Der Krieg deutscher Geheimdienste gegen den Osten seit 1917
Spioniert wurde immer. Der Kampf um die politische Macht, um Territorien, Rohstoffquellen, Absatzmärkte und Einflusssphären wurde in heißen und kalten Kriegen ausgetragen. Und ein wesentliches Element dabei war die Tätigkeit der Geheimdienste.
Der Autor, selbst Abwehrspezialist, gibt erstmals einen Überblick der Geheimdienstoperationen, die von Deutschland seit 1917 gegen die Sowjetunion gerichtet waren. Und er zeigt: Es gab für deutsche Geheimdienste 1945 keine Stunde Null. Die Naziagenten machten dort weiter, wo sie nie aufgehört hatten.
Rezension
Die Welt der Geheimdienste – Ihre gestaltenden Aktivitäten in der Geschichte des 20. Jahrhunderts: Der Autor, Helmut Wagner, ein ehemaliger Mitarbeiter der Hauptabteilung II des MfS (Spionageabwehr) hat im Ergebnis umfangreicher Recherchen die Bedeutung, Aufgaben, Ziele, Erfolge und Niederlagen des Agierens verschiedener Geheimdienste im Verlaufe des 20. Jahrhunderts dargelegt. Von Karl Rehbaum kundschafter-ddr.de 15.10.2013
Autoreninfos
Erstellt: 06.10.2025 - 16:46 | Geändert: 06.10.2025 - 18:18