Neoliberalismus (Thema)

2. Auflage 2021 , Deutsch

Das Fortkommen der Menschheit ist bedroht - und Technik allein wird uns nicht retten!

Ökologische Krise und Klimachaos bedrohen die Zukunft der Menschheit. Eine der Ursachen dafür ist ein technokratisches Weltbild, das die Natur zu einer beherrschbaren Ressource in der Hand des Menschen degradiert. Fabian Scheidler zeigt in einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Wissenschaften, dass diese Auffassung der Natur ein tödlicher Irrtum ist. Mit einem überraschenden neuen Blick auf das Leben, die Wissenschaft und uns selbst eröffnet dieses Buch Perspektiven für einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel.

»Dieses Buch ist ein großer Wurf.« Ernst Ulrich von Weizsäcker

ISBN 978-3-492-07060-7 2. Auflage 2021 vergriffen
ISBN 978-3-492-32063-4 1. Auflage 29.04.2024 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

"Neoliberalismus" wird heute meist einfach mit ungebremstem Kapitalismus gleichgesetzt. Thomas Biebricher weist dagegen auf der Grundlage einer historischen Rekonstruktion nach, dass neoliberales Denken sich nicht nur mit ökonomischen, sondern auch mit politischen Fragen auseinandersetzt. Dieses Denken unterzieht er sodann einer kritischen Analyse und führt vor, welche Rolle die politischen Vorstellungen des Neoliberalismus im heutigen krisengeschüttelten Europa spielen.

ISBN 978-3-518-29926-5 22,00 € Portofrei Bestellen

Eine schonungslose Analyse des derzeitigen Ansehensverlustes unserer offenen Gesellschaft.

Im Jahr 1990 trug die »offene Gesellschaft« in Europa mit dem Fall des Ostblocks einen grandiosen Sieg davon. Die von dem Philosophen Karl R. Popper ersonnene Gesellschaftsvision schien nun überall Wirklichkeit zu werden. Ihre Vorzüge waren angesichts der Erfahrungen mit Diktatur und wirtschaftlichem Niedergang offenkundig und wegweisend. Heute, nur 30 Jahre später, hat die liberale, demokratische, marktbasierte Gesellschaft viel von ihrem Glanz und ihrer Anziehungskraft verloren, ihre Institutionen wirken ausgehöhlt, überall bekommen autoritäre Strömungen Zulauf.

ISBN 978-3-7518-0300-7 18,00 € Portofrei Bestellen

„Profit Over People“ – so bezeichnet Noam Chomsky den Neoliberalismus, der den Profit über alles Menschliche stellt. Scharfsichtig kritisiert er die Logik des freien Marktes und plädiert für demokratischere Alternativen. „War Against People“ ist eine Abrechnung mit den westlichen Staaten – denn sie sind die wahren Schurkenstaaten und nicht die Diktaturen der sogenannten Entwicklungsländer. Die Machtpolitik der USA missachtet die Menschenrechte und missbraucht diese zur Legitimation ihrer Gewaltanwendung.

ISBN 978-3-492-24652-1 12,00 € Portofrei Bestellen

Gleichberechtigung ist kein Luxusprojekt, sondern Grundlage unseres Wohlstandes – die Pflichtlektüre zum wirtschaftlichen Potential der Frauen.

Die Ungleichheit zwischen Arm und Reich gehört zu den drängendsten Problemen der internationalen Politik. Die Suche nach Lösungen wird stetig intensiviert – und hat doch einen blinden Fleck: die Rolle der Frauen. „Das weibliche Kapital“ liefert die wissenschaftlichen Grundlagen für den entscheidenden nächsten Schritt. Anhand eigener Forschung, empirisch belegt und mit zahlreichen Fallbeispielen, zeigt Linda Scott, dass die Gleichstellung der Geschlechter kein Luxusprojekt des reichen Westens ist, sondern der aussichtsreichste Schlüssel zur Armutsbekämpfung. Damit schließt sie eine Lücke, die die großen Entwürfe von Thomas Piketty und Jeffrey Sachs in den vergangenen Jahren offen gelassen haben.

ISBN 978-3-446-26780-0 26,00 € Portofrei Bestellen
18.07.2020 , Deutsch

Unsere Welt, in der wir nun leben, ist nicht zufällig so geworden wie sie ist. Auf welche Weise konnte eine im Ansatz solidarische und keynesianische Nachkriegsgesellschaft binnen weniger Jahrzehnte zu einem neoliberalen Inferno mutieren? Eines, in dem Einsamkeit, Verlorenheit und der Kampf aller gegen alle herrschen? Nachgezeichnet wird in diesem Band die Geschichte der neoliberalen Machtübernahme, die in eine scheinbar alternativlose Hegemonie mündete. Thema sind ebenso die sprach- und wehrlos gemachten Unterschichten wie ein offensichtlich dazu "notwendiger" Verrat der Linken und Intellektuellen. Als Ausgangspunkte dieser Erzählung vom neoliberalen Sieg firmieren die "Wiener Wurzeln" samt den neoliberalen Stammvätern Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek und Karl Popper.

ISBN 978-3-946946-10-6 18.07.2020 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Mehr als 40 Jahre lang entwickelte Murray Bookchin seine Ideen über Kommunalismus, libertäre Ökologie und direkte Demokratie und brachte sie in die Politik der Neuen Linken ein. Seine Schriften beeinflussten zahlreiche politische DenkerInnen und Soziale Bewegungen - von der radikalen Ökologiebewegung bis zur Antiglobalisierungsbewegung. Nicht zuletzt bezieht sich aktuell die kurdische Befreiungsbewegung in der Türkei und in Syrien auf die Weiterentwicklung von Bookchins Idee des Libertären Kommunalismus zur Praxis des Demokratischen Konföderalismus.

ISBN 978-3-89771-594-3 16,00 € Portofrei Bestellen

Die Entwicklung der Lohn- und Kapitaleinkommen in Deutschland seit 1990 ist geprägt von zwei Ereignissen: der Einführung der DM in der DDR und der Euro-Einführung. Ausgehend von den empirischen Daten, untersucht der Autor, inwieweit die dabei zugrunde gelegten Konzepte, die stark von der neoklassischen und neoliberalen Theorie geprägt sind, nicht zu den in Aussicht gestellten Ergebnissen geführt haben.

ISBN 978-3-89438-515-6 36,00 € Portofrei Bestellen
20.10.2020 , Deutsch

Chile galt lange als das Vorzeigeland Lateinamerikas mit hohen Wirtschaftswachstumszahlen und politischer Stabilität. Aber das neoliberale Wirtschaftsmodell, das Ex-Diktator Pinochet dem Land hinterlassen hat, führte zu einer fast vollständigen Privatisierung der Sozialleistungen und der Konzentration des Vermögens in den Händen einiger weniger. In der Nacht des 18. Oktober 2019 entlud sich der jahrzehntelang angestaute Unmut der Bevölkerung in Chile. Was aufgrund der Fahrpreiserhöhung der Metro in Santiago um 30 Pesos begann, wurde zu einem nationalen Aufstand. Die Chileninnen haben die Nase voll von niedrigen Löhnen und Renten, teuren Krankenversicherungen und hohen Studiengebühren.

ISBN 978-3-89771-081-8 20.10.2020 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Die Demokratie steht auf dem Prüfstand. Ihre tiefgreifende Krise hat nicht erst mit dem Aufstieg von autoritären und rechtsnationalistischen Strömungen begonnen. Sie wird auch durch die Macht der globalen Konzerne, der Banken und der neoliberalen Politik unterminiert. Es reicht deshalb auch nicht aus, bestehende demokratische Rechte und Institutionen zu verteidigen - so notwendig dies auch ist. Demokratie kann vielmehr nur dann Bestand haben, wenn sie weiterentwickelt und gestärkt wird. Die Menschen müssen die gesellschaftlichen Verhältnisse auf allen staatlichen und lebensweltlichen Ebenen selbst gestalten können, auch in der Wirtschaft und in der Arbeitswelt. Das meinen wir mit Reclaim Democracy.

ISBN 978-3-85990-330-2 19,80 € Portofrei Bestellen