EUropa und das neoliberale Pilotprojekt Bosnien-Herzegowina
Krieg – Besatzung – Ausbeutung – Repression

„Der vom Westen maßgeblich mit zu verantwortende Zerfall Jugoslawiens ist ein Drama mit vielen Akten. Vergleichsweise wenig Beachtung findet dabei die Situation in Bosnien und Herzegowina.
Dies ist allein schon deshalb bedauerlich, weil die dortigen Ereignisse sich in gewisser Weise als prototypisch für die westliche Vorgehens- weise in späteren Konflikten, insbesondere im Kosovo, in Afghanistan und im Irak, erweisen sollten. Gleichzeitig weisen die dortigen Vorgänge aber auch eine Reihe wichtiger Besonderheiten auf." Aus dem Vorwort von Sabine Lösing
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Vom NATO-Krieg zum Protektorat
Neoliberaler Umbau im Protektorat
Assoziierungsabkommen: Fixierter Neoliberalismus und periphere EU-Integration
Aufstand im neoliberalen Protektorat: Der bosnische Frühling 2014
Weiter wie bisher: Die Reformagenda der Internationalen Gemeinschaft
Proteste und (militärische) Kontrollversuche
Fazit
Erstellt: 03.01.2025 - 13:15 | Geändert: 04.01.2025 - 09:14