeugende jugendliterarische Gestaltung erfahren hat”.

ISBN 978-3-401-02502-5 10. Auflage 1995 vergriffen Mehr Infos (Buch: Taschenbuch) → d-nb.info
1. Auflage 30.07.2025 , Deutsch

Eine beeindruckende Biografie im Zeichen des politischen Kampfes und der Verfolgung vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik.

Siegfried Aufhäuser gilt als prominentester Vertreter der freigewerkschaftlichen Angestelltenbewegung. An einschneidenden politischen Ereignissen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts war er unmittelbar, häufig an exponierter Stelle, beteiligt. 

ISBN 978-3-8353-5837-9 1. Auflage 30.07.2025 59,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-8353-8126-1 1. Auflage 23.07.2025 Kostenlos Download (PDF) von www.wallstein-open-library.de
3. Auflage 23.05.2025 , Deutsch

Das wahre Leben Thomas Manns

Er ist der literarische Magier des zwanzigsten Jahrhunderts: Nobelpreisträger und gefeiertes Genie, Großbürger und Familienvater, mit seiner Frau Katia in jahrzehntelanger Ehe verbunden und zugleich so unglücklich, wie man nur sein kann. Er liebt und darf nicht lieben, die Vorstellungen seiner Zeit stehen ihm im Weg. Was für ein Antrieb zu großer Literatur - und was für ein leidvolles Leben.

ISBN 978-3-423-28445-5 3. Auflage 23.05.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 25.09.2024 , Deutsch

Die Inflation ist zurück. Staatsmilliarden zur Bewältigung von Corona, zur Umstellung auf erneuerbare Energien und für die Zeitenwende befeuern die Geldentwertung. Droht uns nach einer langen Phase der Preisstabilität ein ähnliches Schicksal wie vor 100 Jahren? Anschaulich schildert Klaus-Wilhelm Hornberg ein spannendes Kapitel deutscher Geschichte. Ausgelöst durch die Finanzierung und die Folgen des Ersten Weltkriegs entwickelte sich ab 1922 in Deutschland eine sogenannte galoppierende Inflation.

ISBN 978-3-17-044957-2 1. Auflage 25.09.2024 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Inhalt
Rezensierte Bücher in alphabetischer Reihenfolge
1 Feldman, Gerald D.: The Weimar Republic
27 Geyer, Michael: Nation, Klasse und Macht
49 Potthoff, Heinrich: Freie Gewerkschaften und sozialistische Parteien in Deutschland
 

1. Auflage 11.06.2018 , Deutsch

Ein Haus an einem märkischen See, in dem ein ganzes Jahrhundert wütet: Es ist der Schauplatz für fünfzehn Lebensläufe, Geschichten, Schicksale, von den Zwanzigerjahren bis heute. Seine Bewohner erleben die Weimarer Republik, das Dritte Reich, den Krieg und dessen Ende, die DDR, die Wende und die Zeit der Nachwende. Jedem einzelnen Schicksal gibt Jenny Erpenbeck eine eigene literarische Form, jedes entfaltet auf ganz eigene Weise seine Dramatik, seine Tragik, sein Glück. Ein Panorama des letzten Jahrhunderts von beeindruckender Wucht. 

ISBN 978-3-328-10251-9 1. Auflage 11.06.2018 13,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 04.2025 , Deutsch
Hrsg. Norbert Lenhard Initiative gegen das Vergessen, Schweinfurt

Auf den ersten Blick könnte man sagen: Er war ein wilder Hund, dieser Wilhelm Wehner.

1916 verweigerte Wehner als erster Kriegsdienstverweigerer in Schweinfurt den Dienst an der Waffe und rief hier 1919 die Räterepublik aus.

ISBN 978-3-911812-01-6 1. Auflage 04.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)