Deutschland (Thema)

1. Auflage 06.12.2023 , Deutsch

In den 1920er Jahren stand der Warenhauskonzern Hermann Tietz wie kaum ein anderer für eine moderne Kaufhauskultur. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde das Unternehmen den jüdischen Inhabern genommen. Aus der Hermann Tietz OHG wurde die Hertie GmbH unter der Leitung des ehemaligen Angestellten Georg Karg, der den Konzern später übernahm. 

ISBN 978-3-8275-0180-6 1. Auflage 06.12.2023 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
4. Auflage 16.09.2023 , Deutsch

Ein persönlicher Blick auf eine Epoche der Freiheit im Osten wie im Westen Europas. Glänzend erzählt.

Mit spielerischem Scharfsinn hilft uns Adam Soboczynski uns selbst ebenso zu verstehen wie diesen seltsamen Osten Europas. Er erzählt von seiner Jugend in der Bonner und dem Erwachsensein in der Berliner Republik, von der großen Freiheit zwischen den Jahren 1989 und 2022, und wie sie verloren zu gehen droht - in beiden Teilen Europas. Im Osten wird sie von außen bedroht, im Westen durch innere Kämpfe.

ISBN 978-3-608-98638-9 4. Auflage 16.09.2023 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 28.10.2024 , Deutsch

Sabine Kuegler, »Dschungelkind« und zerrissen zwischen zwei Kulturen, kehrt im Laufe ihres Lebens oft nach Papua zurück - dorthin, wo sie aufgewachsen ist. Bei einer dieser Reisen erkrankt sie schwer, gilt als austherapiert und unternimmt einen letzten verzweifelten Rettungsversuch: Sie verlässt Deutschland erneut und geht zurück in den Dschungel, um Heilung zu finden.

ISBN 978-3-86489-479-4 1. Auflage 28.10.2024 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 27.09.2023 , Deutsch
Hrsg. Godela Weiss-Sussex

Georg Hermanns letzter Roman schildert das Schicksal einer deutsch-jüdischen Familie unter dem Nationalsozialismus.

Berlin Anfang 1933, wenige Tage nach dem Reichstagsbrand: im Hause des jüdischen Papiergroßhändlers Heinrich Simon kommt die ganze großbürgerliche Familie zusammen, um das 75-jährige Firmenjubiläum zu begehen. Doch während vorne in den Salons die Gäste feiern, diskutiert man im Hinterzimmer die Dringlichkeit der Emigration.

ISBN 978-3-8353-5445-6 1. Auflage 27.09.2023 35,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 21.09.2023 , Deutsch

DER MANN, DER HITLERS STELLVERTRETER WAR - DIE ERSTE GROSSE BIOGRAPHIE ÜBER RUDOLF HESS 

"Welch ein Anblick für die Welt", notierte Joseph Goebbels geschockt in seinem Tagebuch. "Ein geistig zerrütteter zweiter Mann nach dem Führer. Grauenhaft und unausdenkbar." Da war Rudolf Hess soeben zu seinem mysteriösen Flug nach England aufgebrochen, um im Alleingang Frieden zu stiften.

ISBN 978-3-406-65291-2 1. Auflage 21.09.2023 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 30.01.2025 , Deutsch

Schon 1969 hat Furio Jesi Spartakus. Symbologie der Revolte verfasst, doch erst 2000 wurde seine Rekonstruktion des Spartakusaufstandes in Berlin im Winter 1918-19 posthum veröffentlicht. Hier liegt sie erstmalig in deutscher Übersetzung vor. Am Beispiel des Spartakusaufstandes entwickelt Jesi den grundlegenden politischen Unterschied von Revolution und Revolte.
 

ISBN 978-3-7518-2068-4 1. Auflage 30.01.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 13.01.2025 , Deutsch

Der Krieg in der Ukraine spitzt sich weiter zu - damit nimmt nicht nur die Gefahr einer militärischen Eskalation zu. Auch die Propagandaschlacht wird von allen Konfliktparteien erbittert und mit den modernsten Manipulationswaffen geführt. Von russischer Seite wird immer wieder die Karte einer möglichen atomaren Konfrontation ausgespielt. Die Falken im Westen versuchen dagegen, die Gefahr eines Nuklearkrieges als gering und paradoxerweise den russischen Invasionshunger auf Europa gleichzeitig groß darzustellen. Dabei gerät ein Aspekt ins Hintertreffen: Bereits während des Kalten Krieges simulierten sowohl die NATO-Staaten als auch die Sowjetunion immer wieder einen möglichen atomaren Konflikt.

ISBN 978-3-86489-488-6 1. Auflage 13.01.2025 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 12.07.2023 , Deutsch

Der Erste Weltkrieg war der bislang umfangreichste Krieg der Geschichte. Was waren die Ursachen für diesen Krieg? Sind die Großmächte in den Krieg hineingeschlittert? War er ein Unfall, ein Versehen, oder gab es Kräfte, die diesen Krieg gewollt haben?
In der offiziellen Darstellung der deutschen Regierung befand sich Deutschland in einem Verteidigungskrieg. Der Autor hinterfragt diese Darstellung und diskutiert die Rolle einflussreicher Kräfte im Kaiserreich, die mit dem Krieg womöglich annexionistische Kriegsziele verfolgten. 
 

ISBN 978-3-428-18891-8 1. Auflage 12.07.2023 49,90 € Portofrei Bestellen (Buch)